PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.856 Beiträge

Festplatte partitionieren & Windows-Installation

Leyton / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


 


Ich möchte mir in nächster Zeit nen Rechner zusammenschrauben und bin jetzt etwas unsicher wie ich die Festplatten am besten partitioniere und formatiere. Ich möchte zwei identische 80 GB Platten einbauen. Als Betriebssystem soll Win Xp Home edition drauf. Ich hab ne OEM Version davon.


Hier taucht bei mir schon die erste Frage auf. OEM heisst doch, dass die CD nur mit nem neuen PC verkauft werden darf. Bei den Online-Händlern hier in der Schweiz findest du jedoch nur solche OEM Versionen. Besteht irgendein Unterschied zwischen ner OEM Version und ner "Vollversion" im Funktionsumfang?


Weiter zu den Festplatten:


soll ich beide Festplatten einbauen und dann partitionieren und formatieren, oder zuerst mal eine Platte einbauen, partitionieren, formatieren, Betriebsystem aufspielen und dann die zweite Platte einbauen.


Zum partitionieren und formatieren. Geht das mit der Win XP CD; also booten über die CD und dann partitionieren und formatieren? Ich hab bisher immer mit FDISK (von ner win 98 Installation) über booten mit Diskette partitioniert und formatiert. (Kann ich mit FDISK von Win 98 ne primäre Partition in der Grösse 80 GB erstellen?)


Ich hab noch versucht mich im Archiv schlau zu machen, aber meist enden solche Beschreibungen über den PC-Selbstbau beim zusammenschrauben der Komponenten und bei den BIOS-Einstellungen oder sind noch aus Win 98 Zeiten.


Vielen Dank für Eure Hilfe


 

bei Antwort benachrichtigen
affenzirkus Leyton „Festplatte partitionieren & Windows-Installation“
Optionen

Hey, hab auch zwei 80G Platten drauf, und die sind in ca zwölf Partitionen unterteilt. Wichtig ist, daß Du Dir die Anfangspartition C: für die Auslagerungsdatei herrichtest und als Bootpartition, da das die vordersten Teile der Platte sind und schnellen Zugriff haben, dann Partition D: Für Windows nicht unter 10 GB, dann eine Partition nur für die Programme, das wäre dann E:; weitere Partitionen sind dann variabel, besser mehr, als zu wenige, aber eine große soltest Du dir tatsächlich für Sicherungen aufheben, am besten genau so groß, daß Du Sicherungskopien von der Windowspartition und der Programmpartition machen kannst. Alle anderen Daten lassen sich sowieso auf CD sichern, aber Diese beiden Partitionen wieder neu aufzuspielen kostet viel Zeit, wenn Du das einzeln machen mußt, deswegen sind da Sicherungskpien (Images) sehr von Vorteil

bei Antwort benachrichtigen