PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Rechner lauter nach NT-Wechsel - NT ist aber leise!

Bean / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mein altes 250ér gegen ein 450ér Low-Noise getauscht. Läßt man das NT alleine laufen (im ausgebauten Zustand) ist es deutlich leiser, als das alte NT. Baut man es ein, ist der Rechner im Ganzen aber doch deutlich lauter, als vorher. Es scheint eher von Seiten der CPU-Kühlung zu kommen. Die Drehzehl im Normalbetrieb liegt bei 320 bis 380 U/min. Die CPU-Temp bei 40 Grad. Warum ist der Rechner lauter? Die Graka ist nagelneu, der Lüfter nicht zu hören und dreht.
Das neue NT propellert die Luft direkt nach unten gegen den CPU-Kühler. Kann es sein, dass die Geräusche daher rühren (gewissermaßen Strömungsgeräusche)? Alle Komponenten sitzen fest, es kann also kein Brummen durch schlechte Verschraubung ect. sein.

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Billig-NT? rill
rill Bean „@rill Ich hatte mir die Entscheidung zum Kauf des NT nicht leicht gemacht. Hatte...“
Optionen

Es ist ja bekannt, daß Noname-Komponenten sich oft bombastische Namen und Zusatzbezeichnungen wie Extra- Super- Mega- Golden- Reference- und was-weiß-ich-noch verpassen - Delux(e) gehört auch dazu.

Netzteile auf Herz und Nieren zu testen, ist sehr schwierig, da man das nur mit mehreren elektronischen Lasten und aufwendiger Meßtechnik machen kann und dies können nur entsprechend ausgestattete Labore. Netzteil-"Tests" von diversen Modding-Seiten sind für die Katz. Nur so ist es zu verstehen, daß einige Billig-Netzteile à la LC 550 "Power" zu vermeintlich guten "Tests" kommen. Dann springen noch Händler auf und "vergolden" solche NT noch ... güldene Farben und ein etwas besserer Lüfter machen eben aus einem Noname-NT noch kein Marken-NT!

Ich denke mal, daß man für ein Marken-NT um die 70,-€ ausgeben muß - alles darunter ist sehr fraglich.


rill

bei Antwort benachrichtigen