Also die üblichen Tricks, die man z.B. im Nickles-Report nachlesen kann, lasse ich mal weg; ich setze voraus, dass man sich in der Richtung bemüht. Auch meine Spezialitäten - wie z.B. Extra FAT16-Partition für den Browser-Cache führe ich hier nicht aus.
Bin ja recht stolz, dass mein Win98 seit über drei Jahren stabil und flott läuft...natürlich nur, weil ich vor Patches (IE z.B.) Images der Betriebssystempartition ziehe und ich einige Reparaturmechanismen benutze(Norton WinDoctor, manuell - nicht automatisch, Systemdateienprüfung, Norton/Iomega-Zip-Rescue, RegClean).
Leider glänzte der Stern die letzte Zeit nicht mehr so toll und ich musste mich mit Intuition auf die Fehlersuche machen.
Norton Registry-Editor stürzte schon längere Zeit bei der Suchfunktion ab und neuerdings hin- und wieder gelang der Windows-Start nicht auf Anhieb, "Schutzverletzung".
Letzteres ist aufgetreten nachdem ich eine Installation von Acronis TrueImage und von ERU.exe probiert habe.
Was habe ich herausgefunden?
Die Winstart.bat war verschwunden. Das ist eine Editor-Text-Datei im Windows-Ordner die nur den Text "@echo off" enthält. Die Datei verhindert das Durchsuchen der Festplatten beim Windows-Start.
Außerdem haben mir die Tricks auf dieser Tuningseite 1-9 weitergeholfen, die sind wirksamer als das was mir in den letzten 4 Jahren untergekommen ist:
http://www.windows-tweaks.info/html/systemtuning3.html
Selbstredend funktioniert Norton Registry-Editor wieder! Hurra, kein Seitenfehler mehr!
Auch das Öffnen von Dateien mit vielen hundert Thumbnails usw., so Operationen die Win98 für gewöhnlich überfordern, gehen jetzt.
Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge
Was mir Kummer macht ist eine von Zeit zu Zeit instabile Festplatte (eigentlich egal welche von meinen 8 Stück, 4 sind immer Backup, es geht um die 4 Systemplatten).
Es scheint mit einem Win98 Bug im Dateisystem zu tun haben. DriveImage korrigiert immer einen Fehler, aber beim nächsten Mal ist er wieder da. Im Zusammenhang mit Abstürzen (neue Programme ausprobieren) und diesem Fehler muss ich von Zeit zu Zeit meine Festplatte mehrfach (!!) umformatieren.
Dabei hatte ich diesmal nicht nur Pech mit meinem CD-Laufwerk (Brenner). Den musst ich zerlegen und Fuseln rausholen damit er wieder lief. Das Laufwerk wurde gebraucht, weil ich Rettungsprogramme auf CDRW gebunkert habe. Wie dem auch sei, auch MS-Backup hat diesmal enorm rumgezickt und PartitionMagic überraschte mich mit der Fehlermeldung "mehrere sichtbare Primäre Partitionen wären nicht zulässig", was ist denn das für neumodischer Unsinn. Ich habe es ignoriert, mit dem Ergebnis, dass Win98 die Laufwerksbuchstaben in verkehrter Reichenfolge vergeben hat: C, D, F, E.
Also so mit größeren Partitionen - inszwischen gut gefüllt - und neueren Versionen von Software (PartitionMagic 5 oder 6) lerne ich höchst seltsame Dinge dazu.
Aber wie gesagt das Windows als solches ist auch diesmal unbeschädigt geblieben. Aktuelle Dateien noch rausgezogen, Backup eingespielt und aktuelle Dateien integriert. Aber diese Dateisystemgeschichte...???
Ach so MS-Backup hat diesmal zwar alle Dateien fehlerlos gebackupt, aber beim zurückspielen konnte es diese "korrekten" Dateien zum Teil nicht rüberbringen, weil Dateinamen oder Pfadangaben angeblich (!) zu lang waren. ScanDisk hat aber nichts in der Richtung gefunden.