PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Rechner lauter nach NT-Wechsel - NT ist aber leise!

Bean / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mein altes 250ér gegen ein 450ér Low-Noise getauscht. Läßt man das NT alleine laufen (im ausgebauten Zustand) ist es deutlich leiser, als das alte NT. Baut man es ein, ist der Rechner im Ganzen aber doch deutlich lauter, als vorher. Es scheint eher von Seiten der CPU-Kühlung zu kommen. Die Drehzehl im Normalbetrieb liegt bei 320 bis 380 U/min. Die CPU-Temp bei 40 Grad. Warum ist der Rechner lauter? Die Graka ist nagelneu, der Lüfter nicht zu hören und dreht.
Das neue NT propellert die Luft direkt nach unten gegen den CPU-Kühler. Kann es sein, dass die Geräusche daher rühren (gewissermaßen Strömungsgeräusche)? Alle Komponenten sitzen fest, es kann also kein Brummen durch schlechte Verschraubung ect. sein.

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Billig-NT? rill
Markennetzteile! rill
nemesis² Bean „Rechner lauter nach NT-Wechsel - NT ist aber leise!“
Optionen

Der NT-Lüfter sollte auf jeden Fall RAUSblasen und nicht in den Rechner rein! Falls du dich nicht vertippt hast, würde das zu einem größeren Hitzestau (als sinnvoll) führen und der CPU-Lüfter dreht irgendwann höher.

Außerdem müßten dann alle anderen Gehäuselüfter auch andersherum blasen bzw. ein zumindest ein "gleichwertiger" sollte die Luft wieder rausbringen.

Ein Gehäuse hat für die Luftströmung eine gewisse Dämpfung, und damit "klingt" ein Lüfter(NT) anders, wenn er eingebaut ist oder noch ein Gehäuselüfter bläst. => z. B. andere Lagergeräusche. Dieses Problem kommt aber normalerweise erst zum Tragen, wenn die Kiste schon vernünftig leise ist.

bei Antwort benachrichtigen