PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Megarechner

Flat-Food / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

laßt uns doch mal den Megarechner bauen. Was nimmt man, wenn man einen Höchstleistungsrechner zusammenschrauben möchte. Einzige Bedingung, er soll leise sein und natürlich per DSL ins I-Net, Preis spielt keine Rolle. Nur das schnellste und beste ist gerade gut genug. :-) Endlich keine Spiele oder Anwendungen mehr, die ruckeln oder lahmen.
Welche Komponenten arbeiten am besten zusammen?

bei Antwort benachrichtigen
hab ich ja gesagt........ Fake23
Spasstiger Raphael Beck „Oh hatte ï ½bersehen, dass der liyama so groï ½ ist . Klar der haut rein -...“
Optionen
Naja ist trotzdem ne Menge Strom.

Insgesamt schluckt das System schon einiges, vor allem die Grafikkarte werden sorgen dafür. Dafür spart man wiederum rund 40 Watt beim Prozessor ein (gegenüber dem langsameren FX-55). Ein 22" Monitor ist auch nicht ohne in Sachen Stromverbrauch, aber damit wird ja das Netzteil nicht belastet.
Aktuelle SLI-Systeme ziehen auch mit einem Prescott-Prozessor nicht mehr als 350-400 Watt, da sollte ein 535 Watt mit hohem Wirkungsgrad (80%) (wie eben das Sharkoon) schon ausreichen mit dem sparsameren Prozessor. Außerdem würde ein stärkeres Netzteil mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad (70%) bei einem solchen System viel mehr Saft aus der Steckdose ziehen, was sich auch sicherlich auf der Stromrechnung bemerkbar macht. Zudem muss dann zusätzliche Wärme abgeführt werden.
Deshalb würde ich auf jeden Fall beim Sharkoon bleiben (wäre auch mein persönlicher Favorit, wenn ich 1500 Euro für nen neuen Rechner übrig hätte).

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
bei Antwort benachrichtigen