Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Brauche Hilfe beim Druckerkauf

markus_h. / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
nach meinen beiden Lexmark Druckern vom Discounter hab ich mich dazu entschlossen mir mal einen besseren Drucker zuzulegen.
Ich bin zwar nicht der Vieldrucker, aber wenn dann sollte es was vernünftiges sein.
Leider hab ich keine Erfahrung und bitte daher um Eure Hilfe bzw. euren Rat.
Folgende Drucker sind mir dabei in den Sinn gekommen:

1. Canon iP 3000/3200 iP 4000/4200 (da gefiel der Douplexdruck, CD/DVD Druck, Fotodruck, einzelne Tintentanks)

2. Epson R 200/220 oder R300/320 (CD/DVD Druck, Fotodruck, einzelne Tintentanks)

Ich möchte (wie kann es anders sein) auch die Folgekosten niedrig halten (z.B. Tinte) und wie gesagt neben der Qualität spielt auch die Ausstattung eine Rolle, ich denke wenn z.B. die Fotdrucke gut und langlebig sind, werde ich in Zukunft meine Fotos selbst ausdrucken aber das macht eben nur Sinn wenn die Qualität stimmt. Douplexdruck ist sicher schön aber das brauchte ich bisher noch nie. CD/DVD Druck empfinde ich als schöne Spielerei die sicher nicht schadet. Ansonsten schreibe ich Briefe oder Angebote an meine Kunden.

Was meint Ihr? Welchen Drucker (evtl auch ein ganz anderer) würdet Ihr mir empfehlen?

Bitte um Eure Hilfe!

Markus

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror markus_h. „Brauche Hilfe beim Druckerkauf“
Optionen

Die "alten"Canon Drucker gibt es wenn nur noch als Restposten oder bei Ebay, denn kann man noch Refillpatronen einsetzen, Dies klappt bei den neuen nicht mehr. Die sind momentan noch durch einen "Chip" geschützt. Die Originalpatromnen sind im Schnitt auch 5Euro teuerer als die der Vorgängerdrucker.
Epson Drucker sind nur bei der Verwendung als Photodrucker interessant.

bei Antwort benachrichtigen
markus_h. Conqueror „Die alten Canon Drucker gibt es wenn nur noch als Restposten oder bei Ebay, denn...“
Optionen

Danke für den Tip, aber die 3000/4000 Canons kosten aus diesem Grund immerhin 150 Euro aufwärts (wenn man bedenkt, dass die mal für 100 und 120 Euro im Laden zu haben waren ganz schön happig. Die R 200 Epsons gibts schon für 80 Euro und die sind doch auch nicht durch einen Chip "geschützt", warum sind Epsons für Textdruck eigentlich nicht geeignet?

Hier im Forum schreiben aber auch einige, dass man besser die Finger von Fremdpatronen lassen sollte weil da wohl der Druckkopf drunter leidet -keine Ahnung ob das so stimmt, wie gesagt ich brauche ja Eure Beratung.

Also ursprünglich hab ich ja zu den Canons tendiert, aber bei dem Preis...da könnte ich noch ein paar Euro drauflegen, dann hätte ich den MP 760 von Canon und der kann zu all dem auch noch scannen...was meint Ihr? Was tun? Ich kann die Geräte ja nicht alle testen.

Markus

bei Antwort benachrichtigen
VenomST markus_h. „Danke für den Tip, aber die 3000/4000 Canons kosten aus diesem Grund immerhin...“
Optionen

Der R200 (bzw. der Nachfolger R220) ist ein exzellenter Fotodrucker mit einem sehr guten Fotodruck. Die Qualität der Ausdrucke und die Lichtbeständigkeit der Epson-Tinten sorgen für einen exzellenten Fotodruck - mit Fremdtinten erreichst Du dieses Level in keinster Weise. Ich habe es mit Jettec Tinten (die als sehr gut gelten) und auch mit Tinten von Pelikan bei Bekannten gesehen, das Level mit den Originaltinten ist unerreicht und trotz der recht guten Fotodrucke eines Canon ip 4200/5200 liegt der Epson in diesem Bereich rein qualitativ nochmal einen Tick drüber. Soviel erstmal zur Qualität.

