Glaube nicht so recht an einen Flame-War. Weniger originelle Einlassungen werden feststellen, dass nicht alle genannten Linux-Applikationen den gleichen Funktionsumfang wie ihre kommerziellen Windows-Pendants aufweisen. Etwas originellere Kommentare werden darauf hinweisen, dass es einen großen Teil der freien Anwendungen ebenfalls für die Windows-Plattform gibt. Das ergänze ich noch um den Hinweis, dass es natürlich auch kommerzielle und teure Software für Linux gibt.
Wahr bleibt natürlich, dass eine rund ausgestattete Linux-Installation mit immensem Funktionsumfang ohne finanzielle Klimmzüge und ohne gecrackte Software (wie auf anderen Plattformen häufig anzutreffen) auf einen Kaufpreis zwischen 0,-- Euronen (Download, Online-Kosten mal nonchalant weggelassen) bis zu 90,-- Euronen (SuSE Professional) kommt. Je nach verwendeter Distribution kann die obere Grenze des Kaufpreises natürlich schwanken.