Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Virenwächter - braucht man den wirklich ?

Die blaue Elise / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Normalerweise ist es ja meist so, dass der Virenwächter von Antivir beispielsweise vieles nicht erkennt, man also über richtige Dateien ohnehin nochmal einen Scanner laufen lassen muss, das heisst, den richtigen scanner von Antivir.

Jetzt die Frage - ist es also wirklich sinnvoll, einen Guard mitlaufen zu lassen oder frisst der sowieso nur resourcen?

--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Die blaue Elise „Virenwächter - braucht man den wirklich ?“
Optionen

Ironic Mode: [x]on [ ]off

Ach was, ein Onlinescanner - wer braucht schon so ein neumodisches Zeugs! Früher haben wir sowas auch nicht gehabt und leben trotzdem noch. Wenn Du richtig Ressourcen sparen willst kickst Du den Speicherfresser AntiVir runter, und nimmst einen guten alten Scanner aus Win95-Zeiten. Das waren noch ordentliche Programme damals... *seufz* lang lang ists her. Und wenn Du n Crack bist brauchst Du sowas gar nicht, dann guckst Du mal mit dem Editor in jede Datei die Du runterlädst...

Ironic Mode: [ ]on [x]off


Ich weiß ja nicht wie schnell Du bist, aber ich wette Dein PC kann Dateien schneller speichern und ausführen, als Du Deinem Scanner sagen kannst was er tun soll. Und wenn Du einen ordentlichen Onlinescanner hast brauchst Du gar nix mehr manuell zu scannen... Ist Dir diese Vorstellung zu langweilig?

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
rill Die blaue Elise „Virenwächter - braucht man den wirklich ?“
Optionen

Da ein Online-Wächter bei mir gelegentlich anschlägt (aber nur auf "gewissen Seiten"), ist so ein Bello (G-DATA AVK/Kaspersky) wohl ganz brauchbar. Früher hatte ich Norton AV, der hat auch gelegentlich angeschlagen.

rill

bei Antwort benachrichtigen
Metallica88 Die blaue Elise „Virenwächter - braucht man den wirklich ?“
Optionen

Hi
Ich denke auch du brauchst unbedingt einen Virenscanner zumindest wenn du öfter im Internet bist.
Habe selber Kaspersky und bin sehr zufrieden dieser frisst auch wenig ressourcen... würde dir auch ein Anti spyware tool empfehlen (Spybot search and Destroy oder AdAware sind beide kostenlos und ziemlich gut)

bei Antwort benachrichtigen
AST Die blaue Elise „Virenwächter - braucht man den wirklich ?“
Optionen

Hi,
bisher hat, ein aktuelles Antivir bei mir noch alle Viren erkannt. Darum weiß ich nicht wie du darauf kommst das der Guard nix bringt.
Alexander

bei Antwort benachrichtigen
Die blaue Elise AST „Hi, bisher hat, ein aktuelles Antivir bei mir noch alle Viren erkannt. Darum...“
Optionen

Dass der Guard nichts bringt, würd ich nicht sagen, aber er verlangsamt doch ungeheuer und selbst im Antivir Forum schon einige Male gelesen, dass man wichtige Dateien bzw. kritische besser gesagt, lieber nochmal über das Hauptprogramm scannen sollte, was die Seriösität vom Guard nicht wirklich ausser Frage stellt

--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 AST „Hi, bisher hat, ein aktuelles Antivir bei mir noch alle Viren erkannt. Darum...“
Optionen

Hallo ast

ja dein Antivir hat dir aber auch deshalb nur alle Viren erkannt , weil er die andern gar nicht kennt .

Praktisch was man nicht weiß macht einen nicht heis oder was er nicht kennt um das braucht man sich nicht zu sorgen .

früher war Antivir mal gut , aber heute ..

mehrere Test zeigten eindrucksvoll ( auf PC die extra mit Viren versaut wurden )
bei Antivir war alles gut und schön nix gefunden , aber die PC hatten probleme .

hat man dann rechner mit z.b Kaspersky oder anderen gescant kamm wircklichkeit ans licht .

diese erfahrung zeigen auch berichte in Computerbild , PC GO und andern Zeitschrifen die programme Testen ..

seit dem es Antivir in der Kostenlosen Version und der Kaufversion gibt kann man es vergessen , welcher anbieter würde auch sein Kostenloses programm besser machen als die Kaufversion , , er will ja sagt der name schon Verkaufen und daran verdienen ..

In der hoffnung ( und werbung ) das viele die von der Kostenlosen Version endtäuscht sind , beitet man ihnen an Kauf die Kaufversion die ist besser und toller , einige tun das so sichert man sich Kunden , wenn man für sein eigenes mieses Produkt , ein Kauf produkt anbietet das den Kostenlosen mist überlegen ist .

eine mehr als fragwürdige Praxis , ist wie mit dem Eiern soll man einen Bauern trauen der Käfig Haltungs Eier anbietet und diese lobt
aber gleichzeitig Bio Eier anbietet ,........ ??????????