Der Textdruck ist bei Epsons Photodruckern in der Regel etwas schlechter als bei HP oder Canon, weil sie beim Textdruck Fototinte (sog. Dyetinte) verwenden, während HP und Canon eine SW TInte mit pigmentierter Tinte verwenden, die für randschwarzen und satten Textdruck sorgt. Die Tinte es Epsons zieht dabei etwas mehr ins Papier ein, daher erscheint der Textdruck bei Epsons Photodruckern nicht ganz so scharf wie bei HP oder Canon. Dennoch können auch die Epsons guten Textdrucken, allerdings sollte man höhere Auflösungen wählen und besseres Papier verwenden. Für den Alltagsdruck ist es aber allemal ausreichend.

Anders sieht es bei Epsons Bürodruckern wie dem C86 oder dem D88 aus. Die drucken auch mit pigmentierter Tinte und erreichen ebenfalls die Qualität der HP oder Canonflotte. Zudem sind die Ausdrucke bei diesen Druckern komplett wasserfest und wischfest, da auch die Farben pigmentiert sind. Der Fotodruck fällt im Vergleich zu den Fotodruckern etwas ab, ist aber für den Hausgebrauch ok.

Ich würde den R220 NICHT empfehlen, da er seine Stärken auf Fotopapier hat und hier würde ich nicht mit Fremdtinte experimentieren. Die Druckkosten sind wegen der verwendeten 6Farben etwas teurer als bei einem 4Farbdrucker wie dem Epson D88, den ich Dir empfehlen würde, zumal es für diesen Drucker prima Fremdtinten von Inktec oder Jettec gibt, die recht nahe am Original liegen.

Die aktuelle Canon-Serie geht aktuell nicht mit Fremdtinten, Du musst also ca. 55€ für einen Satz Tinten einplanen, der Epson C86 oder der D88 geht prima mit Fremdtinten aber auch die Originaltinten bekommst Du für ca. 25-30€.

Wenn Du Wert auf guten Fotodruck legen solltest, kannst Du auch den R245 nehmen. Der Fotodruck ist sehr gut, die Druckkosten aber sehr günstig, da der Drucker nur mit 4 Farben arbeitet.

Also ums nochmal zusammenzufassen:

Fotodruck in Perfektion/normale Textqualität -> 6 Farbdrucker -> keine Fremdtinten ->Epson R220 (kompletter Satz 6Farben ca. 60€)
Fotodruck gute Qualität/normale Textqualität -> 4Farbdrucker -> mit Fremdtinten -> Epson R245 (kompletter Satz 4Farben ca. 30€)
Fotodruck normal/Textdruck in Perfektion -> 4Farbdrucker mit Pigmentinten - -> mit/ohne Fremdtinten -> Epson D88 (dito)

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 VenomST „Der R200 bzw. der Nachfolger R220 ist ein exzellenter Fotodrucker mit einem sehr...“
Optionen

Sehe ich auch so.

Wer allerdings ab und an wirklich sauber gedruckte Briefe/Texte erstellen muss, der sollte diese nur auf beschichtetem Inkjet-Papier ausdrucken.

Für sauberen Textdruck habe ich mir zusätzlich zu meinem Canon Pixma IP4000 noch einen HP LaserJet 1100 (gebraucht bei eBay) angeschafft.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
markus_h. charlie62 „Sehe ich auch so. Wer allerdings ab und an wirklich sauber gedruckte...“
Optionen

Jetzt bin ich noch verwirrter...

1. schade dass weder der C86 noch der D88 oder der R245 den Druck von CD/DVD kann, hätte sonst wie empfohlen den R245 genommen.

2. nach dem Tip von VenomSt dachte ich die Canon wären die besseren allrounder, weil eben besserer Textdruck sowie guter Fotodruck (dazu sogar Douplexdruck was weder der Epson R200 noch der C86 oder der D88 können, und CD/DVD Druck was der Epson R200 wenigstens kann ) also tendierte ich doch wieder zu den iP3000 bzw. iP 4000 Modellen weil die zwar teurer sind aber eben mehr können, ich nicht spezielles Papier für den Texdruck kaufen will und sie sowohl bei Foto- als auch bei Texdruck nicht schlecht sein sollen...

und jetzt schreibt charlie62 was anderes, nämlich der Texdruck von Canon ist nicht gut genug, er hat sich dafür einen HP Laserjet zugelegt.

Jetz bin ich nicht wirklich schlauer als vorher

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 markus_h. „Jetzt bin ich noch verwirrter... 1. schade dass weder der C86 noch der D88 oder...“
Optionen

Über Qualität läßt sich bekanntlich streiten. Mir persönlich ist der Textdruck des IP4000 für bestimmte Dinge nicht gut genug.

In Bezug auf Normalpapier ist der Drucker sehr wählerisch. Auf billigem Papier sieht der Text richtig ausgefranst aus. Bei teurerem Normalpapier wird es zwar besser, aber ein richtig gutes Papier habe ich noch nicht gefunden. Zudem ist die Tinte wenig wischfest. Ein etwas feuchter Finger und die Tinte verwischt auch noch nach Tagen und wer häufig mit einemTextmarker arbeitet, hat damit ein Problem. Liegen bedruckte Blätter im Stapel übereinander, so färbt die Tinte des hinteren Blattes auf die Rückseite des Vorblattes ab.

Ich habe bisher nur zwei Lösungsmöglichkeiten gefunden:

1.) Verwendung von einseitig beschichtetem Inkjet-Papier (von Aldi, 200 Blatt zu 3,99 Euro)

2.) Verwendung eines Laserdruckers

In Sachen Fotodruck, CD/DVD-Druck, Duplexdruck, Druckkosten ... bin ich mit dem IP4000 zufrieden.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
VenomST charlie62 „Über Qualität läßt sich bekanntlich streiten. Mir persönlich ist der...“
Optionen

Charlie hat recht. Das problem mit dem Textdruck des ip4000 hat er klar und deutlich umschrieben. Ich kann dem nix hinzufügen. Problem ist aber, dass sowohl ip3000 als auch 4000 NICHT mehr zu kaufen sind (außer zu Horrorpreisen bei Ebay) und die Nachfolger der ip4200 eben NUR mit Originaltinten druckt, und mit den neuen sind sie nicht billiger im Druck als ein Epson - sie sind im Textdruck etwas besser, aber eben sehr empfidlich beim Textmarkereinsatz und sie drucken die schlechteren Fotos.... Also wirds wohl doch auf den R220 rauslaufen, oder?

bei Antwort benachrichtigen
markus_h. VenomST „Charlie hat recht. Das problem mit dem Textdruck des ip4000 hat er klar und...“
Optionen

Danke erstmal, aber @VenomSt oder @Venomst (komisch dass das hier im Forum mal so und mal so vorkommt, ist doch immer Gregor Stange) DU hast mir doch vorher selbst von dem R220 abgeraten..."Ich würde den R220 NICHT empfehlen..."???? Ich hab Deine Zusammenfassung jetzt sicherlich 5-6 mal durchgelesen und verstehe nicht warum Du mir dann zuerst vom R200/220 abrätst und den den D88 favorisierst. (Bitte nicht persönlich nehmen, ist mir eben nicht ganz schlüssig, sorry).
Wenn die Canon schon nicht so gut sind wie sie bei ebay gemacht werden (was nutzt mir der Douplexdruck, wenn schon ein einfacher Druck durchweicht) dann werde ich sicher nicht doppelt so viel ausgeben um das schlechtere Ergebniss zu haben. Da spricht ja absolut rein garnix für die Canon Drucker!

