Hi zum dritten mal ;-)
klar, die Wahl hast du schon (sonst wärs ja nich Linux ;-)), aber überhaupt, dass Gnome als Standard gewählt wird... Von der Funktion her sind (soweit ich weiß) keine großen Unterschiede, trotzdem finde ich Gnome in der "Normalversion", also ohne aufgezwängtes Bluecurve, einfach hässlich. Aber das ist nun mal wieder eine reine Frage des Geschmacks.
Ich suche auch schon länger verzweifelt nach einer Recording Software, da ich mal ein paar Stücke aufnehmen will. Unter Windows gibt es astreine Programme, unter Linux bin ich leider noch nicht recht fündig geworden. Also ganz von Windows kommt man leider nie weg (obwohl es ja nicht umbedingt ein Nachteil sein muss, wie du ja geschildert hast).
Ich habe vor etwa einem halben Jahr den Radikalumstieg (also MP3, Internet, Gimp, Schreibarbeit...) gemacht und bin recht glücklich damit. Anders kann man sich einfach nicht von der gewöhnten Umgebung losreißen und man verwendet dann doch wieder Word, statt den Brief mal mit OpenOffice zu tippen... Aber ganz ohne Fallback gehts nun mal nicht, allein schon wegen oben genannter Multimedia und auch Spiele.
Viel lernen tut man auf jeden Fall, schon rein gezwungener Weise. Allein eine Softwareinstallation (habe ich beim Mplayer gesehen) erfordert eine ziemliche Kenntnis.
higgl