Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Virenwächter - braucht man den wirklich ?

Die blaue Elise / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Normalerweise ist es ja meist so, dass der Virenwächter von Antivir beispielsweise vieles nicht erkennt, man also über richtige Dateien ohnehin nochmal einen Scanner laufen lassen muss, das heisst, den richtigen scanner von Antivir.

Jetzt die Frage - ist es also wirklich sinnvoll, einen Guard mitlaufen zu lassen oder frisst der sowieso nur resourcen?

--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen
Ich würde sagen, ja ... rill
AST misterxl21 „Hallo ast ja dein Antivir hat dir aber auch deshalb nur alle Viren erkannt ,...“
Optionen

Na ja, misterxl21, alles relativ,
wenn ich bei Systemen die Befürchtung habe das Viren drauf sind, dann prüf ich das mit der cd aus der CT, das ist dann auch Kaspersky, denn ich auch für ein gutes Produkt halte, bisher habe ich nur bei Systemen die mit den Updates geschludert haben Virenbefall gefunden. Oder Antivir hat sie gefunden konnte sie aber nciht entfernen ... Das Antivir zur Zeit masiv Probleme hat mit den Downloads ist bekannt, liegt aber wohl auch daran weil es Kostenlos ist ...
Auf meinem Hauptrechner benutze ich übrigens auch Ka..., wogegen ich Bitd 9 Pro, für das ich hier auch eine Lizenz habe, wieder runtergeworfen habe, weil mir das den ganzen Rechner lahmgelegt hat, besonders beim Zocken hat das komische Sachen gemacht, auf dem Notebook hingegen läuft Bitd Pro9 super,
Na ja und mit den Tests, es gibt auch Testberichte wo Antivir Sieger ist, wobei, event ist das die Kaufversion, da will ich mich mal nicht festlegen. ...
ABer in einem sind wir uns ja wohl einig, lieber ein etwas schwächerer Scanner der aktuell ist wie garnix ...

@ Blue Elise ich finde da gibt es ganz andere Echtzeitscanner was ausbremsen des Rechners angeht, da fand ich Antivir ganz moderat ...

Alexander

bei Antwort benachrichtigen