Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.993 Beiträge

DSL-Neuanschluss

Khybor / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin!
Also, wir wollen uns mal endlich DSL anschaffen, bloß bin ich der doofe der das perfekte Angebot vom besten Provider raussuchen darf. Hab mich heut Nachmittag schon dusselig gesucht, aber in dem Tarifdschungel findet sich ja niemand mehr zurecht. Deshalb brauch ich eure Hilfe! ;)
Hier die Fakten:
Wie gesagt, wir wären DSL-Neukunden. Wir wollen mit erstmal 2 PCs über DSL gleichzeitig ins i.net, könnte aber auch noch mehr werden. Wie das mit W-LAN etc. aussieht hab ich kein Plan. Hab da auch keine Ahnung von. Erläuterungen dazu wären also auch schön. Wenns sich anbietet könnte man ja auch W-LAN nehmen.
So, weiter. Zeittarife kommen für uns auf keinen Fall in Frage, weil ich mit meiner jetzigen ISDN-flat schon im durchschnitt 245 stunden im Monat online bin. Volumentarife vllt, aber dann mit mind. 10GB. Ich dachte an 1&1 oder T-DSL. Vielleicht auch so was wie Hansanet oder ähnliches. Schießt mal los was ihr mir vorschlagen könnt. Bitte genaue Angebote mit denen ich was anfangen kann, am besten + URL damit ich mir das mal angucken kann. :)
Danke schon mal!

bei Antwort benachrichtigen
niemehrmediamarkt Khybor „DSL-Neuanschluss“
Optionen

Moin auch,
guckst du hier rechts by Arcor---------------------------------------------------------->>>

hth

bei Antwort benachrichtigen
chris.froehlich Khybor „DSL-Neuanschluss“
Optionen

Da du noch keinen DSLsnschluss hast,würde ich freenet, 1&1 oder arcor empfehlen.
Meinen DSLanschluss habe ich seit einem Monat bei freenet, bin auch neukunde.
Bei Freenet bekommst du ne 2000er Leitung zum preis von T-DSL 1000. Keine bereitstellunggebühr usw. du bezahlst eben nur deine monatliches. Vielleicht ist eine Varioflat was für dich, musst du mal genauer gucken. Jedenfalls solltest du dich in die Richtung orientieren.

MfG Chris

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Khybor „DSL-Neuanschluss“
Optionen

Kommt drauf an, was Du vorhast.

Wenn Filesharing dazugehören sollte als sehr wesentlicher Bestandteil oder sehr! großer Datenverkehr anfallen dürfte, notfalls rund um die Uhr (allerdings nur im 24-Stunden-Zwangsunterbrechungs-Modus), dann nimm eine (leider teure...) Flatrate von der Post selig. Die Geschwindigkeit ist faktisch tageszeit-unabhängig-immer-gleich-hoch, Filesharing-Ports werden auch nicht gedrosselt. Oder sollte man sagen: noch nicht??? Im Gegensatz zu z.B. Arcor bietet die Telekom auch jedes deren T-DSL-Modellen auch für einen normalen analogen Telfonanschluß an, bei Arcor ist meines Wissens auch deren ISDN Pflicht.

Überhaupt, es wird gerne so dargestellt, ist aber falsch: für kein DSL ist eine ISDN-Telefonleitung Pflicht. Technisch gesehen. Wenn die Firma deren DSL nur im Zusammnenhang mit deren ISDN-Leitung ermöglicht, dann ist das was anderes, aber rein technisch ist es schnurzpiepe. Jedes T-DSL am ISDN-Anschluß ist nicht ein Jota schneller oder langsamer als eines am analogen Anschluß. Sollte dies bei einem anderen Provider anders sein, dann nur, weil die deren ISDN-Krempel somit losschlagen wollen = dieser Provider ist ein schlechter Provider, sei er noch so billig.

Generell:
- je höher das zu erwartende Datenvolumen sein wird und/oder
- je länger man Online sein will und/oder
- wenn man VoIP betreiben will
...dann ist - egal, von welchem Provider - eine Flatrate angesagt. Volumen- und Zeit-Tarife können dabei leicht zu apokalyptischen Kostenfallen mutieren.

