PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.703 Beiträge

Rechnerabsturz nach Netzteilaustausch

fritzipaul / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

nachdem mein altes Netzteil (350 Watt) mir zu laut wurde, hatte ich ein neues Modell - Swichting Power Sypply - ATX - 420W P4 mit extra 12cm Lüfter und nur 17dB leise eingebaut. Netzteil hat bereits Anschluss für Serial ATA und 24Pin ATX.

Danach hatte ich folgendes Phänomen:

Nach Start XP-SP2 und Sat-Karte mit TV-Programm bleibt der regelmäßig zu verschiedenen Zeitpunkten hängen, so daß nur RESET hilft.

Auch bei Lauf von mehreren Anwendungen gleichzeitig bleibt Rechner irgendwann hängen.

Danach altes Netzteil eingebaut - alles läuft einwandfrei.

Netzteil zurückgegeben und anderes ähnliches leises Netzteil gekauft. Genau die selben Symptome.

Mit altem Netzteil läuft alles wieder einwandfrei.

PC-Konfig: MB:ECS-L7S7A2; AMD-Mobile 2.800 Mhz, 768 Ram; Nvidia GEforce MX4000-128MB;40GB+80GB, DVD-brenner;CD-Brenner, Technisat-Skystar2-karte,

bei Antwort benachrichtigen
gonzo0815 fritzipaul „Rechnerabsturz nach Netzteilaustausch“
Optionen

Also du solltes auf eion Netzteil ohne 24 Pin Anschluss zurückgreifen. Das Board wo du hast, braucht power auf 5v und 3,3V und davon besonders viel. Das ganze endet dann in der Combined Power, elche bei diesem Board jenseits der 165W liegen sollte. Die aktuellen 24Pin Netzteile sind für modernere Systeme ausgelegt, hier kommt es mehr auf die 12V Leitung an, da die CPU usw. bei aktuellen Systemen über die 12V versorgt werden.
Entsprechend haben die hersteller ihre Produkte angepast.Zudem kommt noch, das die hiohen Ströme auf 5un 3,3V sehr shcwierig und teuer zum herstellen sind.
Aus diesen Grübnden würde ich dir zu einem Netzteil mit mind. 165W Combined Power, 3,3V/25-30A, 5V/25-30A von folgenden herstellern empfehlen:

Sea Sonic, Fortron, Bequiet, Revoltec, Enermax odr Tagan.
Wenn das geld nicht so locker sitzt würde ich zu einem Fortron 350 MDN raten, gibt es bei ibä für ca. 15-20€. und ist wirklich sehr gut und mit sehr hoher qualität gefertig.
Alterntiv eht auch das Seasonic ss400FS oder SS300FS, wobei diese teile öfters schon defekt ankommen....aber wenn sie tun tun sie es meistens ganz gut. Vorteil wäre hier das Active PFC, das Fortron hatnur Passive PFC.
Wenn auch etwas mehr Geld zur verfügung steht, würde ich Tagan oder Bequiet empfehlen, allerdings nur die Modelle die explizit genügend Cpmbined Power liefern und stark genug auf 3,3 und 5v sind.

Von Nt`S vom Typ "Power Switiching XXXW" ohne Herstellerangabe kann man nur abraten. Das ist Ausschuss, welche von irgendwelchen hHnterhoffabricken in China herrestellt wird, ohne rudimentärste Sicherheitsvorschriften oder Qualitäsaspekte einzuhalten. Da wird quasi der Abfall der großen hersteller verbaut, welche den Ansprüchen nicht genügten.
Solche Nt`s nehmen ganz gerne auch mal den Kompletten PC mit, wenn sie kaputtgehen.
Ich Denke niemand würde ein Auto mit der Angabe " PKW, 50PS" kaufen, warum man dies bei PC Komponenten macht ist mir ein Rätsel.

bei Antwort benachrichtigen