Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

NTLDR nach Image-Rücksicherung unauffindbar

Olaf19 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.

Heute habe ich die Systempartition meiner ersten Festplatte formatiert und einen mit Acronis TrueImage erstellten Clone dieser Partition zurückgesichert. Als ich anschließend von dieser Partition booten wollte, kam die Fehlermeldung, der NTLDR sei nicht vorhanden. Daraufhin habe ich von meiner zweiten Platte gebootet und auf der ersten Partition von Platte 1 nachgeschaut.

Wie ich es mir gedacht hatte - der NTLDR war natürlich vorhanden. Daraufhin habe ich den NTLDR von Platte 2 auf Platte 1 kopiert, d.h. den dortigen NTLDR einfach überschrieben. Das hat aber nichts gefruchtet, wieder verweigerte Windows mit der gleichen Fehlermeldung seinen Dienst.

Womit kann das zusammenhängen? Selbst wenn der NTLDR zwar vorhanden, aber aufgrund einer Beschädigung nicht lesbar gewesen sein sollte, hätte doch das Herüberkopieren des NTLDR von der zweiten Platte Abhilfe schaffen sollen. Weiß jemand Rat?

Danke im voraus.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Olaf19 „NTLDR nach Image-Rücksicherung unauffindbar“
Optionen

...der fehler könnte eine "vermurckste" boot.ini sein - prüf die mal.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 GarfTermy „...der fehler könnte eine vermurckste boot.ini sein - prüf die mal. - “
Optionen

Hi Garf!

Da habe ich gleich nach dem Rücksichern mal reingeschaut - konnte aber nichts "Verdächtiges" ausmachen, die sah so aus wie immer.

Danke und CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Olaf19 „NTLDR nach Image-Rücksicherung unauffindbar“
Optionen

Hallo Olaf,
ich gehe stark aus, dein Bootsektor ist hin.
Du erstellst ihn neu, wenn du in der Wiederherstellungskonsole gehst und fixboot(laufwerk:) eingibst.
AFAIK arbeitest du mit WINXP. Um dein XP wieder bootfähig zu machen brauchst du ein Backup der Startdateien:ntld, ntdetect.com, bootsect.dos, boot.ini.

Kopierst du bzw. überprüfst du die Dateien, und dein XP bootet wieder korrekt.
Das Problem tritt oft bei WIN NT - XP auf. Die Systeme müssen nicht unbedingt von der ersten aktiven Partition starten, schreiben aber aber ihre Startdateien immer in die erste aktive C:. Formatierst du die Partition, zerstörst du den Bootsektor, obwohl System intakt ist.

PS. Für Systemimage würde ich lieber Driver Image bzw. Ghost einsetzen.
----------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Marwoj „Hallo Olaf, ich gehe stark aus, dein Bootsektor ist hin. Du erstellst ihn neu,...“
Optionen

Hi Marwoj!

Drive Image 5.01 von der PC-Welt 6/2001 habe ich noch gestern abend ausprobiert - dieses Programm ist ein Witz! Wenn man ein Image vom laufenden System sichern möchte, sagt das Programm, dies müsse im DOS-Modus geschehen, dazu wäre ein Neustart erforderlich. Im Handbuch steht dazu sinngemäß, beim Neustart werde eine virtuelle DOS-Diskette erstellt, von der aus dann gebootet und das gewünschte Image erstellt werde, "ohne dass der Benutzer es merkt".

Das hat sich bewahrheitet in des Wortes ganzer Bedeutung - das Programm hat nämlich nichts gemacht, ich habe die gesamte Platte nach dem angeblich im Hintergrund erstellten Image durchsucht. Nichts zu finden. Daraufhin habe ich mal im PC-Welt-Forum auf den Brettern Software allgemein und Freeware / Shareware nachgeschaut und mindestens ein Dutzend Postings gefunden von Leuten, die mit dem Programm nicht zurechtgekommen waren.

Bei jedem hatte es andere Gründe, weshalb es nicht funktioniert hat - beim einen hat das Programm gleich beim Start mit einer Fehlermeldung wieder abgebrochen, beim anderen erst später bei der Ausführung. Meine Variante - keine Fehlermeldung, einfach nur kommentarlose Arbeitsverweigerung - kam übrigens nicht vor... wieder etwas Neues.

