hallo,
nach langem hin und her hab ich jetzt mit eurer hilfe es geschafft mich in linux ein wenig einzunisten...aber ich will immer mehr und mehr wissen ;) deswegen:
- welchen dateityp muss die quelltextdatei haben oder muss ich direkt in die konsole schreiben ?
- kennt jemand ein Tutorial für total einsteiger in linux, dann muss ich euch nicht mit solchen lamer-fragen belästigen ;)
gruß korny boy
Programmieren - alles kontrollieren 4.939 Themen, 20.672 Beiträge
Hi KornyBoy,
du würfelst da einiges durcheinander, zuerst etwas Allgemeines: Welche Programmiersprache willst du denn überhaupt lernen?
GCC ist ein Compiler. Das ist ein Stück Software, das dir deine Quelltexte in Maschinensprache unwandelt. Der GCC wird für die Sprache C verwendet. G++ ist der Compiler für C++.
C++ basiert auf C, ist sozusagen eine Erweiterung. Jedoch schadet es weierhin nicht, mit C anzufangen, da es gerade unter Linux noch DIE Sprache ist.
Wenn du dich schließlich für eine der beiden entschieden hast, suche dir ein vernünftiges Tutorial. Für C kann ich dir C von A bis Z wärmstens ans Herz legen, das ist imho SEHR gut. Auch für Anfänger.
Hier steht auch beschrieben, was du alles benötigst. Für den Anfang reicht ein simpler Texteditor wie Kate oder Gedit. Aber das steht im C-Tutorial besser beschrieben ;-)
Und so nebenbei: Informiere dich in Zukunft besser, bevor du einfach drauflos startest. Das bringt selten etwas und kann dich schnell demotivieren. Außerdem kannst du dir gerade unter Linux schnell was schrotten, besonders wenn du als Root irgendwelche Kopfstände machst.
Viel Spaß + Erfolg