Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.494 Themen, 80.838 Beiträge

Probleme mit der Ip 192.168.01

egon10 / 60 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe 2 rechner..einen mit xp und den anderen mit win98se...
die beiden sind über einen 10erHub miteinander verbunden...netzwerk hat immer einwandfrei funktioniert..als ip habe ich damals 169.254.0.1..usw genommen...
der xp rechner ist über eine zweite lan-karte mit meinem dsl anschluss verbunden..internet auf xp und netzwerk funktionieren also...
nun wollte ich über dieses netzwerk die I-net verbindung vom xp rechner am win98 pc benutzen..ich gebe also die intnernetverbindung (dfü) frei und die ip der lan-karte für das innere netz wird auf 192.168.01 gesetzt..ich passe die ip am win98 pc an, gateway dns etc...
nach neustart habe ich dann weder ein netzwerk(ping geht in beide richtungen nicht, nicht in der netzwerkumgebung) noch geht die internetfreigabe..
habe auch versucht ein netwerk ohne ics mit der ip 192.168.01 zu erstellen was auch nicht funktioniert hat..ich hab keine idee mehr...habe alle anleitugen im netz gelesen und tagelang gegoogelt...ohne erfolg...hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Graf Dracula „trag mal die IP und den Namen vom W98 PC in der Hosts Datei vom XP PC ein, C:...“
Optionen

bei win98 habe ich das system immer neugestartet damit die änderungen wirksam werden..

bei xp ist das nicht nötig wie du sagst..

nach neustart : Win98Se : 192.168.0.2/255.255.255.0(ich glaub du hast dich verschrieben)
WinXp : 192.168.0.1/255.255.255.0


zu Graf Dracula :


die host datei sieht bei mir im moemnt so aus :


# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host

----------------------------------------------------------------------

so wie ich das verstanden habe müsste ich sie wie folgt ergänzen:

----------------------------------------------------------------------

# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host

192.168.0.2 NameWin98SeClient

------------------------------------------------------------------------

wäre das so richtig ??????

bin noch nicht dazu gekommen das auszuprobieren weil ich im moment nicht an den client pc kann...





bei Antwort benachrichtigen
jau Graf Dracula
keiner mehr ne idee....? egon10