Ich hab jetzt so ein Lexmark Z34 Lidl Billigteil und befülle die Patronen bis zu 2 mal mit Inkjet Tinte und das hat bisher für meine Texte voll gereicht.
Ich gehe mal davon aus, dass die Epson 200/220 und 300/320 sicherlich besser sind. Bei Fotodruck sind sie eh top, CD/DVD können sie auch bedrucken also sicherlich nicht verkehrt denke ich mal. Ich wollte nur keinen Fehlkauf machen ohne VORHER die Experten hier gefragt zu haben. Falls noch jemand einen Rat hat, immer her damit.

Danke erst mal an Gregor Stange, charlie62 und Conqueror für die Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
VenomST markus_h. „Danke erstmal, aber @VenomSt oder @Venomst komisch dass das hier im Forum mal so...“
Optionen

Nun ja, Du wolltest einen CD Drucker und guten Fotodrucker haben - und der R220 ist der einzige, der das kann und unter 100€ kostet. Da es ein 6Farbdrucker ist, sind die Druckkosten etwas höher als bei einem 4 Farbdrucker - thats life. Aber Du bekommst die Originalen schon recht günstig im Multipack. Schau mal bei steckenborn.de nach, die sind recht preiswert.

Wie man VenomST eingibt, ist wurscht...:)

bei Antwort benachrichtigen
VenomST Nachtrag zu: „Nun ja, Du wolltest einen CD Drucker und guten Fotodrucker haben - und der R220...“
Optionen

Ach ja, lies mal hier nach, da findest Du einen prima Testbericht:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1210&seite=1

bei Antwort benachrichtigen
markus_h. VenomST „Ach ja, lies mal hier nach, da findest Du einen prima Testbericht:...“
Optionen

@venomst
Vielen Dank!
Ach ja, klasse Forum, sehr hilfsbereit

bei Antwort benachrichtigen
Borlander markus_h. „Danke für den Tip, aber die 3000/4000 Canons kosten aus diesem Grund immerhin...“
Optionen
Hier im Forum schreiben aber auch einige, dass man besser die Finger von Fremdpatronen lassen sollte weil da wohl der Druckkopf drunter leidet -keine Ahnung ob das so stimmt, wie gesagt ich brauche ja Eure Beratung.
Also ich hatte da auf jeden Fall sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht. Hab miterlebt wie 2 Canon IP6000 nacheinander innerhalb von jeweils 2 Wochen nachdem ersten Einsatz von Fremdtinten (in diesem Fall die Brühe von Pelikan) einen defekten Druckkopf hatten. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist wohl das die Dinger schätzungsweise 12h/Tag Vollfarbseiten gedruckt haben - ohne Pause (das ist zugegebennermaßen ein extrem hohes Druckvolumen für die Dinger, eintrocknen konnte die Tinte dabei aber sicher nicht...). Also wird es beim normalen Heimeinsatz länger etwas dauern bis der Druckkopf schaden nimmt...

Ist meine Erfahrung mit Nachfülltinte, mit Originaltinte halten die Drucker ohne weiteres 30.000 Seiten durch :-)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Borlander „ Also ich hatte da auf jeden Fall sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht. Hab...“
Optionen

Also bei dem angegebenen Druckvolumen wurden ca. 50 Sätze Patronen verbraucht bzw. musste 50 mal refillt werden.

Und bei einem solchen Druck-/Wechselmarathon kann es auch mal passieren, dass der Drucker durch eine Unachtsamkeit einige Seiten ohne Tinte druckt, also der Druckkopfdefekt nicht zwangsläufig auf die verwendete Tintensorte zurück zu führen sein muss.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen