Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Neuinstallation von Win95 bei SCSI Rechner

klein niels / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
also nach der Formatierung der Festplatte erkennt der SCSI Rechner seine Festplatte wie auch das CD-ROM Laufwerk, bei dem booten wird von der Start-Diskette die notwendigen Dateien runtergeladen aber der anschließende Zugriff auf die Win95-CD Rom kann nicht erfolgen, da der Rechner nur sein A: und B: Laufwerk "kennt".

Was tun? Die Änderung der Einstellungen beim BIOS auf A, CD-ROM, C hat nicht geholfen ...

Vielen Dank für Eure Hilfe.

klein niels Andreas42 „Hi! Warscheinlich ist noch eine Partitionierung auf der Platte, welche die...“
Optionen

Hallo
Nachdem ich den fdisk aus Platzgründen von der bootdiskette gelöscht hatte, habe ich Deinen killMBR benutzt:

Er erkannte 4 Platten: 0 die Festplatte, 1-3 leer. Ich habe daraufhin die 0 Platte „gekilled“.

Beim erneuten setup erhielt ich die gleiche Fehlermeldung (Komprimierte Platte/Cache-Programm).

Daraufhin formatierte ich erneut die C: platte und erhielt die folgende „seltsame“ Meldung:

Checking existing disk format
Recording current bad clusters complete
Verifying 4,133.88M Format complete
Writing out file allocation table complete
Calculating free space complete

Bad Partition Table (?????)
Format terminated

Beim erneuten start des killMBR (erneut der Platte 0, denn ich habe ja keine partiotionierte Platte !!!) erhielt ich unter der Achtung: ... Meldung

Der MBR der angegebenen Platte enthält keine gültige Signatur.
0000 00 00 00 ...
0010 00 00 00 ...
0020 00 00 00 ...
0030 00 00 00 ...
...
sind sie sicher, dass sie den MBR löschen wollen?

Dies habe ich verneint – und bin jetzt endgültig verwirrt ...

Nochmals die Kurzzusammenfassung:
Die Startdiskette von Win95 wird nicht erkannt, die Startdiskette von Win98custom in der veränderten Form (mit dem aspi8dos.sys ... ) führt zu der Erkennung der Laufwerke und dem Start des Setups, die Win98Secustom Startdiskette wird abgelehnt.
Nach dem Set-up Befehl entdeckt der automatisch gestartete ScanDisk eine nicht vorhandene Partitionierung oder ein Cache-Programm (was ist das eigentlich?) obwohl die Platte (als einzige angeschlossen) mehrfach formatiert wurde. Selbst eine Löschung der nicht vorhandenen Partitionierung führt zu nichts. Im Info.txt der CD gibt es einen Befehl, den ScanDisk abzuschalten, dies führt aber auch nicht weiter ... Hilfe !!! – Danke.