PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.440 Themen, 78.977 Beiträge

PC für ca. 500 Euro

Perschke / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

mein Sohn möchte sich einen neuen PC anschaffen. Dafür stehen ihm ca. 500 Euro zur Verfügung. Bisher hat er einen PII 300 MHz. Seine Spiele hat er auf meinem Rechner Athlon 1800+ gespielt und war zufrieden.
Nun kann er für 500 Euro keine High end Maschine erwarten.

Er möchte mit dem PC spielen, aber nicht die neuesten Spiele.

Was stellen wir uns vor?
Athlon 2500
512 MB Ram 400
80 GB Platte
CD-Brenner
und ne einigermaßen gute Graka aus der vorletzten Generation

Welches Board und welche Graka würde ihr empfehlen?

Auf eure Antworten freut sich
Perschke

bei Antwort benachrichtigen
PC für ca. 500 Euro Perschke
vanGoehs Simon74 „@ VanGoehs 1. Spiele kommen heute meist mit einer Anforderung von 1-3 Gigabyte...“
Optionen

Ja, stimmt schon. Irgendwo muß man bei 500 € ja einsparen. Seh ich schon ein. Langfristiger gedacht, wäre die Einsparung bei der Grafikkarte aber vernünftiger als beim Gehäuse / Netzteil.

Grund: Die Grafikkarte veraltet viel schneller. Nächstes Weihnachten ist dann die 9800XT spottbillig und die ersten Spiele welche die Leistung brauchen sind dann auf dem Markt. Nach der 9800 pro kräht dann kein Hahn mehr ( da dann schon über 1 1/2 Jahre alt... )

Bis dahin tut es eine GF4 Ti auch. Und im Endeffekt hat man dann ein gutes Netzteil, kauft sich die 9800pro dann für 100 € ,verkauft die GF4 ( die man für 50 € ersteigert hat ) wieder für 30 € und spart dann im Endeffekt 90 €, die man dann in z.b gutes RAM anlegen könnte.( oder in einen DVD- Brenner )

Die Preise für gute Netzteile / Gehäuse bleiben hingegen gegenüber der Entwicklung bei den Grafikkarten konstant.

Wir Hobby- Fanatiker werden dann nächstes Weihnachten nur noch von PCI express reden, werden schon neue High End Karten kaufen, lange bevor die Anwendungen dafür existieren und jedem erzählen, dass alles andere gar keinen Sinn mehr macht.

Was uns angeht mag das stimmen, aber für jemandem der einen PC letztlich als Gebrauchsgegenstand begreift ganz sicher nicht...

bei Antwort benachrichtigen