Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Neuinstallation von Win95 bei SCSI Rechner

klein niels / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
also nach der Formatierung der Festplatte erkennt der SCSI Rechner seine Festplatte wie auch das CD-ROM Laufwerk, bei dem booten wird von der Start-Diskette die notwendigen Dateien runtergeladen aber der anschließende Zugriff auf die Win95-CD Rom kann nicht erfolgen, da der Rechner nur sein A: und B: Laufwerk "kennt".

Was tun? Die Änderung der Einstellungen beim BIOS auf A, CD-ROM, C hat nicht geholfen ...

Vielen Dank für Eure Hilfe.

515515 klein niels „Neuinstallation von Win95 bei SCSI Rechner“
Optionen

Hallo
Mh könnt ich Dir jetzt auch veraten das ich einen SCSI Rechner habe und der hat sogar einen Controller und so einiges mehr. Kannst ja mal raten was noch so alles.......=> zum Rätsel raten der Komponenten habe ich keine Lust.
MfG
René

klein niels 515515 „Hallo Mh könnt ich Dir jetzt auch veraten das ich einen SCSI Rechner habe und...“
Optionen

Danke für diese Hinweise, und wo finden sich die Daten über den Controller etc. (um das Rätselraten zu vereinfachen) die benötigt werden?
PS: die Rechnung mit all diesen Daten ist nicht mehr auffindbar!
Frohe Ostern - Niels

515515 klein niels „Danke für diese Hinweise, und wo finden sich die Daten über den Controller...“
Optionen

Hallo
Rechner aufschrauben und Controller mal raus ziehen und schauen was drauf steht, einfach oder? Firmen wie Adaptec , Tekram , Dawicontrol sind gängig. Aber die genaue Bezeichnung sollte man schon haben sonst wird es nix, steht aber aufgedruckt. Wenn nix hilft ist immer noch das was auf dem Chipsatz drauf steht zu gebrauchen.
MfG
René

klein niels 515515 „Hallo Rechner aufschrauben und Controller mal raus ziehen und schauen was drauf...“
Optionen

Morgen,
Ich vermute, das der Controller der adaptec AHA-2940AU in der Dienstprogramm Version v1.21 ist, aber wie schon festzustellen, bin ich bisher nur Anwender und nicht Wissender ...

Der SCSI verteilt auf ID 0: eine IBM Festplatte, ID 1-3 kein Gerät, ID 4: das Pioneer CD-ROM DR U12X, auf ID5 die zweite IBM Festplatte, auf ID 6 den Scanner und auf ID 7 den AHA 2940AU.

Die BIOS (2A6LGG0R) hat die bootsequence: A, CDROM, C. boot up floppy seek: enabled, boot up NumLock Status: on (??), boot fom LAN first: disabled

Die SCSI Konfiguration ist:
Schnittstellendef.: SCSI-ID: 7, Paritätsprüfung aktiviert, Abschlusswiderstand automatisch

Startgeräteoptionen: Startgerät ID 0 (ich habe versucht, diese auch mal auf ID4 zu stellen, mit gleichem Resultat), LUN des Startgerätes: 0

die SCSI-Geräte sind wie folgt konfiguriert:
Alle IDs haben: Sync-Verhandlung einleiten: ja, Ultra-Geschw. Aktivieren: nein, Max. Sync-Übertragungsgeschw. 10.0, Trennung aktivieren: ja, Befehl „Gerät starten“ senden: nein, BIOS Multiple-LUN-Unterstützung: nein.


Beim Starten wird zuerst die A: Diskette gelesen, auf dem Bildschirm ist zu lesen:

ATAPICD.SYS nicht installiert, danach stellt er fest, dass die CD nicht vorhanden ist und nach betätigen einer Taste wird:

Eintragen des CHINON Treibers in A:\DRVCOPY.INF, lese A:\MODINF.INF, Treiber: ATAPICD.SYS, erstelle C:\modinf.tmp

MODE-Funktion „Codepage vorbereiten“ ausgeführt.
MODE-Funktion „Codepage ausgewählt“ ausgeführt.
Ungültige Laufwerkangabe
Ungültiges Verzeichnis
Befehl oder Dateiname nicht gefunden
A:\>_

Und das wars dann ... ?? ich hatte gehofft, das "irgendwo" nur eine Einstellung geändert werden müsste, damit die CD "gefunden" wird?