Mag ja sein, daß Freenet-DSL preiswerter ist als T-DSL. Aber versuche mal, Freenet zu kündigen... Oder von Arcor eine korrekte Abrechnung zu bekommen...

bei Antwort benachrichtigen
Keuper Khybor „DSL-Neuanschluss“
Optionen

@herman munster
"Volumen- und Zeit-Tarife können dabei leicht zu apokalyptischen Kostenfallen mutieren."

dem kann ich nur beipflichten - eine Bekannte von mir mit 2 Kindern hat sich einen 60 Stunden Tarif telefonisch aufschwatzen lassen - 20 Stunden pro Person reicht locker... - am Monatsende kam das Erwachen - 100 + x Euroen zusätzliche Gebühr (hätte locker für nen paar Monate Flat gereicht) - zum Glück waren die bei Teletom - ich habe dem Familienvater geraten im T-Punkt zu Grabe zu kriechen und zu fragen ob sie den Vertrag auch umgehend in Flat wandeln - sie haben es gemacht. Also... so nervig das ist im Tarifgestrüpp - kleingedrucktes lesen lesen lesen...

zu WLan - schau mal hier: www.vallstedt-networks.de du musst ja nicht gleich ein Ortsnetz aufbauen aber in der Technikwelt sind alle guten Komponenten beschrieben.

Ach noch dazu - m.E. Freenet 2000 für 1000 - irgendwo muss doch gespart werden - der WLanRouter den die einem hinterherwerfen taugt auch nicht zu viel mehr. Zwei Kellerwände
schafft der schon mal nicht und mit steigender Kompliziertheit der Örtlichkeiten musst du bei WLan vorn schon mal 2000 reinstecken damit hinten noch ein paar Datenpakete ankommen. Wenn du den ganzen Spass in einer normalen Wohnung betreibst ist das mitgelieferte Equipment schon o.K. - wenn deine Örtlichkeiten aber davon abweichen kann ich dir nur empfehlen dich auch mit der Qualität der Hardware auseinander zu setzten - Funk wird in dB gemessen und da sich die dB Kurve logarithmisch entwickelt gilt als Faustformel folgendes:
Da log1010 = 1 und log102 ≈ 0,3 ist, kann man sich als Faustregel merken: +10 dB bedeutet Verzehnfachung, +3 dB bedeutet Verdopplung der Leistung, -10 dB bedeutet ein Zehntel, -3 dB die Hälfte der Leistung (50%). Andere Werte kann man hieraus abschätzen, z.B. +16 dB = +10+3+3 dB, also Leistung *10*2*2; +16 dB ist somit das 40-fache. Also ein dB mehr oder weniger ist ein echtes Qualitätsmerkmal.
Schönes Wochenende
Keuper

bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 Khybor „DSL-Neuanschluss“
Optionen

Unter www.dslweb.de gibts viel interessantes zu dem Thema DSL

bei Antwort benachrichtigen
REPI Khybor „DSL-Neuanschluss“
Optionen
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Khybor Nachtrag zu: „DSL-Neuanschluss“
Optionen

ok, ich bin jetzt leider nicht viel weiter als vorher. Aber da ich ja wie bereits erwähnt so gut wie keine Ahnung von DSL hab kommen jetzt erstmal noch ein allgemeinere paar Fragen:
1. Was ist so toll daran, wenn bei manchen DSL-Modems groß dazu geschrieben wird, dass es Router-Funktionen besitzt? Das kapier ich nicht. :)
2. Kann ich an ein w-LAN modem auch PCs normal mit netzwerkkabel anschliessen? Weil wenn der w-LAN router z.B. direkt neben meinem "Hauptrechner" steht, isses doch da irgendwie schwachsinnig diesen rechner noch extra w-LAN-fähig zu machen, den kann man dann ja besser über ein normales Netzwerkkabel an das Modem anschliessen.
3. Kann ich an ein ganz normales DSL-Modem mehrere PCs anschliessen oder nur einen?
4. Ist es sinnvoll sich einen richtigen Router (also mit Switch eingebaut etc.) anzuschaffen wenn ich mit max. 3 Rechnern (davon 1 Laptop) meine DSL verbindung nutzen will?
5. Brauch ich neben der flat, dem DSL und dem Modem/Router noch irgendwas spezielles für einen DSL-Neuanschluss?

