Mal hier meine Tipps: Wenn es nur ums surfen geht, dann würe ich Dir empfehlen nach etwas lteren 802.11b-Komponenten Ausschau zu halten (11MBit), da diese meiner Erfahrung nach solider sowohl in den Treibern, als auch in der Stabilität der Verbindung sind, zudem bekommt man sie recht günstig.
Von allem, was mit USB zu tun hat würd eich Dir abraten. USB und Netzwerk ist eine unsägliche Kombination oft geht es, oft geht es nicht problemlos.
Was ich bedenkenlos empfehlen kann ist folgende Kombination:
Als Router LinkSys WRT54G mit der Firmware von www.portless.com (ewrt-0.2 final), eventuell eine Antenne durch eine Sektorantenne ersetzen (eine keine BiQuad reicht aus) um ein sauberes Signal in das untere Stockwerk zu transportieren (Achtung, Kabel auf keinen Fall länger als 1,5m), als PC-Komponenten PCI-WLAN-Karten mit externer Antenne. Ich benutze die LW1100 von LG mit neueren Treibern, da sie eine Standardanschluß für externe Antennen hat (RP-SMA) und durch eine sehr gute Sende-/Empfangsleistung glänzt (3 Stockwerke mit 100% Signalqualität, SNR von über 60 dBi).
Den Router kannst Du in einem gewissen (gesetzlich vrgegebenen Rahmen) hochdrehen. Als maximale Sende/Empfangleistung kannst Du 84 mW einstellen, solltest Du aber nur mit den eingebauten Antennen so hoch drehen (und wenn das Gert gut gekühlt ist). Ansonsten mußt Du folgendermaßen rechnen:
Die maximal zulässige Sendeleistung in D betragen 0.1 Watt, also 100mW. das ergibt mit folgender Formel:
10*log(Sendeleistung / 1mW)
den zulässigen dBi-Wert von 20 dBi. Hiervon mußt Du den Antennengewinn abziehen. Die integrierten Antennen haben je Modell 1,5 bi 2 dBi, also darfst Du von der Geräteleistung her nur mit maximal:
20 - 2 = 18
18 / 10 = 1,8
inv log (1,8) = 64 dBi
senden. Bei einer 9 dBi-Antenne sind nur:
20 - 9 = 11
11 / 10 = 1,1
inv log (1,1) = 12,5 dBi
Überschreitest Du diese Werte, so kann es erstens zu Störungen anderer Geräte kommen, und zweitens sehr teuer werden, wenn die RegTP vor deiner Haustür steht (zumal es nicht viel bringt mit massig Leistung zu senden, Duerhöst meist nur das Rauschen und das Signal ird schlechter.
Was grundsätzlich aber auf jeden Fall das wichtigste ist:
Stabile Treiber (auf keinen Fall Acer-Geräte, die sind das Grauen), deswegen lieber etwas ältere Hardware mit ausgereifteren Treibern, dann sind austauschbare Antennen sehr wichtig, denn eine externe Antenne erreicht pro 3 dBi Signalgewinn eine Verdopplung der Signalstärke.
Btw: Auf keinen Fall die Sicherheit vergessen, zumindest WEP mit 128 Bit einschalten und regelmäßig den Key wechseln, sowie einen komplexen Key wählen, SID Broadcast deaktivieren und MAC-Zugangsschutz aktivieren.