Hallo,
wer kann mir bitte weiter helfen ??
Mein neuer PC mit Win98 und W2000 schaltet nach dem Herunterfahren automatisch ab. Davon bin ich jedoch nicht begeistert. Unter anderem möchte ich nach der Meldung "Sie können den Rechner abschalten" das Teil per Schalter an der Steckdosenverteilung abschalten. Auch eine zeitgesteuertes An- und abschalten mit Hilfe einer Schaltuhr für zB. DFÜ-Verbindungen von einem anderen Ort aus ist mit dem autom. Abschalten des internen Netzteiles nicht mehr möglich.
Zu dem Thema des gewünschten Abschaltens stehen viele Hinnweise im Netz, jedoch habe ich noch keinen Tipp für mein gewünschtes NICHT-Ausschalten gefunden.
Vielen Dank für´ne Antwort.
Peter
Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge
Vielen Dank GrafTermy für die schnelle Antwort.
Folgende Info´s möchte ich noch nachschieben: Es handelt sich um ein ASRock K7VT2 - Board mit VIA/FSB-Chipsatz und AMIBIOS V3.31a. Unter Power gibt es Einstellungen (damit kann ich nicht viel anfangen) wie suspend to RAM, restore on AC/ power loss, ring-in power on, PME# power on. Die habe ich in verschiedenen Varianten eingestellt, jedoch ohne eine Veränderung beim Hoch- und Abschalten zu bemerken. Ebenso habe ich danach die Energiemanagement-Einstellungen in W98 und W2000 verändert – ohne Resultat.
Von der Einstellmöglichkeit "privious state" war nichts zu sehen.
Vielleicht muss ich mal Hardwaremäßig eingreifen ??
U.a. ist mir das Abschalten über einen Schalter ist deshalb von Interesse, da verschiedene Zusatzgeräte wie Drucker, Scanner mit der Steckdosenleiste versorgt werden, die auch ausgeschaltet werden möchten und es noch mehr Nutzer des PC gibt ....
Tschüss
Peter