Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Probleme mit der Ip 192.168.01

egon10 / 60 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe 2 rechner..einen mit xp und den anderen mit win98se...
die beiden sind über einen 10erHub miteinander verbunden...netzwerk hat immer einwandfrei funktioniert..als ip habe ich damals 169.254.0.1..usw genommen...
der xp rechner ist über eine zweite lan-karte mit meinem dsl anschluss verbunden..internet auf xp und netzwerk funktionieren also...
nun wollte ich über dieses netzwerk die I-net verbindung vom xp rechner am win98 pc benutzen..ich gebe also die intnernetverbindung (dfü) frei und die ip der lan-karte für das innere netz wird auf 192.168.01 gesetzt..ich passe die ip am win98 pc an, gateway dns etc...
nach neustart habe ich dann weder ein netzwerk(ping geht in beide richtungen nicht, nicht in der netzwerkumgebung) noch geht die internetfreigabe..
habe auch versucht ein netwerk ohne ics mit der ip 192.168.01 zu erstellen was auch nicht funktioniert hat..ich hab keine idee mehr...habe alle anleitugen im netz gelesen und tagelang gegoogelt...ohne erfolg...hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Nachtrag zu: „Probleme mit der Ip 192.168.01“
Optionen

ich meine natürlich 192.168.0.1 sorry...

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „Probleme mit der Ip 192.168.01“
Optionen

Hallo !

Normalerweiße sollten die sogennanten Privaten Netze funktionieren.
Dein 192.168.0.1 ist so eines.
Subnet 255.255.255.0
DNS-Server vom Provider first/second
Du willst also den XP Rechner als Freigabe-Computer verwenden
und mit den Win98er über ICS ins Internet. Soweit richtig ?

XP: 192.168.0.1/255.255.255.0
Gateway ?
DNS vom Provider
Internetverbindungsfreigabe AN
XP-Rechner ist quasi Router mit NAT.

Win98: 192.168.0.2/255.255.255.0
Gateway 192.168.0.1
DNS vom Provider

Sollte so funzen.
Probier mal DHCP am win98.
Sollte genauso funzen.

Verwendest du einen Hub?
Wenn ja, wieso nicht zwei NIC ?

Poste deine Config etwas genauer
(Gateway,DNS, etc.)
Gib auch vielleicht deine Provider IP an.
Oder DHCP ?

In der ICS Umgebung darf es aber NICHT geben:
DHCP-Server
DNS-Server
Keine Gateways
Keine Domänen
----------------------------------------------



Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Hallo ! Normalerweiße sollten die sogennanten Privaten Netze funktionieren....“
Optionen

Ich habe ja 2 nics im xp rechner...
und den hub brauch ich nur weil das andere lange kabel gebrochen is ;)

Von HarryKoppi:
Normalerweiße sollten die sogennanten Privaten Netze funktionieren.
Dein 192.168.0.1 ist so eines.

eben nicht...ein netzwerk mit dieser ip geht nicht...mit jeder anderen schon...

weil es ja nicht anders ging hab ich mir vssocks besorgt und hab jetzt unter einer anderen ip (nicht 192.168.0.1 geht ja nicht)ein netzwerk über das ich mit vsocks die internetverbindung aufteilen kann..


nun nervt es natürlich dass ich immer online sein muss mit dem xpserver...

also weiterhin die frage...warum bekomm ich kein funtionierendes netzwerk mit 192.168.0.1 ???????????


gateway und dns beim server war jeweils die provider ip
gateway und dns beim client der xp rechner also 192.168.0.1
internetverbindungsfreigabe dann logischerweise an der dfü verbindung und nicht an der nic für das interne netz...


das eigentliche problem ist doch aber dass das netzwerk nicht steht..mit oder ohne ics..die ip 192.168.0.1 funktioniert nicht...warum ?

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „Ich habe ja 2 nics im xp rechner... und den hub brauch ich nur weil das andere...“
Optionen

Idee:

Hast du die beiden Rechner schon einmal mit Ihrem Namen angesprochen ?
Also OHNE IP-Adresse !

ping computername
Den XP Rechner also als Stand-Alone Gerät
und am Win98 alles auf DHCP.Du musst allerdings
beim Win98-PC auch die DNS-Server deines Providers
eingeben, sonst gehts nicht ins www(!)

Und nun teste ob du die beiden Rechner mit Namen
anpingen kannst.

Dein ICS Rechner ist nähmlich nicht nur DHCP sondern
auch NAT.


Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 egon10 „Ich habe ja 2 nics im xp rechner... und den hub brauch ich nur weil das andere...“
Optionen

Hi @egon10

Wenn Du einen Router angeschlossen hast dann hat dieser die erste IP adresse.
Ist das nicht so, ist die Neztzwerkkarte welche die Freigabe hat die mit der 192.168.0.1 .
Der Win 98 PC sollte also eine IP Adresse habe 192.168.0.2 als Gateway demzufolge die 192.168.0.1 .
Wen der internetzugang funktioniert liegt das auch an den protokollen wenn das Netzwerk nicht reagiert.
Was hast Du denn so alles installiert bei XP und Win98 ?
Das TCP/IP Protokoll reicht meist nicht aus um eine stabile Netzwerkverbindung hin zu bekommen.
Es muss auch an jeden PC ein Benutzer eingetragen sein mit Passwort.

Gruß
apollo4

Unter Netzwerktotal.de kannst Du noch weitere Informationen abfragen.

