PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

Tipps bei der PC-Zusammenstellung

mutschako / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

es wird jetzt endlich mal wieder Zeit um den betagten PC aufzurüsten (AMD 1800+; ECS K7S5A, 256 MB, GForce 4200 TI). Einige Tipps von Euch wären nett und sehr hilfreich.

1. Mainboard
Ich will wieder einen AMD-Prozzi verbauen und den eventuell übertakten (siehe Prozessor und RAM). Welches Board könnt Ihr mir empfehlen?
Ich tendiere zum Abit NF7 (ca. 60€) oder zum AN7 (ca. 90€). Lohnen sich die 30€ Aufpreis für das neuere Board? Konntet Ihr eigentlich große Geschwindigkeitsunterschiede zwischen verschiedenen (Marken-)Boards feststellen?

2. Prozessor
Ich tendiere zu einen Athlonn XP mit Barton-Kern.
Eine Alternative wäre ein übertackteter AMD Athlon XP-M 2500+ von www.overclockers.de. Dazu eine Frage: Ist er geschwindigkeitsmäßig ebenbürtig zu Prozessoren mit 400MHz FSB der normalen XP-Klasse (3200+)?
Lohnt sich der Kauf oder wäre ein "normaler" XP-Prozessor sinnvoller?

3. RAM
Den RAM mit den oben genannten Boards zu übertakten versteht sich wohl schon von selbst.
Dazu eine Frage: Was wäre sinnvoller? Ein MDT-Riegel PC400 CL2,5 für ca85€ oder ein TwinMOS PC500 CL2,5 für ca 118€. Ist ein Mehrwert vorhanden? So viel ich weiß kann man bei den nForce-Boards den RAM seperat takten. Geht das aber auch bis PC500?

4. GraKa
Meine Grafikkarte (Gainward GForce Ti-4200 Golden Sample) möchte ich noch eine Weile behalten. Probleme dürften hoffentlich keine mit den Boards auftauchen. Hat jemand andere Erfahrungen?

So das wars erst mal. Auch Eure Antworten und Meinungen bin ich gespannt.

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer mutschako „Tipps bei der PC-Zusammenstellung“
Optionen
1. Mainboard
Das NF7 ist und bleibt das beste OC-Board hier kann auch ein AN7 nicht viel dran ändern, ausserdem ist für viele das nicht ausgereifte µGuru (Überwachungs- und OC Prog) ein Grund darauf zu verzichten. Wenn du SATA, Raid und mehr Zubehör brauchst gäbe es noch die NF7-S Variante.

2. Prozessor
Wenn du sowieso Übertakten willst würde ich auf jeden Fall den etwas teuereren XP-M nehmen. Man hört immer mehr dass sich die neueren Serien der normalen AthlonXPs nicht mehr so gut übertakten lassen, im Gegenteil zu den XP-M. Mit dem Abit NF7 gibt es auch keine Probleme einen XP-M auch mit Standard-Vcore zu betreiben, da das NF7 1.1V bis 2.3V unterstützt.

3. RAM
Ich würde DDR400 RAM von MDT nehmen, die DDR500 machen nur Sinn wenn du mit einem FSB von 250MHz fährst und das synchron, jedoch ist das kaum möglich, auch ein NF7 wird bei ca. 230MHz spätestens schlapp machen. Wenn du nur die RAM mit 250MHz betreibst und den Rest z.B mit 200MHz betreibst, also asynchron, dann geht bei den NForce2 Boards sehr viel Leistung verloren und der Performancegewinn vom 250MHz FSB wäre wieder weg. Lieber mehr DDR400 Speicher nehmen anstatt den teuereren DDR500, z.B 1Gb anstatt 512mb DDR400 Speicher bringen deutlich mehr als 512mb DDR500 anstatt 512mb DDR400 Speicher.

4. GraKa
Die Grafikkarte reicht noch gerade so aus. Nachteil wird mit kommenden Spielen wie Half-Life2 und Doom3 kommen, diese bauen auf DirectX 9 und so werden dir viele der optisch sehr aufwendigen Effekten verwährt bleiben. Allerdings werden diese Spiele auch sehr viele der DX9-Karten gnadenlos in die Knie zwingen. Da würdest du mit deiner alten DX8-Karte sogar noch besser davonkommen, da die Ti4200 nicht alles in viel aufwendigerem DX9 berechnen muss.

Beim Netzteil gebe ich Gerd natürlich vollkommen Recht, lieber etwas an anderen Kompententen sparen als am Netzteil. Ein gutes Marken Netzteil mit mindestens 350Watt wäre angebracht, vorzugsweise von beQuiet oder Chieftec.
MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen