Hallo zusammen!
Die meisten Gefahren für die Datensicherheit drohen zwar nach wie vor aus dem Internet, aber wie der folgende Artikel aus der Computerwoche zeigt, kann auch die USB-Schnittstelle zum Sicherheitsrisiko werden:
http://www.cowo.de/index.cfm?type=detail&artid=57213&category=&Pageid=253
Nun gut - das betrifft längst nicht alle von uns; ich schätze, die meisten benutzen USB nur als Schnittstelle für Maus, Modem und andere Peripheriegeräte. Aber rein aus technischem Interesse finde ich den Artikel schon ganz lesenswert.
CU
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Moin,
@Der_Milchmann
Dann lass Dich dabei aber nicht erwischen..... so kann heutzutage schon legal als Kündigungs- zumindest aber als Abmahngrund gelten ;-)))
Aber Du hast recht: Ist wirklich (zu) einfach... deshalb sollte auch jeder Admin/Supporter zusätzlich zu den meist eh nicht benutzen Disketten-Laufwerken auch die USB-Ports per BIOS sperren!!!
Falls es Eure nicht machen: Weiterhin schönen Musikgenuss :-)
Gruß
Andylol