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
markus86xxx apollo4 „Hi @egon10 Wenn Du einen Router angeschlossen hast dann hat dieser die erste IP...“
Optionen

...und den hub brauch ich nur weil das andere lange kabel gebrochen is ;) ...

du verwendest zum anschluß der PCs an den Hub aber schon Patchkabel?

wie mienst du das mit dem 10er hub? 10MBps oder 10 Ports?

Karten sinmd im richtigen modus?

bei Antwort benachrichtigen
egon10 markus86xxx „...und den hub brauch ich nur weil das andere lange kabel gebrochen is ... du...“
Optionen

hub : 10 Mbps 8 ports..
kabel sind schon richtig (gesamte hardware)...funktioniert ja mit andreren ips...
das erste was mir logisch erscheint ist das was apollo sagt...nur habe ich keinen router sondern nur einen hub...
bekommt dieser auch eine ip zugewiesen ?..
zufällig auch die 192.168.0.1 mit der es dann den konflikt gibt wenn xp eben diese ip auch der nic zum win98 rechner zuteilt ???

danke euch allen für eure antworten aber das meiste habe ich schon gelesen/probiert..
das einzige wo ich mir nichtsicher bin ist dieses dhcp..
wenn mir jemand erklären könnte was und wozu das da ist könnte ich auch das mal probieren.

danke euch allen...egon10

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „hub : 10 Mbps 8 ports.. kabel sind schon richtig gesamte hardware...“
Optionen

DHCP Protokoll weisst Clienten eine aus einem Pool
gebildeten IP-Adressen zu. Auf deren Anfrage.
Für DHCP wird ein DNS-Server benötigt, der die Namen
in IP-Adressen auflöst.

UND: !!!!!!!!!!!!!!!!
Die Privatadresse 192.168.xxx.xxx ist nicht geeignet
um damit ins www einzusteigen.

Die 192.168.xxx.xxx. ist ein Class C Netzwerk
Die 169.254.xxx.xxx. ist ein Class B Netzwerk

Ich weiss leider nicht auf Anhieb, ob ein Hub,
ähnlich wie ein Router eine Tabelle verwaltet,
indem IPs gespeichert sind. Beim Router kann man
auch nur gewisse IPs zuweisen (DHCP).
Wenn dem so ist, liegt dein Problem beim Hub und deren
Konfiguration.

Funktioniert auf der Win98 die Einstellung "automatisch beziehen" ?


Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „DHCP Protokoll weisst Clienten eine aus einem Pool gebildeten IP-Adressen zu....“
Optionen

ICS und Freigabe-Internet würden auch funzen wenn du
nur die beiden Rechner mit einem Crossover - Kabel
verbindest......dann muss auch die 192.168 funzen !

Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Harrykoppi „ICS und Freigabe-Internet würden auch funzen wenn du nur die beiden Rechner mit...“
Optionen

kann es sein, dass ihr das eigentliche problem nicht erkannt habt?

der kollege hat 2 netzwerkkarten in einem rechner - ohne eine route konfiguriert zu haben. DAS kann so nicht gehen.

besserer weg?

ein dsl router. billig und gut - und mit eingebauter firewall.

2 netzwerkkarten in einem rechner - das haben wir hier schon x-mal gesehen - ist für laien und anfänger ein kaum lösbares problem mit vielen kleinen gemeinen fallstricken.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
egon10 GarfTermy „kann es sein, dass ihr das eigentliche problem nicht erkannt habt? der kollege...“
Optionen

wat ? wie bitte ?

das ganze nochmal auf deutsch..
vielleicht erklärst du mir einfach mal wie ich eine ROUTE konfiguriere?!

hätte ich einen router benutzen wollen hätte ich einen gekauft..

hatte bisher nicht die möglichkeit das ganze mit einem crossover kabel zu probieren..denke aber das der hub das problem ist..
bekomme heute nachmittag ein crossoverkabel und werde es mal testen..
ich halt euch auf dem laufenden..

harry...auch automatisch beziehen funktioniert nicht..der ping mit namen oder \\name geht auch nicht..

werde nochmal posten nachdem ich das cross-o kabel versuch hab..

danke für eure antworten..nein garftermy dir nicht..nächstes mal spar dir einfach die zeit..

bis dann

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Nachtrag zu: „wat ? wie bitte ? das ganze nochmal auf deutsch.. vielleicht erklärst du mir...“
Optionen

auch mit einem crossover kabel funktioniert es nicht...

mit jeder anderen ip jedoch läuft das netzwerk auch über dieses crossover kabel..

MEIN COM MAG DIE IP 192.168.0.1 NICHT !!!!!!!!!!!!!

WARUM *!?&X!** ??????????????????????

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „auch mit einem crossover kabel funktioniert es nicht... mit jeder anderen ip...“
Optionen

Frage 1:
Firewall ?

Frage2:
Du schreibst "mit jeder anderen IP funzt es".

Poste mal mit welcher z.Beispiel es funktioniert.
Probierst du da immer die selbe IP aus oder geht es
auch mit ganz anderen als die 169.254.0.1 ?

Wenn du 192.168.0.1/255.255.255.0 einstellst bzw.
192.168.0.2/255.255.255.0 am anderen Rechner, geht das
Pingen in keine Richtung ?

Ist ja schon ein bißchen mysteriös......

Stelle nur die IPs und Subnet ein...sonst nix....und pinge
in beiden Richtungen mit Crossover.


Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Frage 1: Firewall ? Frage2: Du schreibst mit jeder anderen IP funzt es . Poste...“
Optionen

firewall: ist an war aber bei jeder neuen einstellung testweise aus..
privates netz is freigegeben (192.168.0.0)..
es geht sowohl mit 192.168.1.1 sowie mit 169.254.0.1...

wenn ich die ip/subnetzmaske auf 192.168.0.1 bzw .2/255.255.255.0 stelle geht weder der ping (in keine richtung) noch kann ich die rechner mit ping name noch mit \\name ansprechen...
mit hub sowie crossover nicht..
ums nochmal zu sagen mit anderen ip's geht alles einwandfrei..

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „firewall: ist an war aber bei jeder neuen einstellung testweise aus.. privates...“
Optionen

1. Bei der Einstellung beim Win98 Rechner MUSST du einen Neustart
hinlegen. Beim XP Rechner nicht.

Stelle nach einem Neustart sicher, dass der Win98 Rechner
auch wirklich die 192.168.0.1/255.255.255.0 eingestellt ist!
Überprüfbar mit "ipconfig".

Denn: PCs die sich in unterschiedlichen Netzsegmenten befinden können
sich nicht pingen u.s.w.


Grüße !harry!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „1. Bei der Einstellung beim Win98 Rechner MUSST du einen Neustart hinlegen. Beim...“
Optionen

Beim Win98 geht auch

"winipcfg"


!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
Graf Dracula egon10 „Probleme mit der Ip 192.168.01“
Optionen

trag mal die IP und den Namen vom W98 PC in der Hosts Datei vom XP PC ein, C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\ und probiers dann noch mal

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Graf Dracula „trag mal die IP und den Namen vom W98 PC in der Hosts Datei vom XP PC ein, C:...“
Optionen

bei win98 habe ich das system immer neugestartet damit die änderungen wirksam werden..

bei xp ist das nicht nötig wie du sagst..

nach neustart : Win98Se : 192.168.0.2/255.255.255.0(ich glaub du hast dich verschrieben)
WinXp : 192.168.0.1/255.255.255.0


zu Graf Dracula :


die host datei sieht bei mir im moemnt so aus :


# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host

----------------------------------------------------------------------

so wie ich das verstanden habe müsste ich sie wie folgt ergänzen:

----------------------------------------------------------------------

# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host

192.168.0.2 NameWin98SeClient

------------------------------------------------------------------------

wäre das so richtig ??????

bin noch nicht dazu gekommen das auszuprobieren weil ich im moment nicht an den client pc kann...





bei Antwort benachrichtigen
egon10 Nachtrag zu: „bei win98 habe ich das system immer neugestartet damit die änderungen wirksam...“
Optionen

mit welchem programm öffnet/ändert man denn diese host datei..

hab das jetzt auf die schnelle mit word gemacht (geöffnet)..

ich weiss nicht was passiert wenn ich sie speichern will...

bei Antwort benachrichtigen
Graf Dracula egon10 „mit welchem programm öffnet/ändert man denn diese host datei.. hab das jetzt...“
Optionen

mit dem Editor, eventuell den W98 PC trozdem neu starten

bei Antwort benachrichtigen
Graf Dracula egon10 „bei win98 habe ich das system immer neugestartet damit die änderungen wirksam...“
Optionen

jau

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Graf Dracula „jau“
Optionen

leider hat auch der tip mit der host datei nichts gebracht..

hab die ip umgestellt auf 192.168.0.* , in der hostdatei die zeile "192.168.0.2 Win98Se"

hinzugefügt...gespeichert...beide pcs neugestartet..und wieder nichts...

wenn das so weitergeht werde ich wohl beide pcs formatieren und neu aufsetzen..

meint ihr xp läuft auf nem 450 Mhz Rechner mit 392 Mb RAM..?

oder doch lieber 2000...? XpXp verträgt sich wohl besser nur obs sauber läuft ?

aber eigentlich würd ich schon gern wissen was mit dieser ip los is..ich geb nur ungern

auf..





bei Antwort benachrichtigen
egon10 Nachtrag zu: „ leider hat auch der tip mit der host datei nichts gebracht.. hab die ip...“
Optionen

keiner mehr ne idee....?

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „keiner mehr ne idee....?“
Optionen

Editiere mal deine Hostdatei
und ändere deinen Eintrag
192.168.0.2 NameWin98SeClient
auf
127.0.0.1 localhost

"Die IP und Computername müssen durch mindestens 1 Leerzeichen
getrennt sein".

127.0.0.1 ist eine sogennante Loopback-Adresse.
Also der eigene Rechner.
Der wird ja wohl zum pingen gehen oder..?

!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „Editiere mal deine Hostdatei und ändere deinen Eintrag 192.168.0.2...“
Optionen

Oder solltest du einen Proxy aktiviert haben...??


!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Oder solltest du einen Proxy aktiviert haben...?? !Harry!“
Optionen

habe das zwar nicht in die host datei eingetragen aber schon anfangs versucht..

wenn ich bei ausführen ping 127.0.0.1 eintrage bekomme ich bei beiden rechnern eine antwort...auch mit 192.168.0.1..

wüsste jetzt aber nicht wie mir das weiterhelfen sollte wenn ich das in die host datei eintrage..

hab vsocks light drauf um mit dem client ins netz zu gehen..war aber bei den tests nicht aktiv..

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „habe das zwar nicht in die host datei eingetragen aber schon anfangs versucht.....“
Optionen

editiere die host datei so, dass beide rechner angegeben
werden (xp und win98)
die datei auf beide rechner übertragen
bei win98 kann sie auch hosts.sam heissen.....

diese sachen fallen mir noch ein...:

NETBEUI, IPX, TCP/IP, NETBIOS Protokolle installiert ?
WINS-Auflösung deaktivieren
Gleiche Arbeitsgruppe???
Gast-Konto aktiviert? (xp)

Alles mit Crossover!