Ich frage das alles, weil ich jetzt am überlegen bin, folgendes DSL-Angebot mir zuzulegen:
Provider 1&1
- DSL 2.048 Tarif für 19,99Euro/Monat
- die passende Flat dazu für 29,90Euro/Monat
- Modem/Router bin ich halt noch am überlegen, ich warte auf eure Antworten ;)

Speziell dazu hab ich jetzt aber auch noch Fragen:
1. Läuft meine normale Telefonrechnung weiter über meinen jetzigen Telefon und I.net-Provier EWE Tel? Also diese Internettelefonie will ich garnicht haben. :)
2. Wird die ISDN-Grundgebühr auch weiter von EWE Tel abgezogen?

bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 Khybor „DSL-Neuanschluss“
Optionen

@Khybor,
du hast ja echt ne Menge Fragen auf Lager.Aber ich weiß,wie das ist,wenn man etwas weinger Ahnung hat,ging mir auch mal so.

Ich versuch mal,ein paar zu beantworten.

Zu Frage 1:
.....weil eben der Router im Modem eingebaut,und also keiner extra zu kaufen ist. 2 Geräte eben in einem...Was Geldersparnis bedeuten kann.Und man auch nur ein Gerät rumstehen hat.

Zu Frage 2:
An das WLAN kannst duch auch einen PC per Kabel anschließen.Was laut Handbuch beispielsweise bei meinem sogar empfehlenswert ist.Mit diesem per Kabel verbundenen Rechner greifst du auf die Einstellmöglichkeiten des DSL-Routers zu.
Ich weiß nicht,obs mittlerweile auch reine DSL-Modems ohne eingebautem Router gibt,bei denen mal was einstellen kann.Aber bei DSL-Modem mit eingeb. Router auf alle Fälle:
-deine Einwahldaten,also die,die von deinem Provider erhällst.
-Eingebaute Firewall,diese auch einstellbar
-mehrere Sicherheitseinstellungen,wie MAC,also nur Zugriff deiner Pc's....
-Verschlüsselung u einiges mehr.

zu Frage 5:
Ja.Du brauchst noch einen sogenannten "Splitter",der DSL und normales Telefon aufsplittet.Dieser muß nur an die vorhandene Telefonsteckdose eingesteckt werden.An diesen kommen dann das Telefon,und dein DSL-Modem.Der Splitter wird von der Telekom gratis gestellt,ist im Einrichtungspreis des DSL inbegriffen.
Eventuell noch ein Kabel,das die Verbindung zwischen WLAN-Router und PC ermöglicht.Je nach
Hersteller des Gerätes.Bei meinem zum Beispiel war keines dabei.

Deine Frage,an wen welche Gebühren zu entrichten wären:
Es kommt auf den jeweiligen Provider drauf an.Die einen wollen nur "ihre Providergebühren"und du bekommst DSL von der Telekom mit der Telefonrechnung abezogen.
Die anderen kassieren beides von Dir.
Wies in deinem Fall mit EWE Tel ist,kann ich dir leider nicht sagen.

Ein Tipp.
Sollte dein zukünftiger Provider auf T-DSL aufbauen,dann ist es technisch nicht erforderlich ISDN haben zu müssen.DSL kann auch vom analogen Anschluß aufgebaut werden.Und man kann trotzdem gleichzeitig Online sein,und mit einem Telefon Gespräche führen.

Aber einige Provider versuchen,einem noch ISDN zu verkaufen.Klar,es gibt welche,bei denen das sogar Bedingung ist.
Ich wollte dich nur informieren,daß,es auch ohne,und dadurch eventuell günstiger geht.

Thema Provider:
Jeder Provider hat seine gute und seine schlechten Seiten.Wenn man so in den Foren liest,gibts über jeden Provider gutes u negatives zu berichten.
Da wem echt nen "guten Tipp zu geben"?
Naja,man kann dann wohl eher nur von seinen eigenen Erfahrungen aus gehen.Wobei andere User dann wieder was dagegen zu berichten wissen.
Ich würde auf alle Fälle mich nicht zu lange an einen Provider binden.
Gerade zu dieser Zeit,wo die Internetgebühren ständig günstiger werden.Somit kannst schneller reagieren,und wieder Geld sparen.

