Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

NTLDR nach Image-Rücksicherung unauffindbar

Olaf19 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

Heute habe ich die Systempartition meiner ersten Festplatte formatiert und einen mit Acronis TrueImage erstellten Clone dieser Partition zurückgesichert. Als ich anschließend von dieser Partition booten wollte, kam die Fehlermeldung, der NTLDR sei nicht vorhanden. Daraufhin habe ich von meiner zweiten Platte gebootet und auf der ersten Partition von Platte 1 nachgeschaut.

Wie ich es mir gedacht hatte - der NTLDR war natürlich vorhanden. Daraufhin habe ich den NTLDR von Platte 2 auf Platte 1 kopiert, d.h. den dortigen NTLDR einfach überschrieben. Das hat aber nichts gefruchtet, wieder verweigerte Windows mit der gleichen Fehlermeldung seinen Dienst.

Womit kann das zusammenhängen? Selbst wenn der NTLDR zwar vorhanden, aber aufgrund einer Beschädigung nicht lesbar gewesen sein sollte, hätte doch das Herüberkopieren des NTLDR von der zweiten Platte Abhilfe schaffen sollen. Weiß jemand Rat?

Danke im voraus.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Marwoj „Hallo Olaf, ich gehe stark aus, dein Bootsektor ist hin. Du erstellst ihn neu,...“
Optionen

Hi Marwoj!

Drive Image 5.01 von der PC-Welt 6/2001 habe ich noch gestern abend ausprobiert - dieses Programm ist ein Witz! Wenn man ein Image vom laufenden System sichern möchte, sagt das Programm, dies müsse im DOS-Modus geschehen, dazu wäre ein Neustart erforderlich. Im Handbuch steht dazu sinngemäß, beim Neustart werde eine virtuelle DOS-Diskette erstellt, von der aus dann gebootet und das gewünschte Image erstellt werde, "ohne dass der Benutzer es merkt".

Das hat sich bewahrheitet in des Wortes ganzer Bedeutung - das Programm hat nämlich nichts gemacht, ich habe die gesamte Platte nach dem angeblich im Hintergrund erstellten Image durchsucht. Nichts zu finden. Daraufhin habe ich mal im PC-Welt-Forum auf den Brettern Software allgemein und Freeware / Shareware nachgeschaut und mindestens ein Dutzend Postings gefunden von Leuten, die mit dem Programm nicht zurechtgekommen waren.

Bei jedem hatte es andere Gründe, weshalb es nicht funktioniert hat - beim einen hat das Programm gleich beim Start mit einer Fehlermeldung wieder abgebrochen, beim anderen erst später bei der Ausführung. Meine Variante - keine Fehlermeldung, einfach nur kommentarlose Arbeitsverweigerung - kam übrigens nicht vor... wieder etwas Neues.

Es wurde im Handbuch ausdrücklich vermerkt, dass das Programm sowohl mit Windows XP zurechtkommt, als auch mit NTFS-Partitionen; ich muss daher davon ausgehen, dass es so programmiert ist, dass es auch unter DOS darauf zugreifen kann. Es kam ja auch keine anderslautende Fehler-Meldung...

Ich werde dieses Programm in die Tonne tun und es doch noch mal mit Acronis True Image probieren. Eigentlich habe ich davon einen sehr guten Eindruck, nur schade, dass beim Zurücksichern solche Zicken passieren. Übrigens, eine Datei bootsect.dos existiert auf keiner meiner XP-Installationen - das kann ich so sagen, sonst wäre ich ihr schon begegnet. Alle anderen Dateinamen sind mir geläufig.

OK, ich werde es dann heute abend einmal ausprobieren, diese Dateien zu restaurieren.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen