PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Tipps bei der PC-Zusammenstellung

mutschako / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

es wird jetzt endlich mal wieder Zeit um den betagten PC aufzurüsten (AMD 1800+; ECS K7S5A, 256 MB, GForce 4200 TI). Einige Tipps von Euch wären nett und sehr hilfreich.

1. Mainboard
Ich will wieder einen AMD-Prozzi verbauen und den eventuell übertakten (siehe Prozessor und RAM). Welches Board könnt Ihr mir empfehlen?
Ich tendiere zum Abit NF7 (ca. 60€) oder zum AN7 (ca. 90€). Lohnen sich die 30€ Aufpreis für das neuere Board? Konntet Ihr eigentlich große Geschwindigkeitsunterschiede zwischen verschiedenen (Marken-)Boards feststellen?

2. Prozessor
Ich tendiere zu einen Athlonn XP mit Barton-Kern.
Eine Alternative wäre ein übertackteter AMD Athlon XP-M 2500+ von www.overclockers.de. Dazu eine Frage: Ist er geschwindigkeitsmäßig ebenbürtig zu Prozessoren mit 400MHz FSB der normalen XP-Klasse (3200+)?
Lohnt sich der Kauf oder wäre ein "normaler" XP-Prozessor sinnvoller?

3. RAM
Den RAM mit den oben genannten Boards zu übertakten versteht sich wohl schon von selbst.
Dazu eine Frage: Was wäre sinnvoller? Ein MDT-Riegel PC400 CL2,5 für ca85€ oder ein TwinMOS PC500 CL2,5 für ca 118€. Ist ein Mehrwert vorhanden? So viel ich weiß kann man bei den nForce-Boards den RAM seperat takten. Geht das aber auch bis PC500?

4. GraKa
Meine Grafikkarte (Gainward GForce Ti-4200 Golden Sample) möchte ich noch eine Weile behalten. Probleme dürften hoffentlich keine mit den Boards auftauchen. Hat jemand andere Erfahrungen?

So das wars erst mal. Auch Eure Antworten und Meinungen bin ich gespannt.

bei Antwort benachrichtigen
mutschako Nachtrag zu: „Tipps bei der PC-Zusammenstellung“
Optionen

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Ich glaub ich werd das NF7 nehmen. Hab jetzt schon oft nur Gutes gehört. Wahrscheinlich das NF7-S da SATA wohl die Zukunft ist.
In meinem jetzigen PC hab ich ein 420W-NT von beQuiet drin und hab es bis jetzt nicht bereut. Hatte mal ein SuperSilent mit über 500W drin. Mit gratis Abstürzen. Nach ner Weile spürte ich ein kribbeln auf meinem Fuss, als ich ihn auf das Gehäuse anlegte --> mit Messgerät gemessen: ca.86V gegen Erde. Außerdem wie der Name sagt viel leiser.
NIE mehr billig NT`s.

Das mit dem Leistungseinbruch bei asynchronem Lauf hab ich nicht gewußt, danke. Werd dann wohl doch den MDT-Speicher nehmen. Wahrscheinlich erst mal 512MB.

Die Graka werd ich noch ne Weile behalten. Mal abwarten was die 6000er-Serie noch so hergibt, soll ja wirklich sehr schnell sein --> TomsHardware

Dann noch ein paar fragen:

Hat eigentlich jemand konkrete Erfahrungen mit diesen AMD XP-M-Prozessoren? Mich würd mal interessieren was die den so taugen.

Außerdem werd ich mal schauen was man aus dem 1800er so alles noch rausholen kann. Einen neuen Kühler hab ich schon bestellt. Bin mal gespannt wie hoch ich die 3D_Mark-Punkte hochschrauben kann.

Gruss Mutschako

bei Antwort benachrichtigen