PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Megarechner

Flat-Food / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

laßt uns doch mal den Megarechner bauen. Was nimmt man, wenn man einen Höchstleistungsrechner zusammenschrauben möchte. Einzige Bedingung, er soll leise sein und natürlich per DSL ins I-Net, Preis spielt keine Rolle. Nur das schnellste und beste ist gerade gut genug. :-) Endlich keine Spiele oder Anwendungen mehr, die ruckeln oder lahmen.
Welche Komponenten arbeiten am besten zusammen?

bei Antwort benachrichtigen
hab ich ja gesagt........ Fake23
Spasstiger Raphael Beck „Ich wette wenn man von dem Pc, den Spasstiger vorgeschlagen hat den...“
Optionen

Man könnte die Kompressorkühlung weglassen und komplett auf Wasserkühlung setzen. 600 Euro gespart. Und den Athlon 64 FX-57 könnte man durch einen Athlon 64 3800+ Venice ersetzen, welcher sich auch super übertakten lässt (wenn man mal absieht, dass die CPU noch nicht wirklich verfügbar ist). Wieder 300-400 Euro gespart.
Dann ists aber kein Megarechner mehr, sondern "nur" noch ein Super-High-End-Rechner ;-).

Auf den Monitor würde ich übrigens nicht verzichten, denn so ein Rechner verdient keinen 17" oder 19" Monitor. Der Iiyama 22" macht sogar noch in der Auflösung 2048x1536 86 Hz, also flimmerfrei (gerade mit den zwei Grafikkarten ist die Auflösung doch recht interessant für Spiele). Außerdem dürfte er in Sachen Farbbrillianz auch mit zu den besten gehören (für Spiele ebenfalls wichtig).

P.S.: Das von mir gewählte Netzteil sollte reichen. Zum einen hat es einen sehr hohen Wirkungsgrad von 80% unter Volllast, zum anderen wird der Athlon 64 FX-57 dank San Diego Kern deutlich weniger Strom verbrauchen als bisher. Vermutlich wird er sogar weniger brauchen als die meisten Athlon XP (wie das z.b. beim Winchester der Fall ist). Also gibts auch genug Reserven zum Übertakten.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen