Laptops, Tablets, Convertibles 11.815 Themen, 56.377 Beiträge

Warum starten Notebooks allgemein langsamer?

Sovebämse / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe schon zwei, drei Notebooks starten gesehen. Und mit meinem AMD-System T-Bred 2700+ und Windows 2000 defragmentiert und nur die wichtigsten Programme drauf, dauert der Start ca. 40 Sekunden.

Mit meinem ganz neuen, eigentlich zweitschnellsten Notebook, das es gibt Lenovo T60p dauert dasselbe unter gleichen Bedingungen ca. 55 Sekunden. Vor allem nachdem der weisse Balken unten bei 100% ist und beim Anzeigen des Startbildschirms "Windows 2000 wird gestartet" dauert es die 10-20 Sekunden länger, warum ist dem so bei einem so schnellen Laptop mit 7200er Festplatte drin und Doppelkernprozessor sowieso 1 GB RAM?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sovebämse „Okay, dann liegt es wirklich nur an der Festplatte? Z.B. ist mir aufgefallen,...“
Optionen

Hi sovebämse,

generell hast du natürlich recht: alles, was sich bei einem großen System bremsenderweise auswirken kann (zu wenig oder zu langsamer Arbeitsspeicher, abgenutzte Systeminstallation mit div. Überresten de-installierter Programme in der Registry etc. pp.), kann das gleiche natürlich bei einem Notebook bewirken.

Nun hattest du aber nach Notebook-spezifischen Bremsen gefragt - und da sticht die kleiner dimensionierte Festplatte mit ihren 2,5 gegenüber sonst 3,5" natürlich als erstes ins Auge. Was mir sonst noch einfiele, wären die speziell für Notebooks ausgelegten CPUs, die immer nur so viel Leistung "rausrücken" wie unbedingt nötig - um Energie zu sparen und Hitzestaus zu vermeiden.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen