Ich benutze Linux nicht weil es umsonst ist. Ich benutze Linux weil es mir besser als Windows gefällt (ich wollte früher schon immer Unix haben, gab es aber nicht umsonst).
Und mit der freien Software ist das so eine Sache. Die meisten Programmierer können nur in Ihrer Freizeit arbeiten. Dadurch werden die Programme meist nicht so schnell fertig.
Für Privatanwender ist das O.K., aber im industriellen Einsatz ist das nicht sinnvoll.
Für eine Firma ist es meist billiger, Geld für Software auszugeben, als immer nur freie Software zu benutzen. Die Programmierer können dann hauptberuflich am Programm arbeiten und es wird schneller fertig.
Ich würde Linux auch bezahlen, wenn ich dadurch die Garantie hätte das es mehr Standards geben würde. Wenn man ein Programm schreibt, soll es auf so vielen Systemen laufen wie möglich und das ohne Anpassungen.
Bei Unix gibt es so viele verschiedene Varianten, so das der Programmieraufwand immer größer wird um ein Programm an die jeweilige Betriebsystemversionen anzupassen.
Zum Glück ist die Laufzeitumgebung bei Linux standardisiert. Ich weiß nur nicht, welche Distributionen sich daran halten.
Für mich ist Debian die beste Distribution.