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
AST misterxl21 „Hallo ast ja dein Antivir hat dir aber auch deshalb nur alle Viren erkannt ,...“
Optionen

Na ja, misterxl21, alles relativ,
wenn ich bei Systemen die Befürchtung habe das Viren drauf sind, dann prüf ich das mit der cd aus der CT, das ist dann auch Kaspersky, denn ich auch für ein gutes Produkt halte, bisher habe ich nur bei Systemen die mit den Updates geschludert haben Virenbefall gefunden. Oder Antivir hat sie gefunden konnte sie aber nciht entfernen ... Das Antivir zur Zeit masiv Probleme hat mit den Downloads ist bekannt, liegt aber wohl auch daran weil es Kostenlos ist ...
Auf meinem Hauptrechner benutze ich übrigens auch Ka..., wogegen ich Bitd 9 Pro, für das ich hier auch eine Lizenz habe, wieder runtergeworfen habe, weil mir das den ganzen Rechner lahmgelegt hat, besonders beim Zocken hat das komische Sachen gemacht, auf dem Notebook hingegen läuft Bitd Pro9 super,
Na ja und mit den Tests, es gibt auch Testberichte wo Antivir Sieger ist, wobei, event ist das die Kaufversion, da will ich mich mal nicht festlegen. ...
ABer in einem sind wir uns ja wohl einig, lieber ein etwas schwächerer Scanner der aktuell ist wie garnix ...

@ Blue Elise ich finde da gibt es ganz andere Echtzeitscanner was ausbremsen des Rechners angeht, da fand ich Antivir ganz moderat ...

Alexander

bei Antwort benachrichtigen
Die blaue Elise AST „Na ja, misterxl21, alles relativ, wenn ich bei Systemen die Befürchtung habe...“
Optionen

Naja, kommt eben drauf an, was man so will bzw. was man für Ansprüche hat, Antivirs Oberfläche wurde erneuert - schön, statt dass sie mal das Programm an der Wurzel verbessern, feilen sie an der Oberfläche.

Dass sie das Programm vernachlässigt haben, sieht man ja an den massiven Fehlermeldungen.

Antivir ist ein sehr beliebtes Programm. Dass es kostenlos ist, sollte man nicht so ganz uneigennützig sehen für den Hersteller.

Der Hersteller hat eine solche Popularität nur gewonnen und kann den Absatz im professionellen Geschäft nur schaffen, weil er durch seine kostenlose Verbreitung eben marketingtechnisch bekannt wurde.

Dass er dem Ansturm und der erwarteten Qualität nicht gerecht werden kann, das hätte er sich vorher überlegen müssen, denn marketingtechnisch ist es sehr schlecht, vorher massive Werbung zu betreiben - und das hat Antivir, allein durch die Tatsache, dass es kostenlos ist und überall vertreten - in jeder Zeitschrift und auf zig Seiten wird es angepriesen - man wird dem Ansturm nicht gerecht und das zeigt unprofessionalität.

Dann sollte man klare Wege gehen und sagen, ab sofort 10 Euro Lizens - so wie es schon bei der Premium getan wird, sollte das aber dann generell so machen, lieber so, als ein schlechtes Programm auf den Markt hauen,das sich Millionen von Usern ziehen, im Glauben, ein normales Update zu erhalten.

Das hat sicherlich bei vielen (bei mir auch) mehr Schaden angerichtet, als ein VIrus anrichten würde. Warum? Weil ich einen Virus garnicht erst runtergeladen hätte, Antivir aber habe ich geupdatet.

Das war auch mein problem......

Antivir wird aber immer eine freie Version beibehalten. Ich vermute, dass deren Konzept wie folgt läuft. Die Freie Version wird ausgegeben, die User dienen als eine Art Massenbetatester. Im Hintergrund werden sehr wohl die Forenbeiträge in deren Foren gelesen und sorgfältig ausgewertet. Ein Forum ohne Nutzen halten die nicht offen, das einen Haufen Traffic verursacht.

Die Studenten und Schüler werden fleissig Infos sammeln, aufarbeiten und den Programmierern zuspielen. Die werden schauen, dass das nächste Programm vernünftig läuft.....allerdings werden die Bugfixes wohl in eine der Premium Versionen eingebaut werden. Die "normalen" User werden weiterhin geärgert mit einer neuen Version - die dann keine "neue" ist, sondern eine neue Beta offiziell ist das dann Version 8, dabei werkelt Version 8 Final schon im Premium, nämlich mit den Bugfixes der alten Freeware 7, die wurden ja implementiert.

Die nun offiziell herausgegebene kostenlose Version 8 ist inoffiziell Beta 9.

Wieso ich das vermute? DIe VDFs werden schönerweise immer erst an den Freeware User ausgegeben, dann werden erstmal Meinungen eingeholt, bei den Millionen von Usern, die AV nutzen, wird gleich bekannt, wenn eine neue Signatur einen Fehlalarm startet, ein Bug durch eine neue VDF existiert und CO, deshalb "hinkt" die Premium VDF meist hinterher, denn die wird schnell nachgebessert. Was ist das? Das ist Bananensoftare - übelster Sorte.

Ebenso mit der internen programmversion der neuen 7er. Die aller erste Version war nämlich noch eine 6er, das konnte man intern lesen, die Oberfläche war eine 7er, erst eine Woche später kam dann die offizielle 7er mit 7er Engine heraus - wieder ein Beta Test.


Ich bin kein Beta Kaninchen - nicht was Sicherheitssoftware angeht und so ebenfalls nicht. Mag mitmachen, wer will, ich bin zurecht ausgestiegen, sobald ich Zeit haben, werde ich meine 2 anderen Rechner auch von diesem Schädling von Antivir befreien

--------Viele Grüsse Elise
bei Antwort benachrichtigen