Hi Olaf!
Och, ich schreib schon auch mal was ausserhalb OT. Aber selten, da ich nicht mehr schreiben mag, wenn ich das Gefühl hab die Frage sei schon ausreichend beantwortet.
Ausserdem ists wie überall in meinem Leben. ;-) Ich weiß von vielem vieles, aber bin zu unstet um ein echter Experte zu werden. :-)
Zu den KT400. Bei der SuSE 8.1 Home die ich mir zuerst kaufte, oder besser gesagt beim Kernel 2.4.19 wurde die neue South?-/North?-Bridge V8235 noch nicht unterstützt und mußte nachgepatched werden. Problematisch war auch der Betrieb der Megabit-Lan-Onboard-Card. Brauchte den selbstkompilierten Via-Treiber.
Ausserdem funktionierte die Hardwarebeschleunigung via AGP-Gart nicht.
Die Probleme liessen sich alle beheben, durch Kompilieren des Mantle-Kernel, Treiber, Patches oder Eintragungen in der XF86config.
Aber für nen Newby wie mich warn da schon ein paar Nüsse zu knacken.
Inzwischen hab ich mir viel mehr angelesen, habe Foren und Newsgroups durchstöbert und mir SuSE 8.2 Prof gekauft.
Und ich mag Suse halt einfach.
Es läßt mir auch die Möglichkeit configs händisch zu ändern und mir die rpms aus den sourcen selbst zu kompilieren, bietet aber mit Yast eine sehr bequeme Pakete-Verwaltung.
Dank Hardware-Unterstützung kann ich zwischendurch mal ne Runde Serious Sam daddeln, Mozilla 1.4 ist ein geiler Browser und auch die mail-soft gefällt mir, Open Office reicht für meinen Bürokrams zuhaus und abgesehen vom Import der Excel-Makros kann ich auch meinen Job-Kram einigermassen zuhaus erledigen, Brennen ist mit k3b ein Vergnügen, Filesharing meiner Urlaubsvideos *g* mit ed2k funzt, in transcode wurstel ich mich gerade rein und es läuft auch sauber, mit Xine und Xmms hab ich die player die ich brauch, dank Yast Online Update ist mein System sicherheitsbezogen einigermassen aktuell, die Handbücher und SDB von Suse waren mir oft ne Riesenhilfe.
Kurz ich mag Linux, ich mag SuSE.
Gruß
d.r.