Thema FLAT:
Wenn nicht gerade vor hast,viel "Filesharing" zu betreiben,oder sonstwo,viel downloaden,beziehungsweise mit Homepage erstellen,uploaden willst,würde ich erst mal einen
kleinen Datenvolumen-Tarif wählen.
Und dann mal die Online-Gewohnheiten beobachten.
Schon mit kleinerem Datenvolumen kannst du sehr viele Stunden online sein.

Mein Verbrauch zum Beispiel:
2 PC über Netzwerk online (1 meine Tochter,1 ich)für surfen,chatten im Schnitt 5-10MB/Std.

Diese kannst du ja dann je nachdem,wieviel du so brauchst,dann auf höhreres aufstocken.
Oder,wenn nötig,dann doch ne Flat nehmen.
Die meisten Provider haben so eine Vertragsgestaltung,daß der nächsthöhere Tarif jederzeit
gewählt werden kann.Nur andersrum ists nicht so leicht möglich.
Also,erst "kleinere Brötchen backen".Und nur "wenn der Hunger zu groß",dann gleich ganze Brote.


Gruß Catwomen1

bei Antwort benachrichtigen
Khybor Nachtrag zu: „DSL-Neuanschluss“
Optionen

das ist doch mal eine antwort wie ich sie mir vorstelle. ;)
für näheres frag ich am besten direkt bei 1&1 nach. mal sehen was die mir dann anquatschen. :)
zum thema flat: naja wie gesagt, ich bin viel am online zocken und plane auch evtl. MMORPGs wie WoW zu zocken, welche ja auch traffic fressen, aber uploaden tu ich eig garnix, nur hin und wieder mal runter laden. ich glaub du hast mich überzeugt mit einer 10GB flat anzufangen. ;)
router wirds dann wohl folgender:
AVM FRITZ!Box SL WLAN


zum splitter: wird der nicht vom provider kostenlos mitgeliefert? naja so was werd ich auch ncoh mal direkt bei 1&1 nachfragen.

und zum ISDN: jetzt wo wir shcon ISDN haben seit jahren, werden wir das auch nciht wieder abschaffen. So viel teurer isses ja dann auch nicht. so weit ich informiert bin, muss ich den splitter dann irgendwie mit unserer telefonanlage und dem NTBA verbinden und dem PC halt. aber das werd ich auch noch rausfinden. :)

bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 Khybor „das ist doch mal eine antwort wie ich sie mir vorstelle. für näheres frag ich...“
Optionen

Nochmals Thema Flat:
Es gibt Unterschiede bei Flat's.
1.
Zum einen die "richtige "Flat",bei der es egal ist,wieviel Datenvolumen du verbrauchst.Volle Geschwindigkeit.

2.
Dann gibts diese "richtige Flat" noch leistungsgemindert,was die Geschwindigkeit betrifft.Also allgemein langsamer..

3.Dann noch eine "richtige Flat",die allgemein zwar nicht langsamer ist,aber bei "Filesharing" dann doch Geschwindigkeit gedrosselt wird.

....
Und dann noch die zum Beispiel "10 GB-Flat"

So unterschiedlich wie die ,was mal alles als "FLAT" verkauft,Pakete sind,so unterschiedl. auch die Preise.

Also Augen auf,und vergleichen.
Es kann sein,die von dir erwähnte 10 GB-Flat ist teurer,als eine echte Flat,die echt Datenunbegrenzt ist.

Nur,daß von den Std. her unbegrenzt online sein kannst,das ist meines wissen's nach bei allen Flatvariationen der Fall.

Also,nich von vermeintlichen "günstigen Flatpreisen" blenden lassen.Genaue Leistung der Flat nachlesen.

bei Antwort benachrichtigen
Khybor Nachtrag zu: „DSL-Neuanschluss“
Optionen

ja nee das is schon klar.
da hab ich dann doch noch genug ahnung. ;)

übrigens wird der splitter wirklich dazu geliefert. sind wir schon mal wieder ein schritt weiter. :)

bei Antwort benachrichtigen
chris.froehlich Khybor „DSL-Neuanschluss“
Optionen

ich habe einen dazu bekommen.

MfG Chris

bei Antwort benachrichtigen