Poste mal deine ipconfig /all - Daten von beiden
Rechnern.

!Harry!



bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy egon10 „Probleme mit der Ip 192.168.01“
Optionen

1.
du willst 2 rechner mit unterschiedlichem betriebssystem unabhängig voneinander ins internet lassen

2.
die rechner sollen daten austauschen können

ja?

dann

1.
KEINE 2 netzwerkkarten in einen rechner einbauen - du hast das nicht im griff und routen konfigurieren kannst du nicht. lass das also und suche einen anderen weg

2. netzwerktotal.de

der andere weg?

* geh in den computerladen und kaufe einen dsl oder isdn ROUTER
* jeder rechner hat nur EINE netzwerkkarte und ist am router angeschlossen

fertig.

nix hostdatei. nix netbeui oder ipx/spx. ROUTER.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi GarfTermy „1. du willst 2 rechner mit unterschiedlichem betriebssystem unabhängig...“
Optionen

Kennt jemand einen Server mit einer NIC ?

Ich habe einen WinServer mit 2 Netzerkkarten.
Wenn man routen kann, funktioniert es !
Er fungiert genauso wie es egon10 möchte.
1 NIC am Router, die andere am Schlepptop.
Mit ICS Datenaustausch und Internet. Allerdings
Server2003 und XP prof.

Der ICS Rechner ist übrigens auch DHCP-Server und NAT.
Und die Rechner dahinter sind von außerhalb "nicht"
erreichbar.

Netzwerktechnik 2.Semester....

Grüße !Harry!


Ps.: Wir geben nicht auf !
Falls du es erledigt hast bitte unbedingt
posten !!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „Kennt jemand einen Server mit einer NIC ? Ich habe einen WinServer mit 2...“
Optionen

169.254 ist übrigens eine durch APIPA automatisch zugewiesene IP.

Du hast doch DIE KONFIGURATION:

Netzwerkkarte 1 an Internet. Hier die ICS aktivieren (LAN1)
Als Heimnetzverbindung die LAN2 (NIC zum Win98 Rechner)
Hier deine 192.168.0.1 eingeben und am Win98 0.2


!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „169.254 ist übrigens eine durch APIPA automatisch zugewiesene IP. Du hast doch...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm“
Optionen

erstmal zu garftermy :

was für ein wi***** bist du eigentlich...?

KEINE 2 netzwerkkarten in einen rechner einbauen - du hast das nicht im griff und routen konfigurieren kannst du nicht. lass das also und suche einen anderen weg

wie wärs denn mal wenn du mir erklärst wie man routen konfiguriert du bolzen..
was meinst du denn wozu so ein forum da is...?????

hast du dein wissen mit der muttermilch aufgesaugt oder was...
wenn alle solche wi***** wärn wie du wüsstest du doch nich mal wie man postet du affe..



das richtig forum für dich...hab dort die gleiche frage gestellt und nur eine dumme antwort bekommen...bei 67 hits..die anleitungen kann man auch nur gebrauchen wenns keine probleme gibt..keine problembehandlung nichts..


und der andere weg ist eben ein anderer weg für die die zu faul sind sich mit dem problem auseinander zu setzen...

wie harry schon sagt es ist möglich und wenn du keine ahnung hast dann spar die die zeit..


zu harry :


meine konfiguration ist wie folgt :

dfü verbindung an lan1(verbindung zum internet)...daher auch ics nich an lan1 sondern an der dfü verbindung..lan2 dann fürs heimnetzwerk..dort die ip 192.168.0.1...am win98se rechner die 0.2...

eigentlich brauchen wir über ics nicht zu diskutieren wenn nicht mal das netzwerk mit dieser ip läuft...wenn das netwerk erstmal steht wird ics wohl nich mehr das problem sein...


am xp rechner sind alle protokolle installiert bis auf netbeui was ich auch nicht installieren kann...beim win98se rechner fehlt wiederrum das netbios protokoll was ich bei hinzufügen auch nicht gefunden hab..
beim reiter netbios ist das häkchen aber gesetzt...wins is deaktiviert...gleiche arbeitsgruppe haben sie auch...das gastkonto bei xp ist aktiv und es läuft im moment auch alles über crosover...

ipconfig /all ist im moment auch sinnlos...hab das netzwerk ja im moment über

192.168.1.1/255.255.255.0 xp
192.168.1.2/255.255.255.0 win98

laufen..die andere daten wie gateway dns sind erstmal unwichtig da es ja noch nicht um ics sondern um ein einfaches netzwerk geht...auch die provider ips etc kommen dann erst ins spiel...

das ziel ist also ersteinmal ein einfaches netzwerk mit der ip 192.168.0.1.....


hab mich auch anfangs an genau diese anleitung gehalten...

der eintrag in die host datei hat mich leider auch kein stück weitergebracht...

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „erstmal zu garftermy : was für ein wi bist du eigentlich...? KEINE 2...“
Optionen

Hallo !

Mit
192.168.1.1/255.255.255.0 xp
192.168.1.2/255.255.255.0 win98
funktioniert das Netz und mit
0.1 und 0.2 nicht ???
Ist das korrrekt ?

Da es hier um ein Class C Natz handelt,
sind 3 Oktette für das Netz und 1 Oktette
für die Clients.

Das Netz heisst wie folgt: 192.168.1.0/24
Broadcast 192.168.1.255

Und wenn du z.B.: 2 unterschiedliche Netze
ohne Router zusammenschließt können sie sich
nicht "sehen". Also auch nicht pingen.

Unklar ist warum das Netz 192.168.0.0 nicht funzt
Mir ist klar das das dein Anliegen ist.
Möchte aber wirklich ergründen, warum (OSI?)
das Netz 0.0 nicht funktioniert.
Irgendwo ist da ein (wahrscheinlich kleiner) Wurm drinnen.

Ich weiss auch nicht ob ich mich verlesen habe:
ICS gehört an LAN1 (Internet)aktiviert und LAN2 als
Heimnetzwerk ausgewählt. Bei mir wurde dann die IP von
LAN2 auf 192.168.0.1 gesetzt. Wird durch NAT am LAN1 wieder
durch die des Providers ersetzt.Hilft dir nicht weiter.....da das
ping ja nicht geht.

Irgendetwas blockiert hier....
TCP/IP sollte für ein einfaches Netz genügen.
Ist ja installiert.

Was liefert den unter der Konsole
"netstat -n" ?

Wenn ich mich recht erinerre, könnte die Host-Datei auch
was blockieren.Ist ja dazu da eine einfache DNS-Server
"zu simulieren".

Bleibe weiter auf Achse !


Grüße !Harry!



bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy egon10 „erstmal zu garftermy : was für ein wi bist du eigentlich...? KEINE 2...“
Optionen

"...wie wärs denn mal wenn du mir erklärst wie man routen konfiguriert du bolzen.. ...!"

1. router aus der verpackung nehmen
2. handbuch aus der verpackung nehmen
3. lesen im handbuch
4. das gelesene schrittweise umsetzen

ganz einfach. oder?

aber mach ruhig weiter - es gibt ja auch immer einen umständlichen weg...

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi GarfTermy „ ...wie wärs denn mal wenn du mir erklärst wie man routen konfiguriert du...“
Optionen

Hi !

Hast du schon mal versucht die NIC im Win98-Rechner
in einen anderen Slot zu stecken ?

Oder eine andere NIC im XP-Rechner zu benützen ?
LAN steht eigentlich ? (192.168.0.1)
In den LAN-Eigenschaften TCP/IP-filterung inaktiv ?

!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Hi ! Hast du schon mal versucht die NIC im Win98-Rechner in einen anderen Slot...“
Optionen

jetzt wird es langsam kompliziert ;)

#Mit
#192.168.1.1/255.255.255.0 xp
#192.168.1.2/255.255.255.0 win98
#funktioniert das Netz und mit
#0.1 und 0.2 nicht ???
#Ist das korrrekt ?

jap

#Da es hier um ein Class C Natz handelt,
#sind 3 Oktette für das Netz und 1 Oktette
#für die Clients.

was ist eine oktette? 192 oder 168 usw ? demnach die letzte zahl für die clients ?


#Das Netz heisst wie folgt: 192.168.1.0/24
#Broadcast 192.168.1.255

was ein broadcast ist weiss ich nicht..was die 24 am schluss zu bedeuten hat auch nicht

#Und wenn du z.B.: 2 unterschiedliche Netze
#ohne Router zusammenschließt können sie sich
#nicht "sehen". Also auch nicht pingen.

das ist klar..hatte das problem vor jahren mal bei einer lan session...

#Unklar ist warum das Netz 192.168.0.0 nicht funzt
#Mir ist klar das das dein Anliegen ist.
#Möchte aber wirklich ergründen, warum (OSI?)
#das Netz 0.0 nicht funktioniert.
#Irgendwo ist da ein (wahrscheinlich kleiner) Wurm drinnen.

was ist osi?

#Ich weiss auch nicht ob ich mich verlesen habe:
#ICS gehört an LAN1 (Internet)aktiviert und LAN2 als
#Heimnetzwerk ausgewählt. Bei mir wurde dann die IP von
#LAN2 auf 192.168.0.1 gesetzt. Wird durch NAT am LAN1 wieder
#durch die des Providers ersetzt.Hilft dir nicht weiter.....da das
#ping ja nicht geht.

da ich nicht die t-online software benutzen wollte habe ich mir eine dfü verbindung erstellt die über lan 1 läuft...wenn ich ics freigebe wird lan2 auf 192.168.0.1 gesetzt..
lan1 bezieht bei mir die ip automatisch...

#Irgendetwas blockiert hier....
#TCP/IP sollte für ein einfaches Netz genügen.
#Ist ja installiert.

jap

#Was liefert den unter der Konsole
#"netstat -n" ?

am xp rechner :

Aktive Verbindungen

Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP 127.0.0.1:3798 127.0.0.1:18350 Hergestellt
TCP 127.0.0.1:18350 127.0.0.1:3798 Hergestellt
TCP 192.168.1.1:139 192.168.1.2:1064 Hergestellt

am win98 rechner :

Aktive Verbindungen

Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP 192.168.1.2:1062 192.168.1.1:139 TIME_WAIT
TCP 192.168.1.2:1064 192.168.1.1:139 ESTABLISHED

wie du siehst ist das allerdings mit der ip 192.168.1.1....



#Wenn ich mich recht erinerre, könnte die Host-Datei auch
#was blockieren.Ist ja dazu da eine einfache DNS-Server
#"zu simulieren".

bevor ich daran rumeditiert hab waren keine einträge drin...


entschuldige die fragen aber was netzwerke angeht bin ich ein neuling...ausser netzwerke bei lansessions habe ich noch keine eingerichtet..ist aber auch schon länger her..

hab noch nicht versucht die nic in einen anderen slot zu stecken da das netzwerk ja mit anderen ips funktioniert...hab leider auch keine anderen nics hier...

