Der R200 (bzw. der Nachfolger R220) ist ein exzellenter Fotodrucker mit einem sehr guten Fotodruck. Die Qualität der Ausdrucke und die Lichtbeständigkeit der Epson-Tinten sorgen für einen exzellenten Fotodruck - mit Fremdtinten erreichst Du dieses Level in keinster Weise. Ich habe es mit Jettec Tinten (die als sehr gut gelten) und auch mit Tinten von Pelikan bei Bekannten gesehen, das Level mit den Originaltinten ist unerreicht und trotz der recht guten Fotodrucke eines Canon ip 4200/5200 liegt der Epson in diesem Bereich rein qualitativ nochmal einen Tick drüber. Soviel erstmal zur Qualität.
Der Textdruck ist bei Epsons Photodruckern in der Regel etwas schlechter als bei HP oder Canon, weil sie beim Textdruck Fototinte (sog. Dyetinte) verwenden, während HP und Canon eine SW TInte mit pigmentierter Tinte verwenden, die für randschwarzen und satten Textdruck sorgt. Die Tinte es Epsons zieht dabei etwas mehr ins Papier ein, daher erscheint der Textdruck bei Epsons Photodruckern nicht ganz so scharf wie bei HP oder Canon. Dennoch können auch die Epsons guten Textdrucken, allerdings sollte man höhere Auflösungen wählen und besseres Papier verwenden. Für den Alltagsdruck ist es aber allemal ausreichend.
Anders sieht es bei Epsons Bürodruckern wie dem C86 oder dem D88 aus. Die drucken auch mit pigmentierter Tinte und erreichen ebenfalls die Qualität der HP oder Canonflotte. Zudem sind die Ausdrucke bei diesen Druckern komplett wasserfest und wischfest, da auch die Farben pigmentiert sind. Der Fotodruck fällt im Vergleich zu den Fotodruckern etwas ab, ist aber für den Hausgebrauch ok.
Ich würde den R220 NICHT empfehlen, da er seine Stärken auf Fotopapier hat und hier würde ich nicht mit Fremdtinte experimentieren. Die Druckkosten sind wegen der verwendeten 6Farben etwas teurer als bei einem 4Farbdrucker wie dem Epson D88, den ich Dir empfehlen würde, zumal es für diesen Drucker prima Fremdtinten von Inktec oder Jettec gibt, die recht nahe am Original liegen.
Die aktuelle Canon-Serie geht aktuell nicht mit Fremdtinten, Du musst also ca. 55€ für einen Satz Tinten einplanen, der Epson C86 oder der D88 geht prima mit Fremdtinten aber auch die Originaltinten bekommst Du für ca. 25-30€.
Wenn Du Wert auf guten Fotodruck legen solltest, kannst Du auch den R245 nehmen. Der Fotodruck ist sehr gut, die Druckkosten aber sehr günstig, da der Drucker nur mit 4 Farben arbeitet.
Also ums nochmal zusammenzufassen:
Fotodruck in Perfektion/normale Textqualität -> 6 Farbdrucker -> keine Fremdtinten ->Epson R220 (kompletter Satz 6Farben ca. 60€)
Fotodruck gute Qualität/normale Textqualität -> 4Farbdrucker -> mit Fremdtinten -> Epson R245 (kompletter Satz 4Farben ca. 30€)
Fotodruck normal/Textdruck in Perfektion -> 4Farbdrucker mit Pigmentinten - -> mit/ohne Fremdtinten -> Epson D88 (dito)