Hallo Jochen, Hallo Leidensgenossen
Ich habe für mich jetzt eine funktionierende Lösung gefunden! Als ich den Fehler ursprünglich festgestellt hatte, vermutete ich den Fehler im Interface. Ich mailte dem Verkäufer und dieser antwortete:
----- Original Message ---Halloo
bitte schicken Sie die Ware mit ORIGINAL RECHNUNG zürück !
Sollte sich nach eingehender Prüfung der Ware herausstelle, daß diese nicht
defekt ist oder auch mit diesem System funktioniert, werden Ihnen die
Überprüfungskosten und die Rücksendekosten in Rechnung
gestellt. Bitte überprüfen Sie daher, ob die Ware tatsächlich einen Defekt
aufweist oder nur inkompatibel zu bestimmten Komponenten in Ihrem Rechner
o.ä. ist.
Nach dieser versteckten Drohung (...wenn du dich beschwerst, dann kann's teuer werden...), habe mich erst einmal schlau gemacht. Ich wollte klären, ob an der Aussage "inkompatibel zu bestimmten Komponenten" nicht vielleicht doch etwas dran ist. Hier auf Nickles habe ich dann auch tatsächlich viele Beiträge gefunden, die das gleiche Problem beschrieben. Zwischenzeitlich hatte ich aber auch schon ein weiteres Gehäuse bei eBay ersteigert. Dieses habe ich heute erhalten. Was soll ich sagen: Es funktioniert bei mir einwandfrei! Und das sogar mit den Microsofttreibern! Es ist also tatsächlich so, daß es sich wirklich NUR um Hardware-Inkompatibilitäten handelt. So wie ich bei meinen Versuchen festgestellt habe, ist es eher unwahrscheinlich, einen Treiber zu finden, der inkompatible Hardware zum Funktionieren bringt. Es hilft wohl wirklich nur der Austausch von entweder USB-Gehäuse oder USB-Controller.
Ich habe hier einmal meine beiden USB-Gehäuse aufgeführt. Da kein Bild vorhanden ist, habe ich einfach eine aktuelle eBay-Artikelnummer angegeben.
1. USB2.0-Kunststoffgehäuse (eBay: 2750776008)
In Verbindung mit meinem Board (ABIT NF7-S,NFORCE2) treten Schreibabbrüche auf. Mit Microsoft-Treibern sofort, mit NVIDIA-Treibern besonders dann, wenn viele kleine Dateien geschrieben werden. Ich habe gestern noch mal einige Versuche unternommen. Dabei habe ich 20 VOB-Dateien von jeweils 1GB fehlerfrei kopiert. Beim Kopieren von MP3-Dateien (Länge im Schnitt ca. 3,5MB) trat dann nach ca. 290MB ein Abbruch auf. Das gleiche Gehäuse funktioniert aber an einem Dell Desktop-PC (mit Intel-USB-Chip) einwandfrei.
2. USB2.0-Alugehäuse (eBay: 2750593182)
Dieses Gehäuse funktioniert bisher AN MEINER HARDWARE problemlos. Ich habe als Test zehnmal WinXP (mit installierten Microsoft-Treibern) fehlerfrei kopiert. Mit dem anderen Gehäuse trat ein Schreibabbruch ja schon beim Schreiben der ersten Datei auf. Ich bin mal gespannt, ob dieses Teil auch auf dem Dell-PC funktioniert.
Zu den beiden Gehäusen möchte ich noch sagen, daß beide wohl vom gleichen Hersteller sind. Jedenfalls sind beide, bis auf die Abbildungen, im gleichen Karton verpackt. Sogar die Größenangaben auf der Rückseite sind idententisch, obwohl die Gehäuse unterschiedlich groß sind. Der Lieferumfang ist fast der gleiche. Nur die Stromversorgung ist anders gelöst. Über USB beim Kunststoffgehäuse, bzw. PS2-Adapter beim Alugehäuse. Das Interface selbst ist bei Beiden grundverschieden. Beim Kunststoffgehäuse findet man eine große Platine mit Steckerleiste für die HD auf der einen Seite und Buchsen für die Kabel auf der anderen Seite. Bei dem Alugehäuse ist das Interface als Miniplatine ausgelegt, welches auf die HD aufgesteckt und danach in die Aluhülle geschoben wird. Die Gesamtgröße hat ungefähr Festplattenformat plus ca. 2cm mehr Länge.
So, nun hoffe ich, daß ich mit meinen Ausführungen wenigstens Einigen von Euch weiterhelfen konnte und für den der's besser weiß, nicht zuviel Blödsinn geschrieben habe.
Viele Grüße,
Axel