#LAN steht eigentlich ? (192.168.0.1)

na eben nicht..worum gehts denn hier...;)
die filterung ist inaktiv...


und garftermy....hast du keine freunde denen du auf den sack gehen kannst oder haben die auch schon genug von dir..?
wer lesen kann ist klar im vorteil dau...ich will keinen router benutzen..!!!!!!

man musst du einsam sein...

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy egon10 „jetzt wird es langsam kompliziert Mit 192.168.1.1/255.255.255.0 xp...“
Optionen

"...ich will keinen router benutzen..!!!!!! ..."

mach doch.

persönlich zu werden zeugt von persönlicher schwäche oder schlechter erziehung.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
egon10 GarfTermy „ ...ich will keinen router benutzen..!!!!!! ... mach doch. persönlich zu werden...“
Optionen

sorry kleiner...und jetzt geh spielen...

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy egon10 „sorry kleiner...und jetzt geh spielen...“
Optionen

Anzahl Antworten: 20

ja kleiner.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „jetzt wird es langsam kompliziert Mit 192.168.1.1/255.255.255.0 xp...“
Optionen

Nocheinmal die Frage zur Klarheit:

Bei 1.0 hast du eine bestehende LAN-Verbindung
und bei 0.0 nicht..??
(Monitorsymbol bzw. mit rotem Kreuz-Taskleiste)

Zur Erklärung:
Ein Oktett ist ein Teil deiner IP-Adresse.
192 zum Beispiel. Und eine IPv4 Adresse besteht
aus 4 Oktetten. xxx.xxx.xxx.xxx
Ein Oktett besteht aus 8Bits.
Das bedeutet das 192.168.0.also 24Bit sind (3x8=24).
192.168.0.1/24 ist also eine Kurzform für das Class C
Netz das aus 24Bit Netzanteil und den restlichen 8 Bit
Hostanteil besteht. IP=32Bit Adresse.
Ein Broadcast wird ausgesendet wenn im LAN z.B.: kein
"Name" bekannt ist und der Sender nicht weiß wo sich der
Empfangene PC befindet. Ist bei dir z.B.: 255 im Hostanteil.
Ist die Anfrage nicht für einen PC bestimmt ignoriert er
die Anfrage u.s.w.
Das OSI-Modell ist eine für den Lernprozess übersaus
wichtige Methode um den Vorgang bei der Datenübertragung
im LAN,Internet etc. zu verdeutlichen. Kann recht kompliziert
werden....Mehr dazu gibts hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell


!Harry!




bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „Nocheinmal die Frage zur Klarheit: Bei 1.0 hast du eine bestehende...“
Optionen

Wenn du am Win98 Rechner 1.1 eingestellt hast funzt es ja
Wenn du am XP rechner dann auf 0.1 gehst, ist dein
LAN dann aus...?

!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Wenn du am Win98 Rechner 1.1 eingestellt hast funzt es ja Wenn du am XP rechner...“
Optionen

danke für die erklärung..

das symbol im infobereich ist da...ist auch kein kein rotes kreuz drauf..bei 127.0.0.1 bekomm ich auch auf beiden pcs antwort...

ich schätze ich habs jetzt...

ich hab auf beiden pcs zone alarm drauf...auf dem xp rechner habe ich nur 2 netze freigegeben...das internet und das heimnetzwerk (192.168.1.0)...

gestern habe ich zone alram auf dem client installiert...nach der installation sucht das programm ja automatisch nach verbindung...und dabei hat ZA nicht nur das 192.168.1.0 netz gefunden sondern auch ein netz mit der ip 192.168.0.0...im win98 pc ist aber nur eine nwk...

ich hatte leider bisher nicht die zeit das genauer unter die lupe zu nehmen...ich denk aber dass das die lösung ist..wahrscheinlich irgendwelche überreste einer alten nic..
da hätte ich eigentlich auch eher drauf kommen können sorry..


ich melde mich sobald ich das überprüft habe...


egon




bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „danke für die erklärung.. das symbol im infobereich ist da...ist auch kein...“
Optionen

Überraschung, oder ?

Habe aber gefragt...--Firewall ???
Das Heimtückischte aller Software.............
Also...immer beim leichtesten anfangen......


Aber: Wir haben wieer dazugelernt !


Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Überraschung, oder ? Habe aber gefragt...--Firewall ??? Das Heimtückischte...“
Optionen

nein so mein ich das nich...die firewall sperrt ja nichts...war ja auch aus bei den test..
nur bei der instalattion hat ZA ein netz mit der ip 192.168.0.0 gefunden was garnicht da ist..
hab jetzt auch im geräte manager auf dem win98 rechner geschaut..sind aber keine alten einträge vorhanden...wo könnte solcher restmüll einer alten nic noch liegen..?

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „nein so mein ich das nich...die firewall sperrt ja nichts...war ja auch aus bei...“
Optionen

Überreste auf Win98 kenn ich keine. Ist ja schon ein betagtes
Betriebssystem. Habe ich noch vor 2 Jahren in Betrieb benutzt
aber nur zur "Testzwecken".

Kannst du bei ZoneAlarm nicht dein Gegenüber freigeben?
Ich benutze NortonInternetSecurity. Einfach als Heimnetzwerk
den jeweiligen Rechner freigeben (192.168.0.1) und fertig.


Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Überreste auf Win98 kenn ich keine. Ist ja schon ein betagtes Betriebssystem....“
Optionen

freigegeben ist es ja..auf dem xp rechner gibt es dieses netz auch garnicht!!..dort habe ich das netz für das internet und das 192.168.1.0 netz....
als ich dann vor 3 tagen ZA auf dem win98 rechner installiert habe hat er das eigentliche netzwerk erkannt (192.168.1.0)..
nachdem ich ZA dann gesagt habe wie er mit dem netz umgehen soll (vertrauen, freigaben zulassen) springt plötzlich wieder ein fenster auf...ZA hat ein netzwerk mit der ip 192.168.0.0 erkannt..hab dann auch das freigegeben..
also freigaben sind nicht das problem..ich frag mich nur warum er dieses netz erkannt hat..im rechner ist keine 2te nic..aber anscheinend wird diese ip (192.168.0.0) von irgendwas verwendet..
nur von was..?
mein erster gedanke war eben dass es überreste eines alten netzwerks sind..vor jahren war im win98 pc mal eine andere nic eigebaut..nur sind eben keine alten einträge im geräte manager..wüsste nicht wo ich sonst noch schauen könnte..
fakt ist die ip wird schon benutz von was auch immer und das ist auch der grund für das ganze problem..
jetzt gilt halt nur noch herraus zu finden wer oder was die ip benutzt...ändern..und schon ist das problem gelöst..

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „freigegeben ist es ja..auf dem xp rechner gibt es dieses netz auch...“
Optionen

Hast du im Rechner noch irgendetwa eingebaut,
dass eine IP verwendet (TV-Karte u.s.w.)
Zeigt die Netzwerkumgebung nur 1 LAN an ?

Hostdatei nur 127.0.0.1 vorhanden ?
Gibt es auf dem Win98 Rechner ein Passwort
bei der Anmeldung ? Kann ja sein........

Laut Wikipedia
"Netstat zeigt Protokollstatistiken und aktuelle Rechnernetz-Verbindungen an. Mit diesen Statistiken kann man herausfinden, welche Ports geöffnet oder auf eingehende Verbindungen abgehört werden. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, lässt sich auch die Adresse der Gegenstelle ablesen"

Also mit netstat -a kannst du alle aktiven Verbindungen anzeigen lassen.


Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Hast du im Rechner noch irgendetwa eingebaut, dass eine IP verwendet TV-Karte...“
Optionen

im win98 rechner ist nichts weiter drin..im xp rechner habe ich eine tv karte..der wiederrum sieht dieses netz ja nicht (192.168.0.0)...

die netzwerkumgebung zeigt bei beiden rechnern nur das 192.168.1.0 netz an..

anfangs dachte ich die hostdatei hätte das ausgelöst da die einträge noch drin waren von letzten versuch...hab sie gelöscht...ZA deinstalliert...neustart...ZA installiert und er hat wieder zwei netze gefunden (1.0 und 0.0)...

es gibt weder beim xp noch bei dem win98 rechner ein passwort bei der anmeldung...


hab netstat eingegebn werd daraus aber nicht schlau...einige tcp-anwendungen die abgehört werden und einige udp anwendungen zeigt er mir an...

sag wenn du genaueres darüber wissen willst...weiss leider nicht wie ich einen text aus dem dos-fenster hier rein kopieren kann...

es gibt nur 2 verbindung mit dem status hergestellt...

Proto__________Lokale Adresse_______Remoteadresse________Status
tcp____________m:3015______________m:18350____________HERGESTELLT
tcp____________m:18350_____________m:3015_____________HERGESTELLT


alle anderen tcp verbindungen werden abgehört...





bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „im win98 rechner ist nichts weiter drin..im xp rechner habe ich eine tv...“
Optionen

In der Eingabeaufforderung rechte Maustaste
"markieren".....mit Maus markieren.....CTRL-C

...einfügen (zum Beispiel HIER bei Nickles)


!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „im win98 rechner ist nichts weiter drin..im xp rechner habe ich eine tv...“
Optionen

Du sagst
"ZA deinstalliert...neustart...ZA installiert und er hat wieder zwei netze gefunden (1.0 und 0.0)..."

Und du wunderst dich jetzt wieso er 2 Netze findet?
jETZT stehe ich auch auf der Leitung.

Wenn er eh 0.0 findet warum gehts dann nicht..?
Oder wie oder was?


!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Du sagst ZA deinstalliert...neustart...ZA installiert und er hat wieder zwei...“
Optionen

ja genau das wundert mich weil es doch in dem moment keine nic gibt die diese ip verwendet...

in dem moment läuft das netwerk ja über 1.0..

egon

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „ja genau das wundert mich weil es doch in dem moment keine nic gibt die diese ip...“
Optionen

Von vorne:

XP = 192.168.1.1
WIN98= 192.168.1.2
Subnet = 255.255.255.0

Hast du eine aktive Verbindung?
Kannst du pingen ?

Wenn ja, was passiert wenn du am XP-Rechner
bei der aktiven Verbindung 192.168.0.1 eingibst ?

Verbindung weg ?
Wenn ja.....Win98 192.168.0.2...Neustart.
Was passiert ?

netstat -a am Win98.


Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Harrykoppi „Von vorne: XP 192.168.1.1 WIN98 192.168.1.2 Subnet 255.255.255.0 Hast du eine...“
Optionen

#Von vorne:

#XP = 192.168.1.1
#WIN98= 192.168.1.2
#Subnet = 255.255.255.0

#Hast du eine aktive Verbindung?
#Kannst du pingen ?

aktive verbindung, kann pingen, beide in der netzwerkumgebung sehen, dateien austauschen, über vsocks die internetverbindung freigeben und und und...also alles wie es sein soll..

