Allgemeines 21.966 Themen, 148.246 Beiträge

Urheberrechtsabgabe

Triology61 / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

nun ist es also geschafft, fast jedes Kopieren/Brennen ist jetzt strafbar.


aber sollte nicht eine Klage dagegen erfolgreich sein, da ich ja mit Erwerb des Brenners den Künstler für mein Kopieren schon entschädigt habe?


http:/www.disk4you.de/news/august2003/081203 01.html


 


demnach kopiere ich doch legal, oder wie seht ihrvdas?


 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Urheberrechtsabgabe Olaf19
Urheberrechtsabgabe xafford
GEMA-Rekordumsatz Olaf19
GEMA-Rekordumsatz xafford
GEMA Olaf19
No-CD-vember rill
No-CD-vember Triology61
Verteilungsplan der GEMA Olaf19
Verteilungsplan der GEMA xafford
Verteilungsplan der GEMA NANÜ
der gesuchte Link........ NANÜ
No-CD-vember Don Haeberle
[OT] Postings verschieben Olaf19
schon ok........... NANÜ
Terence Triology61 „Urheberrechtsabgabe“
Optionen

Das sind Auswüchse, die außer in Amerika nur bei den "dummen" Deutschen funktionieren! In England z.B. wurden die kopiergeschützten Cd´s derart massiv von den Käufern blockiert und in die Läden zurückgetragen, daß sich die Händler weigerten, zukünftig kopiergeschützte CD´s zu verkaufen. Die Musikindistrie sah sich gezwungen, kopiergeschützte CD´s in England zurückzuziehen, um nicht alle Konsumenten zu verprellen.

Würde eine CD um die 10,-€ und nicht um die 20€ kosten, würde ein Großteil und sei es nur aus Bequemlichkeit, auf Raubkopieren verzichten! ( Ähnliche Situation wie bei PW ) das Problem ist, das die Musikindustrie den Hals nicht vollkriegt.

Ein weiteres Problem ist, daß heutzutage bei den synthetischen Schrottbands ( mit Ausnahmen ), außer dem Hit und vielleicht ein/ zwei Titel, nur noch unhörbarer Müll auf den CD´s ist. Die Sampler sind teilweise von einer unverschämt schlechten Tonqualität, daß es schon wehtut.
DAS MUß ICH MIR NICHT ANTUN!!

Wenn die Musikindustrie hier nicht reagiert und neue Vertriebswege wählt, wo der Kunde sich aussuchen kann, was er möchte und nicht 60% schund mitkauft, wird sich an der Situation nichts ändern.

Abschließend würde mich interessieren, warum CD´s verkauft werden dürfen, die nachweislich nicht dem Orange-Book-Standard entsprechen, da sie nicht auf jedem medium abspielbar sind. Diese Tonträger dürften normalerweise gar nicht als CompactDisc bezeichnet werden und sind somit schon ab Werk illegal!



bei Antwort benachrichtigen