Es wurde im Handbuch ausdrücklich vermerkt, dass das Programm sowohl mit Windows XP zurechtkommt, als auch mit NTFS-Partitionen; ich muss daher davon ausgehen, dass es so programmiert ist, dass es auch unter DOS darauf zugreifen kann. Es kam ja auch keine anderslautende Fehler-Meldung...

Ich werde dieses Programm in die Tonne tun und es doch noch mal mit Acronis True Image probieren. Eigentlich habe ich davon einen sehr guten Eindruck, nur schade, dass beim Zurücksichern solche Zicken passieren. Übrigens, eine Datei bootsect.dos existiert auf keiner meiner XP-Installationen - das kann ich so sagen, sonst wäre ich ihr schon begegnet. Alle anderen Dateinamen sind mir geläufig.

OK, ich werde es dann heute abend einmal ausprobieren, diese Dateien zu restaurieren.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Olaf19 „Hi Marwoj! Drive Image 5.01 von der PC-Welt 6/2001 habe ich noch gestern abend...“
Optionen

Hi Olaf,
da bin ich ein bißchen Überrascht was du geschrieben hast???
Ist für mich endlich logisch, ein laufendes System kann nicht gesichert werden, deswegen startet alles aus der DOS_Ebene.
Danach kannst du wunderbar navigieren, um alles was du brauchst abzusichern. Ich stimme zu, die Disketten verursachen Ärger da eine Caldera DOS_Variante zur verfügung steht.:-/

Das Problem hat sich bei mir so erledigt, die erste DOS_Start Diskette stam noch aus WIN98 Zeiten, also noch DOS, die zweite ( mit Programstart) starte ich per Commando PQ.exe und die bleibt unverändert.
Die Disketten habe noch nie gebraucht, da ich auf jede Boot_Partition DI installiert habe.
Ich sichere alles auf CDRW bereits seit 2 Jahren, mehrfach die Sicherung gebraucht, noch nie Probleme bekommen.

Wünsche dir viel Erfolg beim testen, hoffe findest das Programm nicht nur als Witz sondern als ein wichtiges Soft_Stück deines PC-es.
----------------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
REPI Olaf19 „Hi Marwoj! Drive Image 5.01 von der PC-Welt 6/2001 habe ich noch gestern abend...“
Optionen

Bei mir hat das Teil den Masterbootrecord überschrieben, so daß dann mein Bootmanager Grub nicht mehr bootete, sondern nur noch nach Fehlermeldung das untergelegte WinXP und W98 Bootmenu erschien !

Nun ein grub-install /dev/hda1 hat das Problem dann zwar wieder beseitigt, aber kotzig war es schon und enttäuschend. Werde mal DriveImage von Diskette probieren, ansonsten bleibe ich bei meinem Ghost !

Gruß



repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „NTLDR nach Image-Rücksicherung unauffindbar“
Optionen

Hallo zusammen.

Nach meinem kurzen Abstecher zur Konkurrenz - PQDI 5.01 - habe ich jetzt noch einmal einen Versuch mit Acronis TrueImage gewagt. Diesmal habe ich das Zurückspielen des gesicherten Images aber nicht unter DOS erledigt, sondern unter Windows - Dualboot macht's möglich. Und das war ein voller Erfolg - jetzt hat es endlich funktioniert *freu*.

@repi
Hattest Du auch DriveImage 5.01 von der Heft-CD PC-Welt 6/2003? Ich will dem Programm nicht unrecht tun - vielleicht ist die gekaufte Version, DriveImage 6.x, wesentlich besser. Wie auch immer - ich werde bei Acronis Drive Image bleiben.

@marwoj
Dass eine Sicherung eines laufenden Systems unter DOS erfolgen muss, ist mir schon klar - nur: Es ist ja nichts passiert, der Rechner hat einfach neu gestartet und so getan, als ob nichts gewesen wäre... ;-)

Danke an alle!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen