Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Warum starten Notebooks allgemein langsamer?

Sovebämse / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe schon zwei, drei Notebooks starten gesehen. Und mit meinem AMD-System T-Bred 2700+ und Windows 2000 defragmentiert und nur die wichtigsten Programme drauf, dauert der Start ca. 40 Sekunden.

Mit meinem ganz neuen, eigentlich zweitschnellsten Notebook, das es gibt Lenovo T60p dauert dasselbe unter gleichen Bedingungen ca. 55 Sekunden. Vor allem nachdem der weisse Balken unten bei 100% ist und beim Anzeigen des Startbildschirms "Windows 2000 wird gestartet" dauert es die 10-20 Sekunden länger, warum ist dem so bei einem so schnellen Laptop mit 7200er Festplatte drin und Doppelkernprozessor sowieso 1 GB RAM?

bei Antwort benachrichtigen
GTFreak Sovebämse „Warum starten Notebooks allgemein langsamer?“
Optionen

Hi,

hast Du auch zwei Lizenzen für Win2000? :-)

cu,
GTFreak

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse GTFreak „Hi, hast Du auch zwei Lizenzen für Win2000? :- cu, GTFreak“
Optionen

Nein, ich habe nicht mal 1 Lizenz, sondern eine Corporate Edition, die mir ein Kolleg von seiner ehemaligen Firma kopiert hat und die ich munter weiter installiere bei Kollegn usw. Soviel dazu, und bitte nicht aufregen oder wütend werden. Aber ich stehe nunmal dazu.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Sovebämse „Warum starten Notebooks allgemein langsamer?“
Optionen

Notebook-Platten sind generell erst mal langsamer als Desktop-Platten, das spielt sicher eine Rolle...

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Sovebämse „Warum starten Notebooks allgemein langsamer?“
Optionen

Richtig, das Hauptproblem sind die 2,5" Festplatten, die sind bei der selben Umdrehungszahl ganze 30% langsamer als ihre 3,5" Brüder.
Woran das liegt?
Tja, da bei 3,5" Platten die Datenscheibe (nenne ich jetzt mal so) gerade nach außen hin grösser ist kann eben bei der selben Umdrehungszahl dort auch mehr an Informationen gelesen werden.

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Phoenix.Computer „Richtig, das Hauptproblem sind die 2,5 Festplatten, die sind bei der selben...“
Optionen

> da bei 3,5" Platten die Datenscheibe (nenne ich jetzt mal so) gerade nach außen hin grösser ist

Hi Phoenix, du meinst: die Platter :-) (gibt übrigens mehrere davon, z.B. 4 Platter a 40 GB in einer 160 GB Platte o.Ä.)

Aber das Prinzip ist klar: Je kleiner das "Rad", desto geringer die Geschwindigkeit... d.h. ich bin mit einem 26"-Zoll-Fahrrad etwas langsamer unterwegs als mit einem 28"er, vorausgesetzt, dass Übersetzung und Drehzahl (meine Beinarbeit ;-)) die gleiche sind.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Olaf19 „ da bei 3,5 Platten die Datenscheibe nenne ich jetzt mal so gerade nach außen...“
Optionen

>>Hi Phoenix, du meinst: die Platter :-)
genau die meine ich :-o

das so ein Teil mehrere Platter ;-) hat war mir bekannt.

Dein Vergleich mit dem Fahrrad ist echt gut. :-)

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Phoenix.Computer „ Hi Phoenix, du meinst: die Platter :- genau die meine ich :-o das so ein Teil...“
Optionen

...in einem Fahrradforum mitmachen. Frage: Warum fahren kleine Fahrräder generell langsamer?

Meine Antwort: Das ist gaaanz einfach. Stell dir einfach das Innenleben einer Festplatte vor: da gibt es mehrere Platter. Und wenn die Festplatte statt 3,5" nur 2,5" groß ist - jaaa, dann... (etc. pp.)

Greetz
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Olaf19 „Vielleicht sollte ich mal...“
Optionen

Okay, dann liegt es wirklich nur an der Festplatte? Z.B. ist mir aufgefallen, dass bei meinem Notebook der Windows 2000 Startbildschirm "aufgerollt" wird, von unten nach oben (oder umgekehrt :-) ) und bei meinem Nachbarn, der sogar ein langsameres Notebook hat, ist das nicht der Fall. Hat es einen Grund, warum genau beim Startbildschirm der grosse Unterschied liegt? Danach habe ich das Gefühl, dass die Platte gleichauf mit meiner 7200er Desktopplatte ist. Auch meine ich mich zu erinnern, dass 2,5 Zoll Platten in Tests schon beinahe die gleiche Geschwindigkeit erreicht haben wie 7200er.

Kanns denn nicht auch an den Komponenten des Notebooks liegen? Dass dort die Hauptplatine und alle anderen Teile etwas langsamer reagieren, weil kleiner, komplexer o.Ä.? Denn beim 2000-Startbildschirm werden doch dann vor allem gewisse Dinge des Systems / der Hardware abgefragt, oder liege ich da falsch?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sovebämse „Okay, dann liegt es wirklich nur an der Festplatte? Z.B. ist mir aufgefallen,...“
Optionen

Hi sovebämse,

generell hast du natürlich recht: alles, was sich bei einem großen System bremsenderweise auswirken kann (zu wenig oder zu langsamer Arbeitsspeicher, abgenutzte Systeminstallation mit div. Überresten de-installierter Programme in der Registry etc. pp.), kann das gleiche natürlich bei einem Notebook bewirken.

Nun hattest du aber nach Notebook-spezifischen Bremsen gefragt - und da sticht die kleiner dimensionierte Festplatte mit ihren 2,5 gegenüber sonst 3,5" natürlich als erstes ins Auge. Was mir sonst noch einfiele, wären die speziell für Notebooks ausgelegten CPUs, die immer nur so viel Leistung "rausrücken" wie unbedingt nötig - um Energie zu sparen und Hitzestaus zu vermeiden.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Olaf19 „Hi sovebämse, generell hast du natürlich recht: alles, was sich bei einem...“
Optionen

Also die Festplatten haben wir und jetz noch die CPU. Aber kann man denn die CPU auch so einstellen, damit bei Notebooks nicht mehr gebremst wird?

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Sovebämse „Warum starten Notebooks allgemein langsamer?“
Optionen

Toshiba m30x, nach 90 sek. ist sie fertig zum Arbeiten.
Allerdings ganze Menge von Programmen, die tlw. gestartet sind, inkl.wlan. Das System ist allerdings von sämtlichen Toshiba Zusätzen befreit. Mir stört das nicht, sicherlich ist die Aussage von Borlander hier zutreffend.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen