Drucker, Scanner, Kombis 11.453 Themen, 46.365 Beiträge

Brauche Hilfe beim Druckerkauf

markus_h. / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
nach meinen beiden Lexmark Druckern vom Discounter hab ich mich dazu entschlossen mir mal einen besseren Drucker zuzulegen.
Ich bin zwar nicht der Vieldrucker, aber wenn dann sollte es was vernünftiges sein.
Leider hab ich keine Erfahrung und bitte daher um Eure Hilfe bzw. euren Rat.
Folgende Drucker sind mir dabei in den Sinn gekommen:

1. Canon iP 3000/3200 iP 4000/4200 (da gefiel der Douplexdruck, CD/DVD Druck, Fotodruck, einzelne Tintentanks)

2. Epson R 200/220 oder R300/320 (CD/DVD Druck, Fotodruck, einzelne Tintentanks)

Ich möchte (wie kann es anders sein) auch die Folgekosten niedrig halten (z.B. Tinte) und wie gesagt neben der Qualität spielt auch die Ausstattung eine Rolle, ich denke wenn z.B. die Fotdrucke gut und langlebig sind, werde ich in Zukunft meine Fotos selbst ausdrucken aber das macht eben nur Sinn wenn die Qualität stimmt. Douplexdruck ist sicher schön aber das brauchte ich bisher noch nie. CD/DVD Druck empfinde ich als schöne Spielerei die sicher nicht schadet. Ansonsten schreibe ich Briefe oder Angebote an meine Kunden.

Was meint Ihr? Welchen Drucker (evtl auch ein ganz anderer) würdet Ihr mir empfehlen?

Bitte um Eure Hilfe!

Markus

bei Antwort benachrichtigen
Borlander markus_h. „Danke für den Tip, aber die 3000/4000 Canons kosten aus diesem Grund immerhin...“
Optionen
Hier im Forum schreiben aber auch einige, dass man besser die Finger von Fremdpatronen lassen sollte weil da wohl der Druckkopf drunter leidet -keine Ahnung ob das so stimmt, wie gesagt ich brauche ja Eure Beratung.
Also ich hatte da auf jeden Fall sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht. Hab miterlebt wie 2 Canon IP6000 nacheinander innerhalb von jeweils 2 Wochen nachdem ersten Einsatz von Fremdtinten (in diesem Fall die Brühe von Pelikan) einen defekten Druckkopf hatten. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist wohl das die Dinger schätzungsweise 12h/Tag Vollfarbseiten gedruckt haben - ohne Pause (das ist zugegebennermaßen ein extrem hohes Druckvolumen für die Dinger, eintrocknen konnte die Tinte dabei aber sicher nicht...). Also wird es beim normalen Heimeinsatz länger etwas dauern bis der Druckkopf schaden nimmt...

Ist meine Erfahrung mit Nachfülltinte, mit Originaltinte halten die Drucker ohne weiteres 30.000 Seiten durch :-)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen