PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Verax Fortron- Netzteil

puhvogel / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hat jemand das Netzteil von Euch? Ich benötige nämlich einen Ersatz für meinen Enermax EG351P, und zerbreche mir aktuell den Kopf über den potenziellen Nachfolger.


Ein Nachteil nach Aussage eines Users beim Verax scheint die etwas geringe Länge des Kabelstranges zu sein, mit dem ich bisher beim Enermax geradezu verwohnt worden bin. Bei allen Rechnern musste ich bisher fast immer die Kabel bis zur Belastung dehnen, weil die Hersteller knausrig mit dem Kabelmaterial waren.


Reicht die Länge für einen Bigtower (die Stromfresser sind AMD Duron 800 @1000 mit eigenem Schlauchkühlsystem, MSI GF4 TI4200, " WD7200 mit Abit Kt7a Board)?


Und wo bekommt man die Dinger für 85 Euro, wie das einige Threads vorher angedeutet wurde. :D

bei Antwort benachrichtigen
puhvogel TheTwister „Was die Enermax sind nicht Kurzschlussfest. Alle modernen Netzteile sind heute...“
Optionen

Mein Enermax hat ein Kurzschluss zerstört, deswegen bin ich ja auf der Suche nach einem Neuen. Dás ist definitiv hinüber.

Ich bin aufgrund des folgenden Artikels auch bisher davon ausgegangen, dass die Geräte in der Regel weder belastungsstabil noch kurzschlussfest sind. netter Grund für einen Hausbrand übrigens. Varex bewirbt ihr Gerät ja auch extra mit der Abschaltautomatik.

http://www.de.tomshardware.com/praxis/20021014/powersupplies-10.html
Die knallten ja schon bei laufender Belastung durch, nicht mal bei einem echten Kurzschluß.

Ich bin ja heilfroh, dass der Rest der Komponenten offenabr nicht dabei draufgegangen ist.
Ich lasse mich geren eines Besseren belehren oder über Begriffsverwirrungen aufklären.

PS: Vor zwei wochen musste ich feststellen, dass zumindestens die alten DSL-Modem der Dellegom/Seimens mit all ihrer teuren Elektronik auch nicht gegen Spannungspitzen beim Einschalten gefeit sind. Keine Art von Sicherung, kein nix.

bei Antwort benachrichtigen
z. B. Zalman rill
z. B. Zalman puhvogel