Der Blitz ist bei einigen Fotografen fast schon generell an. Zumindest der Aufsteckblitz. Ein Blitz kann auch bei abgeschatteten Motiven viel bringen, nur muss man eben die Entfernungen berücksichtigen. Es ist also ein Trugschluss, dass man Blitz nur Abends/Nachts verwendet. Wenn ich sehe, dass Leute im Flugzeug auf die Erde in 10 km Höhe blitzen, dann kann ich mir ein Schmunzeln einfach nicht verkneifen. Das mit einem Blitz, der max. 5m weit geht!
Ich kann dir nur zu einem ordentlichen Aufsteckblitz raten, der muss nicht unbedingt von Canon sein. Metz bietet sehr gute Geräte für deutlich weniger Geld an. Man kann mit Aufsteckblitz etwaigem Überblitzen vorbeugen, indem man indirekt blitzt, oder einfach ein Pergamentpapier vor den Blitz hält/klebt(auch für den Kamerablitz geeignet), oder sich Aufsätze aus dem Fachhandel besorgt.
Man kann auch auf den 2ten Verschlussvorhang blitzen, was die Natürlichkeit der Farben, besonders im Dunkeln erhält. Dafür braucht dann allerdings wirklich ein Stativ, da dies nur bei längeren Belichtungszeiten wirksam eingestzt werden kann.
Zur obigen Frage: ich wollte halt einfach wissen, warum sich Leute Kameras mit SLR Ausstattung zulegen, die ihnen alle gestalterischen Möglichkeiten offenlegen und die dann achselzuckend an die Automatik abgetreten werden.