PS: Danke für die Hilfe
Niels

515515 klein niels „Morgen, Ich vermute, das der Controller der adaptec AHA-2940AU in der...“
Optionen

Hallo
Im Mainboard BIOS muß Bootsequence: A, CDROM, SCSI stehen. Win 95 kennt warscheinlich keinen AHA 2940AU Controller, ergo mußt Du Dir einen aus dem Internet für 95 saugen und auf Diskette entpacken. Die orginal 95 Installationsdikette kann man getrost vergessen. Nimm eine 98se Installationsdiskette mit der kann man auch 95 installieren. :)
MfG
René

Andreas42 klein niels „Morgen, Ich vermute, das der Controller der adaptec AHA-2940AU in der...“
Optionen

Hi!

Bei Win95 war die Situation mit den Setup-Disketten noch etwas uneinheitlich. Soll bedeuten, teilweise waren die für bestimmte CDROMs vorbereitet, teilweise hatten sie ein menü. Irgendetwas in diese Richtung klingt aus der Liste der Meldungen an.

Jedenfalls scheint das Booten daran zu scheitern, dass kein CDROM-Treiber geladen wird. Der letzte Versuch scheint auf einen ATAPI-Treiber hinzudeuten, was natürlich nicht passt, es wird ja ein SCSI-Teriber benötigt.

OK, im Prinzip muss die Diskette manuell mit den nötigen treibern ausgestattet werden. In der CONFIG.SYS müssen zwei Treiber eingetragen werden:

1. ASPI-Treiber für den AHA2940AU
2. ASPI-CDROM-Treiber

Ich denke, die AUTOEXEC.BAT ist schon "betriebsbereit" mit einem eingetragenen MSCDEX.EXE ausgestattet.

Dann wollen wir mal. ;-)

Die beiden Treiberdateien sollten auf den Treiber-Disketten des SCSI-Kontrollers zu finden sein. Notfalls kann man sie bei Adaptec runterladen. Ich hab' zufällig den 2940AU im Einsatz und auch eine modifizierte Diskette im Laufwerk.

In die Config.sys müssten folgende Treiber eingetargen werden:

device=a:\aspi8dos.sys /D
device=a:\aspicd.sys /D:aspicd01

Das /D:aspicd01 ist der Gerätename für das CDROM, er muss mit der Angabe für MSCDEX in der AUTOEXEC.BAT übereinstimmen:

a:\mscdex.exe /D:aspicd01

Wenn man die beiden dateien 8CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT) entsprechend modifiziert (Treiber müssen natürlich auf die Diskette kopiert werden), sollte das installieren eigentlich funktionieren, da ja dann die CDROMs erkannt werden.

Bis dann
Andreas

klein niels Andreas42 „Hi! Bei Win95 war die Situation mit den Setup-Disketten noch etwas...“
Optionen

Vielen Dank für die bisherige Unterstützung, der Rechner hat inzwischen die Festplatten zuordnen können und auch die CD Rom erkannt.

Also

Mit einer abgeänderten (s.o.) Win98 bootdiskette (eine abgeänderte win95 Diskette wird als „ungültiges System“ verweigert) wird die CD erkannt, aber nicht selbstständig darauf zugegriffen.

Nach dem Befehl „setup.exe“ erfolgt:
Die Installation wird vorbereitet.
Der Computer wird jetzt einer Routineprüfung unterzogen.
Weiter mit Eingab...

Diese Version von Micros. Scandisk wird nur von den MS-DOS-Versionen 5.0 und höher unterstützt.
Ein komprimiertes Laufwerk oder ein Datenträger-Cache-Programm wurde gefunden. Brechen sie Setup ab, und prüfen Sie das Laufwerk mit dem zur Komprimierungssoftware gehörenden Programm, oder entfernen Sie das Cache-Programm. Starten sie dann Setup erneut.
Falls dies bereits erfolgt ist, drücken sie Esc.
Weitere informationen finden sie ...
Abbrechen mit ...

