Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Win98 und W2000 nach dem Herunterfahren NICHT automatisch ab

Peter_M / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

wer kann mir bitte weiter helfen ??
Mein neuer PC mit Win98 und W2000 schaltet nach dem Herunterfahren automatisch ab. Davon bin ich jedoch nicht begeistert. Unter anderem möchte ich nach der Meldung "Sie können den Rechner abschalten" das Teil per Schalter an der Steckdosenverteilung abschalten. Auch eine zeitgesteuertes An- und abschalten mit Hilfe einer Schaltuhr für zB. DFÜ-Verbindungen von einem anderen Ort aus ist mit dem autom. Abschalten des internen Netzteiles nicht mehr möglich.
Zu dem Thema des gewünschten Abschaltens stehen viele Hinnweise im Netz, jedoch habe ich noch keinen Tipp für mein gewünschtes NICHT-Ausschalten gefunden.
Vielen Dank für´ne Antwort.

Peter

GarfTermy Peter_M „Win98 und W2000 nach dem Herunterfahren NICHT automatisch ab“
Optionen

...unter beiden systemen ist acpi aktiv - ich würde das auch so lassen, denn es hindert dich nicht daran, nach dem beenden deine steckdosenleiste auszuschalten.

ein automatisches hochfahren bei netzrückkehr ist im bios konfigurierbar... (privious state - oder ähnlich)

über eine dfü verbindung währe das "wake on lan" oder "wake on modem" - auch dazu ist afaik acpi nötig.

also...

entweder acpi und damit leben, oder zumindest unter w2k den rechner als "standard pc" installieren. unter w98 könnte das deaktivieren von acpi im bios helfen.

aber...

ich würde die moderne variante der energieverwaltung (acpi) benutzen.

;-)