hallo,
nach langem hin und her hab ich jetzt mit eurer hilfe es geschafft mich in linux ein wenig einzunisten...aber ich will immer mehr und mehr wissen ;) deswegen:
- welchen dateityp muss die quelltextdatei haben oder muss ich direkt in die konsole schreiben ?
- kennt jemand ein Tutorial für total einsteiger in linux, dann muss ich euch nicht mit solchen lamer-fragen belästigen ;)
gruß korny boy
Programmieren - alles kontrollieren 4.937 Themen, 20.662 Beiträge
Morgen
C von A bis Z - Diesen Vorschlage kann ich unterstützen, ein wirklich gutes Buch.
Hier das OpenBook dazu.
Weitere Tutorials um das Programmieren zu erlernen:
www.onlinetutorials.de
Mit Linux das Programmieren zu erlernen ist ein guter Entscheid. Compiler ( gcc ), IDE ( KDevelop ), Debugger ( gdb, ddd ), alles da.
--------> IDE steh hier für Integrated Development Environment, nicht für "Integrated Drive Electronics" wie von Nickles verlinkt.
Der GCC wird für die Sprache C verwendet. G++ ist der Compilerbild für C++.
GCC steht auch für GNU Conpiler Collection. Mit gcc bzw. g++ kann auch Fortran, Ada und Assembler compiliert und/oder vorbearbeitet und/oder assembliert werden.
gcc.gnu.org
$touch main.cpp | $ touch main.cpp | --> beides versucht
"touch" ist ein Kosolenbefehl, damit sollte eine Datei erzeugt werden. "main.cpp" sollte die Datei sein.
mach mal:
$ which touch
/bin/touch --Das sollte angezeigt werden
$ man touch
-- Hier erscheint das Manual zu "touch"
Wenn alles nichts nützt dann mach mal
$ locate touch | grep bin
Eventuell musst Du erst ein "$ updatedb" als root durchführen.
Du kannst natürlich auch den Konqueror ("$ konqueror", sowas wie Explorer bei Windows) öffnen und die Datei per rechtem Mausklick erzeugen. Oder Kate ("$ kate")öffnen dann File > New > File > Save As und die Datei dort speichern wo Du willst.
aber das "$cd ~" kennt er. da sagt er mir "bash: /root: is a directory"
Oh, Du bist als root eingeloggt, das ist nicht nötig, arbeite als user.
Nein, kenne ich nicht, ich möchte aber auch einen enorm erleichterten einstieg ;)
Ok, dann unbedingt KDevelop nachinstallieren, wenn nicht bereits vorhanden. Ist bestimmt auch auf der DVD (CD's).
www.kdevelop.org
Und zum Schluss noch den:
Kurzanleitung für GNU C-/C++-Compiler
Gruss, d-oli
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]