Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

News: Momentan noch ungefährlich

Erste Malware nutzt Sony-BMGs Rootkit

Redaktion / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Das von einigen CDs von Sony BMG installierte Rootkit fürs DRM wird wie befürchtet bereits von Malware-Autoren verwendet. F-Secure meldet den ersten Bot, der versucht sich mit Hilfe des Sony-Rootkits auf dem befallenen Rechner zu verstecken.

Dieser erste Versuch klappt allerdings noch nicht so ganz: Der Bot hat zwei Fehler, die ihn in vielen Fällen scheitern lassen. Es ist aber eine reine Zeitfrage, bis die nächste Malware ohne diese Probleme daherkommt, und sich dann mit Hilfe von Sony BMG auf den Rechnern von arglosen Nutzern einnisten wird.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Tilo Nachdenklich „Es soll so sein, dass sich die Software von Sony ohne Nachfrage auf dem PC...“
Optionen

Hmm. Ich meine, dass als vorwand ein player dient und dabei auch etwas vom user abgenickt werden muss, aber eben nicht für den DRM-teil sowie ganz sicher nicht für das rootkit.
Was ich in meiner antwort meinte, waren einige punkte in der EULA (löschen der dateien an der landesgrenze, löschen bei diebstahl der CD, löschen bei konkurs/bankrott, nicht einmal voll-private weiterverwendung als z.b. hintergrundmusik für eine private slide-show, etc.).
Ich weiß nicht, was ich schlimmer finden soll. Die EULA schikanen oder die computersabotage.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen