PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.434 Themen, 78.922 Beiträge

Allgemeines Kaufrecht..................

torritt / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,

ich möchte in einem Ladengeschäft eines Internethändlers eine Grafikkarte für einen Bekannten kaufen.
Da er ein Midi Komplett PC mit unbekanntem Board und Netzteil besitzt, befürchte ich eventuelle Passchwierigkeiten bzw.ev.Funktionsstörungen,so dass ich die Karte eigentlich nur zum Testen unter Vorbehalt der Rückgabe erwerben möchte.
Leider habe ich selbst dort schon einmal Schwierigkeiten gehabt, neu gekaufte unpassende Hardware zu tauschen oder zurückzugeben ( ging gar nicht) bzw. nur gegen hohe Wertverluste.
Andere , kulantere Fachmärkte( Mediamarkt, Saturn) führen die Karte nicht bzw. nur stark überteuert.
Wie soll ich mich verhalten ?

bei Antwort benachrichtigen
torritt OWausK „@torritt: Es spricht ja für dich, dass du angelst... ...aber eine Graka ohne...“
Optionen

Ähmmmmmmm, ich habe mir den Rechner vorher schon von innen angeschaut ( externer Stromanschluss,RAM ), um abzuschätzen, welche Karte max.sinnvoll wäre und welche vorher drin war.
Da ich mich aber mit den Abmessungen von Babyboards aus den Midi Komplett PCs nicht so auskenne und Grafikkarten je nach Modell und Leistung nun mal unterschiedlich lang sind, ist die "Anprobe" bei Boards ausserhalb der Standartgrößen schon sinnvoll.
Teilweise stören dort nämlich vorhandene Kondensatoren bei überlangen Karten.( z.B. die GF 7800 Serie)
Das die Standart AGP Schnittstelle überall gleichgroß ist, muss nicht heissen, dass jede Karte komplett aufs Board passt.
Die Frage der Stabilität kann dir auch kein Händler abschliessend beantworten.
Schau mal in den Graka Thread, da sind haufenweise Leute mit tollen Systemen und schönen GF 6600 GT, die keine oder nur verzerrte Bilder bekommen und niemand kann ihnen helfen...............
Man kann halt nicht in die Materie reingucken.
Das wollte ich damit nur andeuten...............

bei Antwort benachrichtigen