Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.748 Beiträge

Ist die Festplatte defekt?

Melanie6 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, habe da ein riesen Problem, nach der Neuinstallation von Win XP und damit der Formatierung der Festplatte ist ein Problem aufgetreten das ich einfach nicht in den Griff bekomme. Hier wäre vielleicht noch zu erwähnen das ich vor der Installation meine Festplatte (80 GB) mit Partitions Magic 8 in drei gleich große Partitionen geteilt habe. Das Problem: Während des arbeitens mit Windows wird der Bildschirm schwarz und das System startet einfach neu. Habe zuerst gedacht das es an der CPU-Temperatur liegen könnte aber die liegt bei meinem XP 2400+ bei max. 60 Grad. Dann hat mich ein Freund auf die Idee gebracht das es eventuell mit der Festplatte zusammen hängen könnte. Nachdem ich mir ein Diagnoseprogramm von Seagate gezogen habe und es durchlaufen ließ kam am Ende der Diagnose nicht wie erhoft ein Bericht sondern nur ein schwarzer Screen und der PC reagierte nicht mehr. Nachdem ich die Partitionen mit Fdisk wieder aufgehoben habe und Windows XP erneut auf die ganzen 80 GB installieren wollte ging gar nichts mehr. Als der Assistent von Windows den unpartitionierten Bereich der Festplatte formatieren wollte kam am Ende der Formatierung die Fehlermeldung, dass keine Formatierung möglich sei und dies mit einem defekt der Festplatte zusammen hängen könnte. Kann mir jemand sagen ob die Festplatte defekt ist und wie das Einsenden an Seagate ablaufen würde? MfG Alex Kann das von mir beschriebene Problem mit einem Defekt der Festplatte zusammen hängen???

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Melanie6 „Ist die Festplatte defekt?“
Optionen

Die Diagnoseprogramme haben so ihre Grenzen, Du brauchst sie vor allem um Garantie abzuwickeln (Fehlernummer und damit eine Rücknahmenummer erhalten). Und bei Garantie bekommst Du nicht unbedingt ne bessere Platte, hast aber einigen Aufwand. Versuche erst mal killmbr:
Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null), die zweite Festplatte heißt 1!!!

Automatische Festplattenerkennung im Bios aufrufen.
Dann würde ich mal mit den Notfalldisketten von PartitionMagic starten und auf Linux ext2 formatieren, die Partition wieder löschen und die ersten 2 GB auf FAT16 einrichten und formatieren, Partition wieder löschen. killmbr und Festplattenerkennung im Bios. Die Aktionen dauern insgesamt recht lange. Danach kannst Du die Festplatte neu einrichten, so wie Du es brauchst.

Ich würde die Festplattentemperatur im Auge behalten, was ist es für ein Typ, wie ist sie eingebaut?

bei Antwort benachrichtigen