Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge

Brauche Hilfe beim Druckerkauf

markus_h. / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
nach meinen beiden Lexmark Druckern vom Discounter hab ich mich dazu entschlossen mir mal einen besseren Drucker zuzulegen.
Ich bin zwar nicht der Vieldrucker, aber wenn dann sollte es was vernünftiges sein.
Leider hab ich keine Erfahrung und bitte daher um Eure Hilfe bzw. euren Rat.
Folgende Drucker sind mir dabei in den Sinn gekommen:

1. Canon iP 3000/3200 iP 4000/4200 (da gefiel der Douplexdruck, CD/DVD Druck, Fotodruck, einzelne Tintentanks)

2. Epson R 200/220 oder R300/320 (CD/DVD Druck, Fotodruck, einzelne Tintentanks)

Ich möchte (wie kann es anders sein) auch die Folgekosten niedrig halten (z.B. Tinte) und wie gesagt neben der Qualität spielt auch die Ausstattung eine Rolle, ich denke wenn z.B. die Fotdrucke gut und langlebig sind, werde ich in Zukunft meine Fotos selbst ausdrucken aber das macht eben nur Sinn wenn die Qualität stimmt. Douplexdruck ist sicher schön aber das brauchte ich bisher noch nie. CD/DVD Druck empfinde ich als schöne Spielerei die sicher nicht schadet. Ansonsten schreibe ich Briefe oder Angebote an meine Kunden.

Was meint Ihr? Welchen Drucker (evtl auch ein ganz anderer) würdet Ihr mir empfehlen?

Bitte um Eure Hilfe!

Markus

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 markus_h. „Jetzt bin ich noch verwirrter... 1. schade dass weder der C86 noch der D88 oder...“
Optionen

Über Qualität läßt sich bekanntlich streiten. Mir persönlich ist der Textdruck des IP4000 für bestimmte Dinge nicht gut genug.

In Bezug auf Normalpapier ist der Drucker sehr wählerisch. Auf billigem Papier sieht der Text richtig ausgefranst aus. Bei teurerem Normalpapier wird es zwar besser, aber ein richtig gutes Papier habe ich noch nicht gefunden. Zudem ist die Tinte wenig wischfest. Ein etwas feuchter Finger und die Tinte verwischt auch noch nach Tagen und wer häufig mit einemTextmarker arbeitet, hat damit ein Problem. Liegen bedruckte Blätter im Stapel übereinander, so färbt die Tinte des hinteren Blattes auf die Rückseite des Vorblattes ab.

Ich habe bisher nur zwei Lösungsmöglichkeiten gefunden:

1.) Verwendung von einseitig beschichtetem Inkjet-Papier (von Aldi, 200 Blatt zu 3,99 Euro)

2.) Verwendung eines Laserdruckers

In Sachen Fotodruck, CD/DVD-Druck, Duplexdruck, Druckkosten ... bin ich mit dem IP4000 zufrieden.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen