Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Wie jetzt .... ihr spielt bei jedem Furz jedesmal alte Image

T E S T E R / 64 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

sorry für die provokative Titelaussage, aber ... wenn ich mir hier so die Threads durchlese, gibts nur wenige, die dazu eine gesunde und vor allem nicht hypochondrisch veranlagte Einstellung haben....

Einen Virus kann man sich heute im Netz einfangen, schneller als man sich im Winter Barfus bei Regen draussen einen Schnupfen einfängt. Wie damit umgegangen wird, ist eine andere Sache. Bleiben wir mal im Windows System.... und ich zähle jetzt mal einige wenige Punkte auf, bei denen man sich wirklich vollkommen problemlos einen Virus einfangen könnte:


  • suche nach irgend etwas im netz per google ->ihr gelangt auf ein Forum oder eine seite, die euch einen virus in den chache legt, denn schliesslich kennt ihr die seite nicht ...
  • suche per file sharing (kaazaa oder so), klar potentiellere gibts keine gefahren ...
  • mail download und wenns auch ausserhalb von outlook mit einem wesentlich besseren und sicheren programm ist.
  • überhaupt beim surfen auf jeder x beliebigen seite, bis vor kurzem auch bei nickles, stellt euch vor, ein user bindet eine seite mit i frame ein und diese seite lädt in euren Browser Cache (egal ob opera oder eben ie) einen virus oder ein script



Ok ... nun hat kein mensch dieses forums (oder vielleicht jemand, der mit nichts anderem beschäftigt ist...) täglich ständig und topaktuelle daten auf einem anderen medium, das nicht im system angeschlossen ist, das heisst, selbst zum zeitpunkt der aktuellen backup sicherung weiss man ja auch nicht 100%ig, ob nu da kein virus mitgebackuped wird.
Ok, und wenn das nicht der fall ist, hat man vielleicht vor 3-7 tagen das letzte backup gemacht, wenn überhaupt. Nagut ... wenn ihr jetzt jedesmal wenn euer wächter einen virus erkennt, ein altes Image aufspielt, habt ihr ja permanente datenverluste, ohne dass der virus vielleicht irgendwas angerichtet hätte .... denn allein eine 2. platte im System zu haben, ist ja auch keine sicherheit, denn wer garantiert dass der virus dort nicht draufgewandert ist???

Ich persönlich halte mich an menien Standard: Wenn man so eine Angst hat und dem virenscanner nicht traut, braucht man auch keinen, dann spielt man nach jedem Besuch im Netz, nach jedem Laden einer Mail und nach jedem Aufspielen von Fremddaten einfach ein altes Image auf oder setzt lieber eine Schreibmaschine ein. Denn das ist ja wahnsinn, nach jedem erkennen und erfolreichen löschen eines virus alte Daten wiederaufzuspielen.

bei Antwort benachrichtigen
@nasser: dito!! - fnmueller1
Daten Emily22
Daten Der_Milchmann
Virenfreie Images Olaf19
Virenfreie Images xafford
Virenfreie Images Olaf19
Virenfreie Images xafford
Endlich :-) Olaf19
Im Übrigen Der_Milchmann
Max Payne Der_Milchmann „kann und darf man sich nicht verlassen .... ok allerdings erwähnst du...“
Optionen

Grundsätzlich meldet nicht jeder Virenwächter "problematische" Skripte als Viren. Mein Symantec AntiVirus Corporate 9 bleibt bei der von Dir weiter oben genannten Seite jedenfalls stumm.

Wenn das AV-Programm eine infizierte Datei beim Zugriff (z.B. beim anklicken) als solche erkennt und die Ausführung unterbindet, gehe ich davon aus, dass keine Infektion des Systems statt gefunden hat. Voraussetzung: Der Virenscanner ist permanent aktiv und hat topaktuelle Signaturen.

Wenn allerdings ein Benutzer, der keinen oder keinen regelmäßig aktualisierten Virenscanner benutzt, beim (dann wohl auch eher unregelmäßigen) System-Scan eine oder mehrere infizierte Dateien findet (Würmer oder Viren, keine Spyware o.ä.), kann man nicht sicher davon ausgehen, dass durch das bloße Löschen dieser Dateien das System wieder clean ist. Hier kann das System bereits kompromittiert worden sein. Und in diesem Fall ist eine saubere Neuinstallation die logische Konsequenz.

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
@Tilo Nachdenklich null