#Wenn ja, was passiert wenn du am XP-Rechner
#bei der aktiven Verbindung 192.168.0.1 eingibst ?

hab dann bisher immer an beiden pcs die ip auf 0.1 0.2 geändert..nie nur am xp allein..
dann kann ich nicht pingen, die rechner sehen sich nur selbst in der netzwerkumgebung, verbindung jedoch ist aktiv..

#Verbindung weg ?
#Wenn ja.....Win98 192.168.0.2...Neustart.
#Was passiert ?

wie gesagt habe ich das immer gleichzeitig an beiden pcs geändert...
gleiches bild wie oben...verbindung aktiv und nichts geht...


#netstat -a am Win98

Aktive Verbindungen

Proto Lokale Adresse Remote-Adresse Status
TCP m:0 S2:0 LISTENING
TCP m:5660 S2:0 LISTENING
TCP m:5667 S2:0 LISTENING
TCP m:5668 S2:0 LISTENING
TCP m:5669 S2:0 LISTENING
TCP m:5000 S2:0 LISTENING
TCP m:1900 S2:0 LISTENING
TCP m:137 S2:0 LISTENING
TCP m:138 S2:0 LISTENING
TCP m:nbsession S2:0 LISTENING
TCP m:1900 S2:0 LISTENING
TCP m:137 S2:0 LISTENING
TCP m:138 S2:0 LISTENING
TCP m:nbsession S2:0 LISTENING
UDP m:5660 *:*
UDP m:5667 *:*
UDP m:1900 *:*
UDP m:nbname *:*
UDP m:nbdatagram *:*
UDP m:1900 *:*
UDP m:nbname *:*
UDP m:nbdatagram *:*

(hat ewig gedauert bis er alle verbindungen angezeigt hat)


#netstat -a win xp

Aktive Verbindungen

Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP m:epmap m:0 ABHÖREN
TCP m:microsoft-ds m:0 ABHÖREN
TCP m:1025 m:0 ABHÖREN
TCP m:1041 m:0 ABHÖREN
TCP m:1042 m:0 ABHÖREN
TCP m:3015 m:0 ABHÖREN
TCP m:18350 m:0 ABHÖREN
TCP m:3006 m:0 ABHÖREN
TCP m:3007 m:0 ABHÖREN
TCP m:3008 m:0 ABHÖREN
TCP m:3015 m:18350 HERGESTELLT
TCP m:18350 m:3015 HERGESTELLT
TCP m:netbios-ssn m:0 ABHÖREN
TCP m:netbios-ssn m:0 ABHÖREN
UDP m:epmap *:*
UDP m:microsoft-ds *:*
UDP m:isakmp *:*
UDP m:1039 *:*
UDP m:3009 *:*
UDP m:3027 *:*
UDP m:3320 *:*
UDP m:ntp *:*
UDP m:2234 *:*
UDP m:ntp *:*
UDP m:2234 *:*
UDP m:ntp *:*
UDP m:netbios-ns *:*
UDP m:netbios-dgm *:*
UDP m:ntp *:*
UDP m:netbios-ns *:*
UDP m:netbios-dgm *:*
UDP m:2051 *:*


beides während das netwerk mit 192.168.1.0 lief...



egon

bei Antwort benachrichtigen
egon10 Nachtrag zu: „ Von vorne: XP 192.168.1.1 WIN98 192.168.1.2 Subnet 255.255.255.0 Hast du eine...“
Optionen

muss leider nochmal los...melde mich in 2-3 std wenn ich wieder da bin..sorry für das durcheinander..;)

gruss egon

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi egon10 „ Von vorne: XP 192.168.1.1 WIN98 192.168.1.2 Subnet 255.255.255.0 Hast du eine...“
Optionen

Was passiert wenn du am Xp 192.168.1.1/24
einträgst und am Win98 automatisch beziehen ?
Welche IP bekommt der Win98-Rechner ?
(ipconfig)

!Harry!


Und dann mit 0.0...............

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „Was passiert wenn du am Xp 192.168.1.1/24 einträgst und am Win98 automatisch...“
Optionen

Neueste Meldung:

Win98 Rechner könnte einen Registry Eintrag haben
der dir dir Laune verdirbt....also dein 0.0er Netz
"sperrt".

Da Win98 nur ein Netz gleichzeitig kennt, kann es sein,
dass es hier einen Eintrag gibt.

Ich weiss allerdings erst am Mittwoch wo dieser Eintrag
existiert....

Schaun ma mal..........



Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „Neueste Meldung: Win98 Rechner könnte einen Registry Eintrag haben der dir dir...“
Optionen

Der Schlüßel lautet:

HKEY_LOCAL_MACHINE
SystemCurrentControlSet ServicesClassNetTrans
mit dem Bezeichner 0000
der die aktuelle Netzkonfig. der Karte zeigt.


!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „Was passiert wenn du am Xp 192.168.1.1/24 einträgst und am Win98 automatisch...“
Optionen

Hey !

Übersehen habe ich VSocks. Wusste nicht was das ist.....
Ein Proxy !!!
Wird unter anderem dazu verwendet einige Homepages zu sperren....
.....vielleicht auch ganze Netze...?


!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „Hey ! Übersehen habe ich VSocks. Wusste nicht was das ist..... Ein Proxy !!!...“
Optionen

Wenn dir die Einstellungen zu üppig sind,
deaktiviere oder deinstalliere mal Vsocks...


!Harry!

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi Nachtrag zu: „Wenn dir die Einstellungen zu üppig sind, deaktiviere oder deinstalliere mal...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen