Off Topic 20.248 Themen, 224.884 Beiträge

5Millionen Arbeitslose - Tendenz steigend - und ich bin betroff

wiesenj / 75 Antworten / Flachansicht Nickles

Schröder versucht selbst im Schatten von 5 Mio arbeitslosen noch zu glänzen.....mir fehlen die Worte - und ich bin selbst betroffen. Meine derzeitige Pflichttrainingsmassnahme: Wie schreibe ich eine Bewerbung - wie stecke ich einen Brief in den Postkasten - wie hebe ich den Telefonhörer ab, wenn ein potentieller Arbeitgeber anruft.....für bekloppt halten die uns eigentlich, diese Arbeitsamtexperten? Wenn man nicht hingeht, auf diese Seminare, bekommt man gnadenlos sein Geld gestrichen - wenn man nicht hingeht, wohlbemerkt, um selbst auf dem Markt zu suchen und die Zeit und vor allem das Geld, um erstmal zur Schulung hinzukommen, sinnvoller zu nutzen. Eine Mühle ist das - ich wünsche keinem, da hinen zu kommen - einziger Vorteil, den ich habe: Ich habe keine Kinder und keine Verpflichtung, das heisst, ich kann auch mal einen Tag hungern, mit Hartz4 und mir tut es nicht sonderlich weh - aber hochkommen tut man damit nicht mehr. Ich hab mir gesagt, wenn ich so tief sinke, kann ich mir gleich einen Strick nehmen - Hartz4 ist bei mir gekommen - ich bin ganz unten - weiter kann ich nicht sinken - aber selbst einen gescheiten Strick kann ich mir nicht mehr leisten.

bei Antwort benachrichtigen
ALGII Emily22
ALGII Mario32
ALGII gelöscht_15325
ALGII Emily22
ALGII Mario32
@ Emily22 - ALGII Mario32
ALGII Emily22
ALGII gelöscht_84526
ALGII Emily22
ALGII Massafagga
ALGII gelöscht_84526
ALGII Emily22
ALGII Sesselpuppser
ALGII Sesselpuppser
Bewerbungskosten Emily22
Bewerbungskosten Massafagga
Mal was klarstellen Emily22
Mal was klarstellen The Wasp
Tango Korrupti... Emily22
Massafagga Anonym „ Es ist immer einfach,die Arbeit von anderen zu Beurteilen besonders wenn es...“
Optionen
Ein praktisches Beispiel hierzu ist Toll Collect. Herr Stolpe und sein Vorgänger Herr Bodewig (und Mitarbeiter) waren nicht in der Lage einen simplen Vertrag zu verfassen, welcher festlegt, was wann wo wie zu funktionieren hat und welche Regressforderungen bei Nichteinhaltung zu zahlen sind. Als Ergebnis dieser - ich nenne es schlichtweg Unfähigkeit - sind Mauteinnahmen in mehrfacher Millionenhöhe flöten gegangen. Daran ändert auch nichts die Tatsache, dass es inzwischen zu funktionieren scheint. Ein simpler Blick auf die bestehenden und funktionierenden Systeme anderer Länder hätte vieles vereinfacht.

Auch hier nehm ich an, das du nicht vollkommen über den entscheidungsprozess der zu diesen Vertrag geführt hast informiert bist. Die EWntwicklung eines Systems ermöglichst die Vermarktung dieses Systems und könnte langfristig durchaus zu einen gewinn führen. Der Vertrag der wohl dein haupt kritikpunkt ist, muss man Randbedingungen beachten:
Hätte Toll Collect die frist einhalten müssen, da sie bei nicht einhalten drakonische Vertragsstrafen hätten tragen müssen. Hätte TollCollect dieses Risiko sicher in den Preis eingerechnet, welches zum Vertragszeitpunkt eher negativ gesehen wurde.
Hätten sie es doch gemacht, wär das Risiko groß gewesen das Toll Collect insolvenz anmeldet und die Suche nach einer Firma die dieses Projekt weiterführt zu weiteren Verzögerungen geführt hätte.
Dies sind nr ein paar möglichkeiten die zu diesen vertrag geführt haben könnte, und um es nochmal zu sagen das ist kompliziert und dadurch auch fehleranfällig.

Deshalb sitzen auch sehr viele Politiker in irgendwelchen Aufsichtsräten und haben viele kleine Nebeneinkünfte
nur mal ein Auszug von "gigantischen" Nebeneinkünften

Zum Thema aufsichtsrat, kannst du auch hier sehen das dort keine gehälter gezahlt werden sondern in höchstfall aufwandsentschädigungen.

  • Die nicht sonderlich hoch

  • Der aaufsichtrat tagt in regelfall nur 2* in Jahr


Ist es gut das Politiker in Aufsichtsrat(def. Wikipedia) sind:
Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG). Daneben hat er Prüfungspflichten (insbesondere Konzernabschluß und Jahresabschluß der Gesellschaft) sowie Berichtspflichten. In vielen Gesellschaften behält sich der Aufsichtsrat Zustimmungsrechte zu wesentlichen Entscheidungen der Unternehmensführung vor - hier sprichts nichts gegen die beteiligung von Politikern, eher dafür
Gegen eine Beteiligung von Politikern spricht aber das der aufsichtsrat Loyal gegenüber seiner Firma sein sollte.

Dies muss man nach eigenen Ermäßen gegeneinander abwiegen.

Ein praktisches Beispiel hierzu ist Toll Collect. Herr Stolpe und sein Vorgänger Herr Bodewig (und Mitarbeiter) waren nicht in der Lage einen simplen Vertrag zu verfassen, welcher festlegt, was wann wo wie zu funktionieren hat und welche Regressforderungen bei Nichteinhaltung zu zahlen sind. Als Ergebnis dieser - ich nenne es schlichtweg Unfähigkeit - sind Mauteinnahmen in mehrfacher Millionenhöhe flöten gegangen. Daran ändert auch nichts die Tatsache, dass es inzwischen zu funktionieren scheint. Ein simpler Blick auf die bestehenden und funktionierenden Systeme anderer Länder hätte vieles vereinfacht.

Rein gedanklich mag das ja vielleicht noch stimmen, aber die Realität sagt da leider was ganz anderes aus

Ja aber wenn du dir andere Politische Systeme anschaust geht es uns noch relativ gut. Und wenn du als Politiker weißt es geht mir momentan gut, und auch nach meiner Amtszeit geht es mir immer noch gut, muss das Angebot wesentlich besser sein als wenn der Politiker Existenzängste hat.
bei Antwort benachrichtigen