Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

"Under-Clocking" gibts da Probleme? KEIN WITZ!

schnaffke / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, wir haben kürzlich günstig einen P1 120MHz (60MHz X 2 gejumpert) erworben, der ausschließlich Steuerungszwecken dienen soll. Da der Rechner Tag und Nacht laufen soll, sollte er so wenig wie möglich Strom verbrauchen. Also hab ich ihn runtergetaktet auf den minimal möglichen Wert (75 MHz, 50MHz X 1,5 gejumpert). Nun die Frage? Wird die 120MHz CPU dadurch evtl. instabil laufen? OK, ich weiß, das bringt nicht viel Ersparnis, aber auf die Dauer macht viel Kleinvieh ja auch Mist. Könnte man vielleicht sogar den CPU-Lüfter sparen (nur Kühlkörper)?


Vielleicht hat ja einer von euch schon Erfahrung mit "Under-Clocking".


Gruß Schnaffke

SheeP schnaffke „"Under-Clocking" gibts da Probleme? KEIN WITZ!“
Optionen

ICH lass sogar nen PI 233 mit billigem passivstein laufen. Also mach dir da mal keine sorgen, aber ganz ohne wuerd ich ihn nicht laufen lassen (es seiden ist ein 486 mit 33mhz ;-) normal muester er nach untertaktung stabil laufen (ist aber auch je nach system verschieden) bei welcher VCore laesst du ihn laufen?