Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Win98 stabil und flott_welche Fehler beseitigen?

Tilo Nachdenklich / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Also die üblichen Tricks, die man z.B. im Nickles-Report nachlesen kann, lasse ich mal weg; ich setze voraus, dass man sich in der Richtung bemüht. Auch meine Spezialitäten - wie z.B. Extra FAT16-Partition für den Browser-Cache führe ich hier nicht aus.

Bin ja recht stolz, dass mein Win98 seit über drei Jahren stabil und flott läuft...natürlich nur, weil ich vor Patches (IE z.B.) Images der Betriebssystempartition ziehe und ich einige Reparaturmechanismen benutze(Norton WinDoctor, manuell - nicht automatisch, Systemdateienprüfung, Norton/Iomega-Zip-Rescue, RegClean).

Leider glänzte der Stern die letzte Zeit nicht mehr so toll und ich musste mich mit Intuition auf die Fehlersuche machen.
Norton Registry-Editor stürzte schon längere Zeit bei der Suchfunktion ab und neuerdings hin- und wieder gelang der Windows-Start nicht auf Anhieb, "Schutzverletzung".
Letzteres ist aufgetreten nachdem ich eine Installation von Acronis TrueImage und von ERU.exe probiert habe.

Was habe ich herausgefunden?
Die Winstart.bat war verschwunden. Das ist eine Editor-Text-Datei im Windows-Ordner die nur den Text "@echo off" enthält. Die Datei verhindert das Durchsuchen der Festplatten beim Windows-Start.
Außerdem haben mir die Tricks auf dieser Tuningseite 1-9 weitergeholfen, die sind wirksamer als das was mir in den letzten 4 Jahren untergekommen ist:
http://www.windows-tweaks.info/html/systemtuning3.html

Selbstredend funktioniert Norton Registry-Editor wieder! Hurra, kein Seitenfehler mehr!
Auch das Öffnen von Dateien mit vielen hundert Thumbnails usw., so Operationen die Win98 für gewöhnlich überfordern, gehen jetzt.

gelöscht_127656 Tilo Nachdenklich „Win98 stabil und flott_welche Fehler beseitigen?“
Optionen

Hallo Tilo,

mir geht es ähnlich wie Dir. Ich setze Win98 bereits seit 5 Jahren ein - mit wechselndem Erfolg. Anfangs war nach einem Crash öfter mal eine Neuinstalltion fällig, mit dem damit verbundenen stundenlangen Neuinstallieren von Standardsoftware wie Office, Netscape und Graphikprogrammen. Dann kam die Zeit der gesicherten Registry (system.dat und user.dat), die sich nach einem Crash im DOS zurückspielen lässt. Und dann endlich kam die Zeit von Drive Image. System-Recovery in 5 Minuten! Undiszipliniert, wie ich bin, habe ich ziemlich viele Spieledemos und Testversionen von Software installiert und deinstalliert. Meine System.dat ist mittlerweile auf 12 MB angewachsen. Aber eine Neuinstallation ist seit über 2 Jahren nicht fällig geworden. Teu teu teu.

Ich habe zwar testweise 2000 Pro und XP Pro auf weiteren Primärpartitionen installiert, kann mich aber von meinem liebgewonnenen 98SE schwerlich lösen. Es ist zwar instabiler als die NT-Systeme, aber leichter in Handarbeit zu bedienen. Seitdem ich jetzt auch noch den Process Explorer von Sysinternals habe, lassen sich bockige Programme auch schon mal leichter mit einem Rechtsklick ins Datennirwana schicken, ohne gleich das System mitzunehmen.

Also Tilo, Freund im Geiste, freuen wir uns auf noch hoffentlich einige Jahre mit einem funktionierenden Win98SE, obwohl Microsoft es vom Service her schon längst in den Wind geschrieben hat. Spätestens bei den neuen 64-bit-Prozessoren wird dann endlich Schluss sein.

Gruß
Asgarond