PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.447 Themen, 79.137 Beiträge

Festplatte partitionieren & Windows-Installation

Leyton / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


 


Ich möchte mir in nächster Zeit nen Rechner zusammenschrauben und bin jetzt etwas unsicher wie ich die Festplatten am besten partitioniere und formatiere. Ich möchte zwei identische 80 GB Platten einbauen. Als Betriebssystem soll Win Xp Home edition drauf. Ich hab ne OEM Version davon.


Hier taucht bei mir schon die erste Frage auf. OEM heisst doch, dass die CD nur mit nem neuen PC verkauft werden darf. Bei den Online-Händlern hier in der Schweiz findest du jedoch nur solche OEM Versionen. Besteht irgendein Unterschied zwischen ner OEM Version und ner "Vollversion" im Funktionsumfang?


Weiter zu den Festplatten:


soll ich beide Festplatten einbauen und dann partitionieren und formatieren, oder zuerst mal eine Platte einbauen, partitionieren, formatieren, Betriebsystem aufspielen und dann die zweite Platte einbauen.


Zum partitionieren und formatieren. Geht das mit der Win XP CD; also booten über die CD und dann partitionieren und formatieren? Ich hab bisher immer mit FDISK (von ner win 98 Installation) über booten mit Diskette partitioniert und formatiert. (Kann ich mit FDISK von Win 98 ne primäre Partition in der Grösse 80 GB erstellen?)


Ich hab noch versucht mich im Archiv schlau zu machen, aber meist enden solche Beschreibungen über den PC-Selbstbau beim zusammenschrauben der Komponenten und bei den BIOS-Einstellungen oder sind noch aus Win 98 Zeiten.


Vielen Dank für Eure Hilfe


 

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Leyton „Festplatte partitionieren & Windows-Installation“
Optionen

Ich versuche mich mal zu erinnern. Wenn ein PC leer verkauft wird, dann ist die Festplatte normal als eine große Partition partitioniert, aber nicht unbedingt aktiv gesetzt und auch nicht formatiert...obwohl nichts in unmöglich.

Wenn Du eine Festplatte kaufst, so wird sie vollständig leer sein.
Vermutlich kann die Windows-Installation nicht vernünftig starten wenn keine Partition da ist. D.h. Du müsstest mit einer Diskette eine Partition einrichten, aktiv setzen, Neustart und besser auch gleich mal Formatieren. Windows XP wird dann wohl bei der Installation erlauben die Partition zu vergrößern und auch auf NTFS für WinXP umzustellen.

Für erste Einrichten der Festplatte hat sich eigentlich so ne 6 GB-Partition FAT32 bewährt, eingerichtet mit FDISK und einer Win98-Startdiskette, aber es gibt auch Alternativen im Netz. Die zweite Festplatte würde ich erst einrichten, wenn die Partitionierung der ersten Festplatte feststeht, sonst musst Du umständlich die Laufwerkbuchstaben umsortieren (Datenträgerverwaltung unter WinXP). Andererseits, wenn Du anfängst Software aufzuspielen und die Sache wird komplizierter und störanfälliger, ist es ganz gut Partitionen auf der 2-ten Festplatte zu haben, dann kannst Du Images Deiner Installation dahin sichern. (Die Wiederherstellungspunkte von WinXP sind nicht immer die Rettung.) Letztlich geht das alles nur übersichtlich und sicher mit DriveImage und PartitionMagic in aktuellen Versionen...und das kostet richtig Geld, rettet aber vielleicht Deine Gesundheit. Notfalldisketten erstellen.

Ich würde Windows und Software auf C legen. Daten auf D. Größere fixe Datenmengen auf E, wie z.B. Jahrgangs-CDs von Computerzeitschriften. Die Standartpfade fürs Abspeichern änderst Du mit der Microsoft-gratis-Software Tweak UI.

Partitionierung sichern. Vermutlich geht das Tool nur für Festplatten bis 120 GB (127 GB). Formatiere erst mal nicht mehr als 127 GB...es lauert Datenverlust und Du musst Dich erst Mal schlaumachen.
Partitionstabellen der Festplatten sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Entgegen anderen früheren Infos speichert und überschreibt ped.exe auch die Partitionstabelle einer zweiten eingebauten Festplatte...habe ich leidvoll feststellen müssen.

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;303013
http://www.vnunet.de/testticker/storage/article.asp?ArticleID=7502&Ref=pc-direkt

bei Antwort benachrichtigen