Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.939 Beiträge

DSL-Neuanschluss

Khybor / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin!
Also, wir wollen uns mal endlich DSL anschaffen, bloß bin ich der doofe der das perfekte Angebot vom besten Provider raussuchen darf. Hab mich heut Nachmittag schon dusselig gesucht, aber in dem Tarifdschungel findet sich ja niemand mehr zurecht. Deshalb brauch ich eure Hilfe! ;)
Hier die Fakten:
Wie gesagt, wir wären DSL-Neukunden. Wir wollen mit erstmal 2 PCs über DSL gleichzeitig ins i.net, könnte aber auch noch mehr werden. Wie das mit W-LAN etc. aussieht hab ich kein Plan. Hab da auch keine Ahnung von. Erläuterungen dazu wären also auch schön. Wenns sich anbietet könnte man ja auch W-LAN nehmen.
So, weiter. Zeittarife kommen für uns auf keinen Fall in Frage, weil ich mit meiner jetzigen ISDN-flat schon im durchschnitt 245 stunden im Monat online bin. Volumentarife vllt, aber dann mit mind. 10GB. Ich dachte an 1&1 oder T-DSL. Vielleicht auch so was wie Hansanet oder ähnliches. Schießt mal los was ihr mir vorschlagen könnt. Bitte genaue Angebote mit denen ich was anfangen kann, am besten + URL damit ich mir das mal angucken kann. :)
Danke schon mal!

bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 Khybor „DSL-Neuanschluss“
Optionen

@Khybor,
du hast ja echt ne Menge Fragen auf Lager.Aber ich weiß,wie das ist,wenn man etwas weinger Ahnung hat,ging mir auch mal so.

Ich versuch mal,ein paar zu beantworten.

Zu Frage 1:
.....weil eben der Router im Modem eingebaut,und also keiner extra zu kaufen ist. 2 Geräte eben in einem...Was Geldersparnis bedeuten kann.Und man auch nur ein Gerät rumstehen hat.

Zu Frage 2:
An das WLAN kannst duch auch einen PC per Kabel anschließen.Was laut Handbuch beispielsweise bei meinem sogar empfehlenswert ist.Mit diesem per Kabel verbundenen Rechner greifst du auf die Einstellmöglichkeiten des DSL-Routers zu.
Ich weiß nicht,obs mittlerweile auch reine DSL-Modems ohne eingebautem Router gibt,bei denen mal was einstellen kann.Aber bei DSL-Modem mit eingeb. Router auf alle Fälle:
-deine Einwahldaten,also die,die von deinem Provider erhällst.
-Eingebaute Firewall,diese auch einstellbar
-mehrere Sicherheitseinstellungen,wie MAC,also nur Zugriff deiner Pc's....
-Verschlüsselung u einiges mehr.

zu Frage 5:
Ja.Du brauchst noch einen sogenannten "Splitter",der DSL und normales Telefon aufsplittet.Dieser muß nur an die vorhandene Telefonsteckdose eingesteckt werden.An diesen kommen dann das Telefon,und dein DSL-Modem.Der Splitter wird von der Telekom gratis gestellt,ist im Einrichtungspreis des DSL inbegriffen.
Eventuell noch ein Kabel,das die Verbindung zwischen WLAN-Router und PC ermöglicht.Je nach
Hersteller des Gerätes.Bei meinem zum Beispiel war keines dabei.

Deine Frage,an wen welche Gebühren zu entrichten wären:
Es kommt auf den jeweiligen Provider drauf an.Die einen wollen nur "ihre Providergebühren"und du bekommst DSL von der Telekom mit der Telefonrechnung abezogen.
Die anderen kassieren beides von Dir.
Wies in deinem Fall mit EWE Tel ist,kann ich dir leider nicht sagen.

Ein Tipp.
Sollte dein zukünftiger Provider auf T-DSL aufbauen,dann ist es technisch nicht erforderlich ISDN haben zu müssen.DSL kann auch vom analogen Anschluß aufgebaut werden.Und man kann trotzdem gleichzeitig Online sein,und mit einem Telefon Gespräche führen.

Aber einige Provider versuchen,einem noch ISDN zu verkaufen.Klar,es gibt welche,bei denen das sogar Bedingung ist.
Ich wollte dich nur informieren,daß,es auch ohne,und dadurch eventuell günstiger geht.

Thema Provider:
Jeder Provider hat seine gute und seine schlechten Seiten.Wenn man so in den Foren liest,gibts über jeden Provider gutes u negatives zu berichten.
Da wem echt nen "guten Tipp zu geben"?
Naja,man kann dann wohl eher nur von seinen eigenen Erfahrungen aus gehen.Wobei andere User dann wieder was dagegen zu berichten wissen.
Ich würde auf alle Fälle mich nicht zu lange an einen Provider binden.
Gerade zu dieser Zeit,wo die Internetgebühren ständig günstiger werden.Somit kannst schneller reagieren,und wieder Geld sparen.

Thema FLAT:
Wenn nicht gerade vor hast,viel "Filesharing" zu betreiben,oder sonstwo,viel downloaden,beziehungsweise mit Homepage erstellen,uploaden willst,würde ich erst mal einen
kleinen Datenvolumen-Tarif wählen.
Und dann mal die Online-Gewohnheiten beobachten.
Schon mit kleinerem Datenvolumen kannst du sehr viele Stunden online sein.

Mein Verbrauch zum Beispiel:
2 PC über Netzwerk online (1 meine Tochter,1 ich)für surfen,chatten im Schnitt 5-10MB/Std.

Diese kannst du ja dann je nachdem,wieviel du so brauchst,dann auf höhreres aufstocken.
Oder,wenn nötig,dann doch ne Flat nehmen.
Die meisten Provider haben so eine Vertragsgestaltung,daß der nächsthöhere Tarif jederzeit
gewählt werden kann.Nur andersrum ists nicht so leicht möglich.
Also,erst "kleinere Brötchen backen".Und nur "wenn der Hunger zu groß",dann gleich ganze Brote.


Gruß Catwomen1

bei Antwort benachrichtigen