Hi Chris,
wg. des Speicherhungers (2 GB Minimum): Ja, ich denke schon, dass das an Tiger liegt - Möglichkeiten, das System gleich bei der Installation kleiner zu machen, gibt es definitiv nicht. Im Gegenteil, eigentlich sollte ich wenigstens "X11" (z.B. für OpenOffice!) und MacOS 9 "Classic" (für meinen "alten Kram") mitinstallieren. Wahrscheinlich sind es die neuen Gimmicks wie das Dashboard, die das System so aufblähen.
> jo wär natürlich was feines wenn das image mitwachsen würde
Das soll es ja gar nicht. Wenn meine Systempartition z.B. 2,8 GB groß ist, dann sollte das Image eben "automatisch" auch so groß werden. Ich verstehe nicht, wieso man da irgendwas festlegen muss. An und für sich hätte ich eher erwartet, dass das ähnlich erfrischend unbürokratisch funktioniert wie TrueImage am PC...
Nur zum Vergleich: Wenn ich z.B. in einer Textverarbeitung eine Datei abspeichern will, dann muss ich mir doch auch nicht im Vorwege den Kopf darüber zerbrechen, wie viel Speicherplatz die Datei auf der Festplatte benötigt. Das geht doch auch von allein. Insofern verstehe ich das Festplattendienstprogramm nicht so richtig.
> und warum steht der kleine bei dir unterm tisch? is doch kein pc!
"Klein" ist gut - der ist fast auf den Zentimeter so groß wie mein PC im Chieftec-Miditower. So viel Platz ist auf dem Schreibtisch nicht, sähe auch komisch aus ;-)
> partition a? partitionbild b? image? was versuchst du da?
Gar nichts, ich habe mir nur zwei Partitionen auf meiner Harddisk angelegt. Solange ich noch keine 2. Festplatte habe, dient die 2. Partition als "provisorisches Backup" der 1.
Könnte man die Partition eigentlich komplett auf DVD brennen und damit auch booten? Unter MacOS 9 war es kein Problem, zumindest mit einer CD ist es gegangen, wenn man sie in Roxio Toast als "bootfähig" markiert hat.
CU
Olaf