Hallo zusammen!
Die meisten Gefahren für die Datensicherheit drohen zwar nach wie vor aus dem Internet, aber wie der folgende Artikel aus der Computerwoche zeigt, kann auch die USB-Schnittstelle zum Sicherheitsrisiko werden:
http://www.cowo.de/index.cfm?type=detail&artid=57213&category=&Pageid=253
Nun gut - das betrifft längst nicht alle von uns; ich schätze, die meisten benutzen USB nur als Schnittstelle für Maus, Modem und andere Peripheriegeräte. Aber rein aus technischem Interesse finde ich den Artikel schon ganz lesenswert.
CU
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Tja das kommt mir so vor als wärest du in meiner Ex Firma gewesen - 2 Systemadmins: Einer, der das wirklich studiert hat (EDV Spezialist) und der andere ein kurz vor der Rente stehender Typ, der von alles im Tresor verschliesst, da er angst hat, jemand raubt ihm sein teures wissen:
Resultat des Dramas: Da der Laien-Admin alles blockierte, sei es jede Neuerung oder Sicherheitstools etc etc packte der richtige Admin die Sachen, da er keine Blockade gebrauchen konnte, verständlicherweise. Seitdem ist eben nur noch der Laien-Admin am Werk - Schlecht natürlich. Das merkte man auch: Server fielen häufig aus, die PCs stürzten nach Neuinstallation ständig ab es hagelte STOPs.