Wenn „weiter gegangen wird“, erscheint die Windows Lizenz aber sofort danach der Setup Fehler SU-0013:
Da auf dem Startlaufwerk keine Dateien erstellt werden konnten, kann Windows nicht installiert werden. Bei Festplatten mit dem HPFS- bzw. Windows NT-Dateisystem ist eine MS-DOS Startpartionierung zu erstellen. Ein Lantastic-Netzwerk oder die SuperStor-Komprimierung ist ggf. zu deaktivieren.

Ende der Installation
CD-Laufwerk:\>

PS: die Festplatte ist mehrfach formatiert worden, die andere Festplatte ist deaktiviert worden (und im SCSI nicht mehr aufgelistet) und weder wurde ein Cache-Programm noch eine Komprimierung installiert.

Hilfe !!!

Andreas42 klein niels „Vielen Dank für die bisherige Unterstützung, der Rechner hat inzwischen die...“
Optionen

Hi!

Warscheinlich ist noch eine Partitionierung auf der Platte, welche die Installation stört. Entweder würde ich die mit FDISK komplett löschen und wenn das nicht geht radikal den MBR mit KillMBR löschen (dann ist die Platte leer = Datenverlust, falls dort noch was benötigt wird!).
Einen Link zu KillMBR gibt's in meiner Visitenkarte (einfach auf meinen Namen klicken).

Das SETUP nicht automatisch startet kann vorkommen. Die Disketten erwarten das CDROM oft als Laufwerk D:. Wenn dort nun mehrere Platten im System sind oder eine partitionierte Platte, dann passiert das.

Bis denn
Andreas

klein niels Andreas42 „Hi! Warscheinlich ist noch eine Partitionierung auf der Platte, welche die...“
Optionen

Hallo
Nachdem ich den fdisk aus Platzgründen von der bootdiskette gelöscht hatte, habe ich Deinen killMBR benutzt:

Er erkannte 4 Platten: 0 die Festplatte, 1-3 leer. Ich habe daraufhin die 0 Platte „gekilled“.

Beim erneuten setup erhielt ich die gleiche Fehlermeldung (Komprimierte Platte/Cache-Programm).

Daraufhin formatierte ich erneut die C: platte und erhielt die folgende „seltsame“ Meldung:

Checking existing disk format
Recording current bad clusters complete
Verifying 4,133.88M Format complete
Writing out file allocation table complete
Calculating free space complete

Bad Partition Table (?????)
Format terminated

Beim erneuten start des killMBR (erneut der Platte 0, denn ich habe ja keine partiotionierte Platte !!!) erhielt ich unter der Achtung: ... Meldung

Der MBR der angegebenen Platte enthält keine gültige Signatur.
0000 00 00 00 ...
0010 00 00 00 ...
0020 00 00 00 ...
0030 00 00 00 ...
...
sind sie sicher, dass sie den MBR löschen wollen?

Dies habe ich verneint – und bin jetzt endgültig verwirrt ...

Nochmals die Kurzzusammenfassung:
Die Startdiskette von Win95 wird nicht erkannt, die Startdiskette von Win98custom in der veränderten Form (mit dem aspi8dos.sys ... ) führt zu der Erkennung der Laufwerke und dem Start des Setups, die Win98Secustom Startdiskette wird abgelehnt.
Nach dem Set-up Befehl entdeckt der automatisch gestartete ScanDisk eine nicht vorhandene Partitionierung oder ein Cache-Programm (was ist das eigentlich?) obwohl die Platte (als einzige angeschlossen) mehrfach formatiert wurde. Selbst eine Löschung der nicht vorhandenen Partitionierung führt zu nichts. Im Info.txt der CD gibt es einen Befehl, den ScanDisk abzuschalten, dies führt aber auch nicht weiter ... Hilfe !!! – Danke.

515515 klein niels „Hallo Nachdem ich den fdisk aus Platzgründen von der bootdiskette gelöscht...“
Optionen

Hallo
Na das geht ja alles grünlich in die Hose.:)Gehe in das SCSI Controller Bios. (Strg+A drücken bei Adaptec wenn der Controller sich meldet)Dort sind so wie ich noch weis erst mal zwei Auswahlmöglichkeiten Optionen und Devices, so in der Richtung. Das letzte fährst du mit den Pfeiltasten an. Enter drücken. Dort zeigt er dir alle am Controller angeschlosseenen Geräte an. Mit der Pfeiltaste fährst Du die ID 0 IBM XXXXX an. Enter drücken. Hier bietet er dir zwei Möglichkeiten. Du wählst Low Level Format. Z ist Y ! Das kann etwas länger dauern und darf unter keinen Umständen unterbrochen werden!!!!!!!!! Sonst schrottest Du die HD ! Wenn er dann fertig ist meldet der sich dann, mit Enter quitieren. Orginal 98SE Install Disk in das Floppy. Controller Bios verlassen. Es wird neu gebootet. Bootsequenz im Mainboard Bios muß auf A, CD ROM, SCSI stehen. Fdisk aufrufen und Partition erstellen. Neuboot wird gefordert.Hier brauchst Du nun eine Diskette auf der Du irgendwelche help dateien entfernst so das Du platz für die format.com hast. Wenn Du dann mit der bootest formatierst DU C gleich mal. Hoffe mal das die HD keinen echten Schaden hat.Jetzt kannst Du 95 neu installieren.
MfG
René

klein niels 515515 „Hallo Na das geht ja alles grünlich in die Hose.: Gehe in das SCSI Controller...“
Optionen

Hallo - Also, mein PC ist echt stur:
Die Festplatte C: wurde low level formatiert, Fisdk wurde durchgeführt und die gesamte Platte partitioniert (Schritte: create DOS partition, create primary DOS partition, jetzt hat C: eine partition mit status a, typ: pri dos, system fat32), danach wurde von a: format c: die platte wieder formatiert, und BIOS kann nur auf A, CD-ROM, C eingestellt werden, die einzige Einstellung mit A, CD-Rom am anfängt. Die Laufwerke a, c und r (CD) werden erkannt, nur beim Set-up gibt’s immer noch die Fehlermeldung mit ...

Habt Ihr noch Ideen oder hilft nur noch der Sturz des PC aus dem 7. Stockwerk ?

Niels

Andreas42 klein niels „Hallo - Also, mein PC ist echt stur: Die Festplatte C: wurde low level...“
Optionen

Hi!

Heist das Scandisk meldet immer noch Fehler beim Starten des Setup?
Grr, dass Teil ist ja echt lästig.

OK, man kann SETUP von Win9x mit Parametern starten eine Übersicht findet man in der WinFAQ (www. winfaq.de), damit kann man die Scandiskprüfung abschalten, wenn ich mich nicht irre.

http://www.winfaq.de/faq_html/tip0023.htm

Wenn ich das richtig lese, dann kann man mit

setup /is

Das Setup so starten, dass Scandisk übersprungen wird.

Bis dann
Andreas

PS: Falls du weist wo du Hammer und Meisel liegen hast: schon mal zugänglich machen. Wir kriegen das Teil auf deine Platte, auch wenn wir die Bits einzeln auf die Plattenoberfläche meiseln müssen. ;-)

klein niels Andreas42 „Hi! Heist das Scandisk meldet immer noch Fehler beim Starten des Setup? Grr,...“
Optionen

Danke für die unermüdliche Unterstützung, der Rechner läuft jetzt ohne Probleme auf Win98 ...
Niels

515515 klein niels „Danke für die unermüdliche Unterstützung, der Rechner läuft jetzt ohne...“
Optionen

Hallo
Ok, auch eine Erfolgsmeldung. :)
MfG
René

515515 klein niels „Hallo - Also, mein PC ist echt stur: Die Festplatte C: wurde low level...“
Optionen

Hallo
Ruhig Blut. :) Was mir da noch einfällt ist das die ersten 95 er Versionen kein FAT 32 unterstützt haben. Welche Version hast Du?
So wie ich grade gelesen habe kann Windows 95 OSR 2 ("b") erst FAT 32!
Das bedeutet, bei fdisk wenn du keine Windows 95 OSR 2 ("b") hast nicht die volle Platte aktivieren! Denn sonst hast Du FAT 32 Format und Du brauchst aber Fat 16! Ist eine üble Mausefalle.:)
http://www.nickles.de/static_cache/537661228.html
Habe ich mir mal aus dem Netz zusammen getragen.
Wenn Du eine Version hast die kein FAT 32 untestützt dann musst Du 2GB Partitionen erstellen im FAT 16 Format. Im Mainboard Bios sollten Primärer und Sekundärer IDE Controller deaktiviert werden damit er auf jeden Fall von SCSI bootet. Da es im Mainboard Bios nicht einstellbar ist. Alternativ könntest du Dir eine Win 95 OSR 2 b version besorgen um dem Dilemma aus dem Weg zu gehen.
Nun bin ich mal gespannt ob es mit Fat 16 und nicht voll aktivierter HD Größe geht.
MfG
René

