Das von einigen CDs von Sony BMG installierte Rootkit fürs DRM wird wie befürchtet bereits von Malware-Autoren verwendet. F-Secure meldet den ersten Bot, der versucht sich mit Hilfe des Sony-Rootkits auf dem befallenen Rechner zu verstecken.
Dieser erste Versuch klappt allerdings noch nicht so ganz: Der Bot hat zwei Fehler, die ihn in vielen Fällen scheitern lassen. Es ist aber eine reine Zeitfrage, bis die nächste Malware ohne diese Probleme daherkommt, und sich dann mit Hilfe von Sony BMG auf den Rechnern von arglosen Nutzern einnisten wird.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Es soll so sein, dass sich die Software von Sony ohne Nachfrage auf dem PC installiert, wenn man so eine CD einlegt. Die Software ist unsichtbar, öffnet anderer Schadsoftware alle Türen, ist nur mit Spezialsoftware zu entfernen und das System ist nach der Entfernung unbrauchbar. So was nennt man Computersabotage, denke ich.