Andreas42 klein niels „Hallo Nachdem ich den fdisk aus Platzgründen von der bootdiskette gelöscht...“
Optionen

Hi!

OK, so langsam tasten wir uns ran. ich versuche erstmal die paar Fragen zu beantworten, sofern ich das kann.

Ein Cache-Programm ist hier ein Hilfstools, dass genutzt wird um Festplattensektoren im RAM zu puffern, dann muss das Betriebssystem nicht jedesmal einen Sektor neu von der Platte anfordern, wenn es ihn mehrfach liest. Das Festplattencache-Tool von MSDOS nennt sich SMRTDRV (Smartdrive).

Achja, ich rede hier von MSDOS, meine aber das DOS, dass "unter" Win95/98 liegt und daher auch zuerst die Kontrolle beim Booten übernimmt.

OK, die Meldung kommt, wenn Scandisk ausgeführt wird. Das ist ja das Laufwerksüberprüfungstool von MSDOS. Das überprüft ob vorhandene Partitionen und/oder logische Laufwerke (in der erweiterten Partition) korrekt sind.
-> Nun, wir haben aber auf der Platte weder eine Partition noch ein logisches Laufwerk.

OK, warum das Ding dann überhaupt kommt, verstehe ich auch nicht, es sollte eigentlich feststellen, dass noch keine Partition da ist.

Bleibt noch die Meldung von KillMBR: das ist einfach nur die Meldung, dass KillMBR nichts mehr zu tun hat, weil der MBR (den KillMBR löscht) schon leer ist.

Und bring jetzt nicht das durchgeführte Löschen der Platte mit Formatieren durcheinander: letzteres fehlt noch.

Hm, aus irgendwelchen Gründen tut sich das SETUP schwer mit unserer leeren Platte (die Platte ist noch nicht "Initialisiert"). Watrum auch immer. Ist denn jetzt auf der modifizierten Diskette noch FDISK enthalten? Der nächste schritt von mir, wäre jetzt FDISK zu starten und eine primäre Partition anzulegen (dabei würde FDISK beim ersten Start bemerken, dass die Platte noch nicht initialisiert ist und das dann durchführen). Diese Partition muss dann noch mit FORMAT formatiert werden.

OK, die schritte im Einzelnen:

- Booten mit einer Diskette die FDISK und FORMAT enthält.
- FDISK starten
- (FDISK wird Platte initialisieren)
- Evtl. Frage nach Unterstützung grosser Platten mit JA
beantworten (damit wird FAT32 aktiviert)
- Primäre Partition anlegen (ganze Platte oder nur ein Teil)
- Prüfen, ob die neue Primäre Partition aktiviert ist
Damit wird festgelegt, dass von dieser Partition gestartet wird.
- FDISK beenden
- Neu(!) booten (Diskette im laufwerk lassen)
- FORMAT C: ausführen
- Nun die Setup-Diskette einlegen und neu booten
- Mit etwas Glück springt er jetzt auch gleich ins SETUP

Ich hoffe, damit klappt's dann. :-)

Bis dann
Andreas

PS: eien zusätzliche Lowlevelformatierung ist nicht nötig.

Kelo klein niels „Neuinstallation von Win95 bei SCSI Rechner“
Optionen

Hallo Niels

Wahrscheinlich stimmen die Startdateien deiner Startdiskette nicht.

Damit DOS auf ein CD-Laufwerk zugreifen kann, müssen mindestens folgende Befehle in den Startdateien eingetragen werden:
- In der Config.sys muss der CD-Treiber geladen werden
- In der Autoexec.bat muss der CD-Treiber mit Mscdex aktiviert werden

Eventuell musst du noch Scsi-Treiber laden (für den Festplattenzugriff), wahrscheinlich in der Config.sys vor dem laden des CD-Treibers.
Ausserden verwendest du einen Eide CD-Treiber (Atapicd.sys), der kann nicht mit dem Scsi-CD-Laufwerk funktionieren.

Untenstehend kopiere ich dir je eine kommentierte Config.sys und eine Autoexec.bat.
Daraus kannst Du ersehen, wie die Startdateien aufgebaut werden können.

CONFIG.SYS
Schnipp -------------------
rem laden des erweiterungsspeichermanagers
rem himem kann unter dos 8.0 (win me) nicht installiert werden
rem gibt unter dos 8.0 (win me) eine fehlermeldung
rem es ist bereits ein speichermanager in den startdateien enthalten
REM DEVICEHIGH=A:\HIMEM.SYS

rem laden des expansionsspeichermanagers
rem emm386 kann unter dos 8.0 (win me) nicht installiert werden
rem gibt unter dos 8.0 (win me) eine fehlermeldung
rem es ist bereits ein speichermanager in den startdateien enthalten
REM DEVICEHIGH=A:\EMM386.EXE NOEMS

rem menue zur auswahl der cd-rom-treiber
[MENU]
MENUITEM=CDTR01, Mit CD-Rom-Treiber 1 (EIDE und SCSI) starten.
MENUITEM=CDTR02, Mit CD-Rom-Treiber 2 (EIDE und SCSI) starten.
MENUITEM=CDTR03, Mit CD-Rom-Treiber 3 (EIDE und SCSI) starten.
MENUITEM=CDTR04, Mit CD-Rom-Treiber 4 (EIDE und SCSI) starten.
MENUITEM=CDTR05, Mit CD-Rom-Treiber 5 (EIDE und SCSI) starten.

MENUDEFAULT=CDTR01, 10

[COMMON]
rem befehle unter dem punkt common werden immer ausgefuehrt
rem unabhaengig davon was im menu ausgewaehlt wird

rem laden der versionstabelle
DEVICEHIGH=A:\SETVER.EXE

rem laden des bildschirmtreibers
DEVICEHIGH=A:\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)

rem laden des ansi escape zeichenfolgetreibers
DEVICEHIGH=A:\ANSI.SYS

rem setzt den laufwersbuchstaben des letzten laufwerks auf z
rem ermoeglicht 26 laufwerke
LASTDRIVE=Z

rem legt die anzahl der dateien fest, die in dos
rem gleichzeitig geoeffnet sein koennen
FILES=30

rem legt die groesse des arbeitsspeichers fest, den dos fuer den
rem datentransfer zwischen laufwerken reserviert
rem jeder puffer entspricht 0.5kb, 40 puffer = 20kb
BUFFERS=40

rem legt die groesse des arbeitsspeichers fest, den dos fuer den
rem interrupt stapelspeicher verwendet
STACKS=9,256

rem legt die landesspezifikation auf schweiz fest
COUNTRY=041,850,A:\COUNTRY.SYS

rem laden von dos in den hohen arbeitsspeicher
DOS=HIGH, UMB

[CDTR01]
rem wenn cd-treiber 01 ausgewaehlt ist hier hin springen
rem wenn die aktivierten treiber nicht funktionieren einen anderen auswaehlen
rem laden des eide cd-treibers
DEVICEHIGH=A:\AOATAPI.SYS /D:CD01
rem laden des scsi cd-treibers
DEVICEHIGH=A:\ASPICD.SYS /D:CD01

[CDTR02]
rem wenn cd-treiber 02 ausgewaehlt ist hier hin springen
rem wenn die aktivierten treiber nicht funktionieren einen anderen auswaehlen
rem laden des eide cd-treibers
DEVICEHIGH=A:\CDDRVEDI.SYS /D:CD01
rem laden des scsi cd-treibers
DEVICEHIGH=A:\ASPI2DOS.SYS /D:CD01

[CDTR03]
rem wenn cd-treiber 03 ausgewaehlt ist hier hin springen
rem wenn die aktivierten treiber nicht funktionieren einen anderen auswaehlen
rem laden des eide cd-treibers
DEVICEHIGH=A:\CPQIDECD.SYS /D:CD01
rem laden des scsi cd-treibers
DEVICEHIGH=A:\ASPI4DOS.SYS /D:CD01

[CDTR04]
rem wenn cd-treiber 04 ausgewaehlt ist hier hin springen
rem wenn die aktivierten treiber nicht funktionieren einen anderen auswaehlen
rem laden des eide cd-treibers
DEVICE=A:\CD2.SYS /D:CD01
rem laden des scsi cd-treibers
DEVICE=A:\ASPI8DOS.SYS /D:CD01

[CDTR05]
rem wenn cd-treiber 05 ausgewaehlt ist hier hin springen
rem wenn die aktivierten treiber nicht funktionieren einen anderen auswaehlen
rem laden des eide cd-treibers
DEVICE=A:\CD3.SYS /D:CD01
rem laden des scsi cd-treibers
DEVICE=A:\ASPI8U2.SYS /D:CD01
Schnapp -------------------

AUTOEXEC.BAT
Schnipp -------------------
rem Die @echo off wird ausgeschaltet, damit etwaige Fehler
rem beim Systemstart am Bildschirm ausgegeben werden
REM @ECHO OFF

GOTO %CONFIG%

:CDTR01
GOTO CDTR01IN

:CDTR02
GOTO CDTR02IN

:CDTR03
GOTO CDTR03IN

:CDTR04
GOTO CDTR04IN

:CDTR05
GOTO CDTR05IN

:CDTR01IN
rem aktivieren des cd treibers 1 unter laufwerksbezeichnung s
LOADHIGH A:\MSCDEX.EXE /D:CD01 /L:S
GOTO TRINST

:CDTR02IN
rem aktivieren des cd treibers 2 unter laufwerksbezeichnung s
LOADHIGH A:\MSCDEX.EXE /D:CD01 /L:S
GOTO TRINST

:CDTR03IN
rem aktivieren des cd treibers 3 unter laufwerksbezeichnung s
LOADHIGH A:\MSCDEX.EXE /D:CD01 /L:S
GOTO TRINST

:CDTR04IN
rem aktivieren des cd treibers 4 unter laufwerksbezeichnung s
A:\MSCDEX.EXE /D:CD01 /L:S
GOTO TRINST

:CDTR05IN
rem aktivieren des cd treibers 5 unter laufwerksbezeichnung s
A:\MSCDEX.EXE /D:CD01 /L:S
GOTO TRINST

:TRINST

rem laden einer 4mb grossen ramdisk als laufwerk r ohne bestaetigung
rem laufwerk r wird fuer temporaere dateien verwendet
LOADHIGH=A:\DOS\XMSDSK.EXE 4096 R: /Y

rem laden des ntfs treibers fuer dos
LOADHIGH=A:\DOS\NTFSDOS.EXE

rem legt das aussehen des dos prompts fest
PROMPT $P$G

rem legt den pfad fest
SET PATH=A:\;A:\DOS;A:\P\ACE

rem legt das temporaere verzeichnis fest
SET TEMP=R:\
SET TMP=R:\

rem sortiert die standartausgabe des befehles dir alphabetisch
SET DIRCMD=/O:N

rem laden der codeseite fuer verschiedene tastaturen und
rem festlegen auf schweiz
A:\DOS\MODE.COM CON CP PREP=((850) A:\EGA.CPI)
A:\DOS\MODE.COM CON CP SEL=850
A:\DOS\KEYB.COM SG,,A:\DOS\KEYBOARD.SYS /ID:000

rem laden des maustreibers
LOADHIGH A:\DOS\MOUSE.COM
Schnapp ---------------

Natürlich kannst du das ganze Menu weglassen und solltest einige Befehle Deinem System anpassen.
Bei Fragen nochmals hier posten.

Grüsse Kelo

WastiTS klein niels „Neuinstallation von Win95 bei SCSI Rechner“
Optionen

Hallo, Nils,
ich hab´s so gemacht :
Hab´den Rechner mit einer W98 Bottdiskette gebootet - da geht auch mein SCSI CDROM am Adaptec 2940 und dann von D: (CDROM) Setup aufgerufen.....